Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doro 1370
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 1370

  • Seite 1 Doro 1370 Deutsch...
  • Seite 2 Dies hängt ab von der Software und dem Zubehör, die in Ihrer Re- gion erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Vielen Dank für Ihren Kauf................1 Erste Schritte ....................1 SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ........1 Laden des Mobiltelefons................ 2 Wie ihr Telefon funktioniert ................4 Hilfsfunktionen..................4 Telefon ein- und ausschalten..............4 Einrichtungsassistent................4 Telefonanzeigen ..................5 Bedienung des Telefons ..............
  • Seite 4 Deutsch Eine Sprachmitteilung erstellen und senden ........27 Posteingang, Postausgang und Gesendet..........27 Mitteilungseinstellungen..............28 Kamera (Fotografieren)................34 Einstellungen ..................34 Kameraeinstellungen ................... 35 Galerie ......................35 Konnektivität ....................36 ® Bluetooth .................... 36 Netzeinstellungen ................38 Dateimanager..................38 Das Telefon an einen Computer anschließen........39 Sound &...
  • Seite 5 Deutsch Medizinische Geräte ................52 Explosionsgefährdete Bereiche............53 Lithium-Ionen-Akku................53 Gehörschutz ..................53 Notruf ....................54 GPS-/Standortbasierte Funktionen............54 Fahrzeuge ..................... 54 Schutz persönlicher Daten ..............55 Malware und Viren ................55 Pflege und Wartung ..................55 Garantie......................56 Urheberrecht und andere Informationen ........... 57 Inhaltsurheberrecht ................
  • Seite 6: Vielen Dank Für Ihren Kauf

    Tasten sowie vier Direktwahltasten, eine praktische Taschenlampe, eine Notruftaste für ein besseres Sicherheitsgefühl, ein UKW-Radio und vieles mehr bietet. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com. Erste Schritte SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs WICHTIG Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des...
  • Seite 7: Laden Des Mobiltelefons

    Deutsch Suchen Sie die Halterung für die SD-Karte und folgen Sie den Anweisungen für die SIM-Karte. Das Gerät kann mit oder ohne installierter SD-Karte ver- wendet werden. WICHTIG Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC. Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Gerät sowie alle auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
  • Seite 8 Deutsch Bei niedriger Akkuleistung wird angezeigt und es ertönt ein Warnsignal. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Netzsteckdose und der Lade- gerätbuchse y. Die Akkustandsanzeige leuchtet während des Ladevorgangs. Ein voll- ständiger Ladevorgang des Akkus dauert etwa 3 Stunden. Wenn das Ladegerät an das Telefon angeschlossen wurde, wird kurzzeitig angezeigt und wird angezeigt, wenn es vom Telefon getrennt wird.
  • Seite 9: Wie Ihr Telefon Funktioniert

    Deutsch Strom sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Tele- fon getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Wie ihr Telefon funktioniert Hilfsfunktionen Folgende Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im Handbuch.
  • Seite 10: Telefonanzeigen

    Deutsch • Drücken Sie Ja zum Ändern oder Nein, wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten. Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Siehe Telefoneinstellungen, S.8 zur Änderung von Sprache, Uhrzeit und Datum. Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie den Inbetriebnahme-Assistenten auch später ausführen.
  • Seite 11: Text Eingeben

    Beispiel: Drücken Sie Menü � Telefonbuch � -Neuer Eintrag- � Hinzuf.. • Um das Beispiel auf Ihrem Doro 1370 durchzuführen, müssen Sie Folgen- des tun: Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Telefonbuch und drücken Sie OK. Wählen Sie -Neuer Eintrag- und drücken Sie Hinzuf..
  • Seite 12: Hörgerätekompatibilität

    Deutsch Beispiel Drücken Sie die Tasten 3 , 7 , 3 und 3 , um das Wort „Fred“ zu schreiben. Schließen Sie die Eingabe des Wortes ab, bevor Sie sich die Vorschläge anschauen. Verwenden Sie , um die Wortvorschläge abzurufen. Drücken Sie Wählen und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
  • Seite 13: Telefoneinstellungen

    Deutsch Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten: • M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie dar- auf, dass es auf „M-Modus“ oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes.
  • Seite 14 Deutsch Tipp: Sie können auch die Funktion einstellen, dass auf dem Telefon das Datum und die Uhrzeit gemäß der aktuellen Zeitzone automatisch aktualisiert werden. Wählen Sie in Zeit und Datum Autom. Zeit � Ein. Durch die automatische Aktualisierung des Datums und der Uhrzeit werden nicht die Uhrzeiten geändert, die Sie für den Wecker oder im Kalender festgelegt haben.
  • Seite 15 Deutsch WICHTIG Wenn der Aus-Modus aktiviert ist und die SIM-Karte verloren oder gestohlen wird, ist sie nicht geschützt. Automatisch, um das Telefon ohne PIN-Code einzuschalten. Das • Telefon speichert den PIN-Code automatisch. Wird die SIM-Karte in ein anderes Telefon eingesetzt (z. B. nach Verlust oder Dieb- stahl), muss beim Einschalten dieses Telefons der PIN-Code ein- gegeben werden.
  • Seite 16: Anrufe

    Deutsch Anrufe Anrufe tätigen Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein. Löschen können Sie mit Löschen. Drücken Sie , um einen Anruf zu tätigen. Drücken Sie Ende, um den Anruf abzubrechen. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs. Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können.
  • Seite 17: Anrufoptionen

    Deutsch Lautlos Lautlos ist ein fertiges Profil, bei dem Tastenton, Nachrichtenton und Klin- gelton deaktiviert sind, während Aufgaben, Tägliche Erinnerung und Wek- ker unverändert bleiben. Halten Sie die Schnelltaste # gedrückt, um den Stumm-Modus zu ak- • tivieren oder zu deaktivieren. Headset Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon automatisch abgeschaltet.
  • Seite 18: Notrufe

    Deutsch Drücken Sie Freispr zur Aktivierung. Sprechen Sie deutlich aus einer Entfernung von höchstens 1 m in das Mikrofon des Telefons. Mit können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie Hörer, um in den Normalmodus zurückzugelangen. Hinweis! Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Klangqualität beeinträchtigen.
  • Seite 19: Anrufeinstellungen

    Deutsch Speichern, um die Nummer im Telefonbuch � Neu erstellen zu • speichern, einen neuen Kontakt zu erstellen oder Update einen bestehenden Kontakt zu aktualisieren. Anrufeinstellungen Anrufdauer Während eines Anrufs wird die Anrufdauer angezeigt. Sie können die Dau- er Ihrer Anrufe aufrufen. Drücken Sie Menü...
  • Seite 20 Deutsch Tipp: Wiederholen Sie den Vorgang und wählen Sie Deaktivieren, um Anklopfen zu deaktivieren, oder Statusabfrage, um anzuzeigen, ob Anklopfen aktiviert ist. Anrufe umleiten Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe um- geleitet werden sollen.
  • Seite 21 Deutsch Hinweis! Ein Kennwort ist erforderlich, um eine Anrufsperre anzuwenden. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Anrufe � Anrufeinstellungen � Anrufsperre. Wählen Sie Ausgehend: • Alle Anrufe, um eingehende Anrufe anzunehmen, aber nicht selbst anzurufen.
  • Seite 22: Telefonbuch

    Deutsch Sie können alternativ auch einen Eintrag auswählen und Option � Hinzuf., Ändern oder Löschen drücken. Geben Sie bei Bedarf PIN2 ein und drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern. Wenn Sie beispielsweise 01234 speichern, können alle Nummern, die mit 01234 beginnen, angerufen werden.
  • Seite 23 Deutsch • Wählen, um den Kontakt anzurufen. SMS senden, um eine Textnachricht zu versenden. Siehe Verfas- • sen und Versenden von Textnachrichten, S.25. • MMS senden, um eine Bildnachricht zu versenden. Siehe Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden, S.26. Anzeigen, um Details zum ausgewählten Kontakt anzuzeigen. •...
  • Seite 24: Telefonbuch-Einstellungen

    Deutsch Telefonbuch-Einstellungen Telefonbuchspeicher Drücken Sie Menü � Einstellungen � Telefonbuch � Speicherort: SIM, um 1 Telefonnummer pro Kontakt zu speichern. Die Anzahl • der Einträge und Länge der Telefonnummern/Kontakte, die ge- speichert werden können, sind von der SIM-Karte/dem Netzbe- treiber abhängig. Telefon, um 100 Kontakte mit jeweils 3 Telefonnummern (Handy, •...
  • Seite 25 Deutsch Mailbox anrufen Halten Sie die Schnelltaste 1 gedrückt. • Direktwahl Um vom Standby-Modus aus einen Eintrag über Direktwahl anzuwählen, verwenden Sie die Tasten 0 und 2 – 9 . • Halten Sie die zugewiesene Direktwahltaste gedrückt. Direktwahlnummern hinzufügen Drücken Sie Menü � Einstellungen � Telefonbuch � Direktwahl. Wählen Sie 0 �...
  • Seite 26: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Deutsch Eigene Nummer Die Ihrer SIM-Karte zugewiesene Telefonnummer wird unter Eigene Num- mer abgespeichert, wenn die Karte dies zulässt. Nummern hinzufügen Drücken Sie Menü � Telefonbuch � Eigene Nummer � Leer � Hinzuf.. Geben Sie Name und Nummer ein. Siehe dazu Text eingeben , S.6.
  • Seite 27: Notruftaste

    Deutsch Wichtige Infos Krankheit: Geben Sie alle vorhandenen medizinischen Befunde • oder medizinischen Hilfsmittel (z. B. Diabetes, Herzschrittmacher usw.) ein. Allergien: Geben Sie alle diagnostizierten Allergien (z. B. gegen • Penicillin, Bienenstiche) ein. Blutgruppe: Geben Sie Ihre Blutgruppe ein. • Impfungen: Geben Sie alle wichtigen Impfungen ein.
  • Seite 28: Aktivierung

    Deutsch Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer verwenden. Tipp: Die Notruf-Funktion kann auch so konfiguriert werden, dass der Empfänger „ 0 “ (Null) drücken muss, um den Hilferuf zu bestätigen und die Alarmmeldung zu deaktivieren.
  • Seite 29: Nummernliste

    Deutsch Nummernliste Fügen Sie der Liste Nummern hinzu, die angerufen werden, wenn die Not- ruftaste gedrückt wird. WICHTIG Informieren Sie immer die Empfänger in Nummernliste dass sie als Ihre Notrufkontakte gelistet sind. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Notruf � Nummernliste. Wählen Sie Leer �...
  • Seite 30: Notruf-Einstellungen

    Deutsch Notruf-Einstellungen Mit '0' bestätigen Sie können die Mit '0' bestätigen-Funktion aktivieren. Dies wird besonders empfohlen, wenn das Risiko besteht, dass der Notruf durch eine Mailbox oder einen Beantwortungsdienst beantwortet wird. Wenn der Empfänger nach dem Annehmen des Anrufes nicht innerhalb von 60 Sekunden 0 drückt, wird der Anruf unterbrochen und die nächste Telefonnummer aus der Liste angerufen.
  • Seite 31: Eine Bildnachricht (Mms) Verfassen Und Versenden

    Deutsch Wählen Sie einen Empfänger aus dem Telefonbuch. Alternativ können Sie auch Nummer eingeben wählen und Fertig drücken, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger hinzuzufügen. Tipp: Sie können die Empfänger wechseln. Wählen Sie dazu einen Empfänger aus und drücken Sie Option �...
  • Seite 32: Eine Sprachmitteilung Erstellen Und Senden

    Deutsch Wählen Sie Betreff hinzuf. und geben Sie das Element ein. Drücken Sie Fertig. Wählen Sie An und wählen Sie einen Empfänger aus dem Telefonbuch. Alternativ können Sie Nummer eingeben auswählen, um manuell ei- nen Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie anschließend Fertig. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger hinzuzufügen.
  • Seite 33: Mitteilungseinstellungen

    Deutsch • Antwort, um Ihre Antwort zu schreiben. Drücken Sie anschlie- ßend Senden. Die Nachricht wird sofort versendet. • Löschen zum Löschen. Drücken Sie Ja zum Löschen der Nachricht oder Nein, um zurückzugehen. Herunterladen oder Ende. Wenn die Nachricht noch nicht herun- •...
  • Seite 34 Deutsch Schriftsprache Drücken Sie Menü � Einstellungen � Mitteilungen � Schriftsprache. Wählen Sie die Sprache mit Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Halten Sie während der Texteingabe # gedrückt, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen. Schreibgeschwindigkeit Sie können die Geschwindigkeit verändern, mit der sich die Tastenzeichen wiederholen (bevor sich der Cursor zum nächsten Schriftzeichen bewegt).
  • Seite 35 Deutsch Zellinformationen Sie können Nachrichten über verschiedene Themen von Ihrem Netzbetrei- ber beziehen, wie zum Beispiel Informationen über Wetter und Straßenver- kehr in einer bestimmten Region. Informationen über die verfügbaren Kanäle und die entsprechenden Kanaleinstellungen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Wenn sich Ihr Telefon im Roaming-Modus befindet, können keine Cell-Broadcast-Messages empfangen werden.
  • Seite 36 Deutsch Speicherstatus Wählen Sie unter MMS-Einst. den Speicherstatus, um anzuzeigen, wie viel Speicherplatz auf der Speicherkarte (wenn vorhanden) und im Telefonspeicher belegt ist. Drücken Sie Zurück, um zurückzugehen. Speicherort Bildnachrichten werden standardmäßig im Telefonspeicher gespeichert. Wenn der Speicher voll wird, müssen Sie entweder eine Bildnachricht lö- schen (siehe Posteingang, Postausgang und Gesendet, S.27) oder Ihre Bild- nachrichten auf der Speicherkarte speichern.
  • Seite 37 Deutsch • APN, um einen APN (Access Point Name) hinzuzufügen. Benutzername, um einen Benutzernamen hinzuzufügen. • Kennwort, um ein Kennwort hinzuzufügen. • Webseite, um eine Homepage hinzuzufügen. • Verbindungstyp Verwenden Sie die Tasten * und # um die • Verbindung auszuwählen. Geben Sie HTTP oder WAP ein. Proxy verwenden verwenden Sie die Tasten * und # , um Ja •...
  • Seite 38 Deutsch Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus, sofern er in Ihrem Gebiet empfangbar ist. Falls Ihr Netzbetreiber nicht verfügbar ist, können Sie auch ein anderes Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber ein entspre- chendes Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird als Roa- ming (Betrieb in anderen Netzen) bezeichnet.
  • Seite 39: Kamera (Fotografieren)

    Deutsch Hinweis! Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Mitteilungen � Sendebericht: Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Löschen Alle Nachrichten oder alle Nachrichten eines Ordners löschen.
  • Seite 40: Kameraeinstellungen

    Hinweis! Bei höherer Qualität können weniger Bilder oder Videos im Telefonspeicher gespeichert werden. Wenn Sie eine kompatible externe Speicherkarte (micro SD) in das Doro 1370 einsetzen, können Sie den Standard-Speicherort ändern. Dadurch steht Ihnen auf dem Gerät mehr Speicherplatz zur Verfügung.
  • Seite 41: Konnektivität

    Deutsch • Anzeigen für Einzelansicht. • Senden: Per MMS, um eine Bildnachricht zu versenden. Siehe Eine • Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden, S.26. Per Bluetooth um sie an ein Bluetooth-Gerät zu versenden; • ® siehe Bluetooth , S.36. • Löschen zum Löschen. Bestätigen Sie mit Ja oder drücken Sie Nein, um zurückzugehen.
  • Seite 42 Geräten gefunden wird. Aber selbst wenn Sie Aus wählen, kann es passieren, dass Ihr Gerät von anderen Geräten erfasst wird. Gerätename Drücken Sie Menü � Einstellungen � Bluetooth � Gerätename. Geben Sie einen Namen ein, unter dem Ihr Doro 1370 bei anderen ® Bluetooth -Geräten erscheinen soll.
  • Seite 43: Netzeinstellungen

    Deutsch ® • Zu Bluetooth, um eingehende Anrufe auf das Bluetooth -Gerät umzuleiten. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Netzeinstellungen Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus, sofern er in Ihrem Gebiet empfangbar ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Drücken Sie Menü...
  • Seite 44: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch Senden � Als MMS, um eine Datei als Bildnachricht zu versen- • den oder Per Bluetooth, um sie zu einem Bluetooth-Gerät zu senden. Klingelton einstellen zur Verwendung als Klingelton. • Details, um Detailinformationen zur Datei einzusehen, z. B. Da- •...
  • Seite 45: Sound & Anzeige

    Deutsch Inhalte per Drag and Drop zwischen dem Telefon und dem Computer übertragen Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an einen Computer an. Warten Sie, bis das Telefon oder die Speicherkarte als externe Lauf- werke im Dateibrowser angezeigt werden. Verschieben Sie die ausgewählten Dateien per Drag and Drop zwi- schen dem Telefon und dem Computer.
  • Seite 46: Töne (Klingelton)

    Deutsch Hinweis! Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Gehör passt. Töne (Klingelton) Wählen Sie einen Klingelton, der mit seinen Kurveneinstellungen und Fre- quenzen Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Ton � Töne � Klingelton. wählen Sie eine der verfügbaren Melodien aus.
  • Seite 47: Zusätzlicher Ton

    Deutsch Drücken Sie zur Bestätigung OK. Zusätzlicher Ton Sie können Warn- und Fehlersignale zur Benachrichtigung bei niedrigem Akkustand, Telefon- oder SIM-Kartenfehlern usw. aktivieren. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Ton. Wählen Sie Zusätzlicher Ton � Warnung oder Fehler. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zum Speichern Fertig.
  • Seite 48: Beleuchtung

    Deutsch Drücken Sie zur Bestätigung OK. Beleuchtung Wählen Sie die zeitliche Verzögerung bis zum Ausschalten der Hintergrund- beleuchtung der Anzeige aus. Drücken Sie Menü � Einstellungen � Anzeige. Wählen Sie Beleuchtung � 15 sek., 30 sek. oder 1 Min.. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Helligkeit Sie können die Helligkeit des Bildschirms einstellen.
  • Seite 49: Organisator

    Deutsch Hinweis! Die Alarmfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann. Organisator Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK.
  • Seite 50: Rechner

    Deutsch Schlummer oder Stopp Wenn der Alarm ertönt: • Wählen Sie Stopp zum Beenden. • Wählen Sie Snooze zur Wiederholung nach 9 Minuten. Hinweis! Die Erinnerungsfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann.
  • Seite 51 Deutsch Lautstärke Drücken Sie Menü � UKW-Radio � Option � Lautstärke. Mit den Seitentasten +/– kann die Lautstärke eingestellt werden. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Frequenz speichern Drücken Sie Menü � UKW-Radio � Option � Frequenz speichern. Geben Sie einen Namen für den neuen Sender ein, siehe Text einge- , S.6.
  • Seite 52: Taschenlampe

    Deutsch Autospeicherung Drücken Sie Menü � UKW-Radio � Option. Wählen Sie Autospeicherung zur automatischen Speicherung von Ra- diosendern auf den Kanälen 1 - 9 . Drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! So werden alle zuvor gespeicherten Kanäle überschrieben. Taschenlampe Drücken Sie Menü � Taschenlampe. Wählen Sie Aus zum Ausschalten.
  • Seite 53: Hauptsymbole Auf Der Anzeige

    Deutsch Anrufumleitung aktiviert Lautlos Bluetooth eingeschaltet, für Roaming (in anderem Netz) andere sichtbar Bluetooth eingeschaltet, für Anruf in Abwesenheit andere nicht sichtbar Headset angeschlossen Bluetooth verbunden Ungelesene Textnachricht/ Hauptsymbole auf der Anzeige Stummschaltung Ladegerät angeschlossen Nachricht erfolgreich Ladegerät entfernt gesendet Nachricht nicht gesendet Kopfhörer verbunden Kopfhörer entfernt...
  • Seite 54: Einst. Zurücksetzen

    Deutsch Ausgehender SOS-Anruf vCard-Nachricht Lautstärkeregelung In Arbeit, bitte warten Einst. zurücksetzen Drücken Sie Menü � Einstellungen � Sicherheit. Wählen Sie Einst. zurücksetzen, um das Telefon auf die Werkseinstel- lungen zurückzusetzen. Alle Änderungen, die Sie am Telefon vorge- nommenen haben, werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Geben Sie das Telefon-Kennwort ein und drücken Sie OK zum Zurücksetzen.
  • Seite 55 Deutsch Akku wird nicht aufgeladen Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät. Akku oder Ladegerät beschädigt Stellen Sie zulässige Umgebungsbedingungen für Akku sollte nur bei Tem- peraturen zwischen 0 °C die Aufladung her. und 40 °C aufgeladen werden Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Ladegeräts. Ladegerät falsch an Te- lefon oder Netzsteckdo- se angeschlossen...
  • Seite 56 Deutsch Keine Verbindung zum Netz möglich Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. SIM-Karte ungültig Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Kein GSM-Dienst möglich Signal zu schwach Wechseln Sie den Standort und versuchen Sie es Zu große Entfernung zur erneut. Basisstation Versuchen Sie es später erneut.
  • Seite 57: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Telefon und der Stromnetz. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für GSM 900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen.
  • Seite 58: Explosionsgefährdete Bereiche

    Deutsch Schalten Sie das Telefon sofort aus, wenn Sie vermuten, dass eine Störung des medizini- schen Implantats vorliegt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie weitere Fragen zur Nutzung von Mobiltelefonen durch Implantatträger haben. Explosionsgefährdete Bereiche Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer ab. Befolgen Sie alle Hin- weise und Anweisungen.
  • Seite 59: Notruf

    Deutsch Notruf WICHTIG Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz und benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet, dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind.
  • Seite 60: Schutz Persönlicher Daten

    Deutsch Schutz persönlicher Daten Schützen Sie Ihre persönlichen Daten und verhindern Sie Weitergabe bzw. Offenlegung oder Missbrauch sensibler Informationen • Stellen Sie bei der Benutzung Ihres Telefons sicher, dass wichtige Daten als Backup gesichert werden. • Erstellen Sie ein Backup aller Daten und setzen Sie das Telefon auf den Lieferzustand zurück, um Missbrauch persönlicher Daten zu verhindern.
  • Seite 61: Garantie

    Deutsch Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die be- • weglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden. Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer der • Elektronik verringern, die Akkus schädigen und Kunststoffteile verformen oder gar schmelzen lassen.
  • Seite 62: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglich- keit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jeder- zeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
  • Seite 63: Inhaltsurheberrecht

    Jegliche hierin nicht ausdrücklich gewährte Rechte sind vorbehalten. Alle anderen Waren- zeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Doro oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch im-...
  • Seite 64: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Deutsch Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibilität stellt keine Ga- rantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit einem bestimmten Telefon funktio- nieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten beeinträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Telefon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf.
  • Seite 65: Ordnungsgemäße Entsorgung Des Produkts

    Deutsch Systemeffizienz und der Minimierung von Störungen des Netzwerks die Ausgangsleistung Ihres Mobiltelefons automatisch verringert wird, wenn für das Gespräch nicht die volle Leistung benötigt wird. Je geringer die Ausgangsleistung, desto geringer auch der SAR- Wert. Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposition bei normaler Benut- zung am Ohr oder bei Positionierung mit 0,5 cm cm Abstand zum Körper.
  • Seite 66: Konformitätserklärung

    Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DFB-0210 (Doro 1370) den folgenden Richtli- nien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter folgender URL verfügbar: www.doro.com/dofc.
  • Seite 67 Deutsch...
  • Seite 68 DFB-0210 (Doro 1370) (1011,1021) German Version 1.0 © 2018 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 18375 — STR 20150814...

Inhaltsverzeichnis