Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro 6050 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doro 6050
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 6050

  • Seite 1 Doro 6050 Deutsch...
  • Seite 2 Dies hängt ab von der Software und dem Zubehör, die in Ihrer Region erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Vielen Dank für Ihren Kauf ................1 Erste Schritte ....................1 SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ........1 Laden des Mobiltelefons ..............3 Strom sparen ..................4 Wie ihr Telefon funktioniert ................4 Hilfsfunktionen ..................4 Telefon ein- und ausschalten..............4 Einrichtungsassistent................
  • Seite 4 Deutsch Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden .......28 Eine Sprachmitteilung erstellen und senden ........29 Eine E-Mail verfassen und senden ............29 Posteingang, Postausgang und Gesendet.........30 Mitteilungseinstellungen ..............31 Kamera ......................39 Kamera (Fotografieren)...............39 Kameraeinstellungen..................39 Bilder ......................40 Konnektivität ....................41 ® Bluetooth .................... 41 Internet-Profil ..................43 Mobile Daten, Datenzähler und Daten-Roaming ......44 Netzeinstellungen ................45...
  • Seite 5 Deutsch Organisator ..................55 Status ....................57 Statussymbole auf der Anzeige............57 Hauptsymbole auf der Anzeige ............57 Einst. zurücksetzen ................58 Fehlersuche ....................59 Sicherheitshinweise ..................61 Netzdienste und Netzkosten .............. 61 Betriebsumgebung................61 Medizinische Geräte ................61 Explosionsgefährdete Bereiche............62 Lithium-Ionen-Akku ................62 Gehörschutz..................63 Notruf ....................63 GPS-/Standortbasierte Funktionen ...........63...
  • Seite 6: Vielen Dank Für Ihren Kauf

    Telefon auffällig großen Display. Verfügt auch über eine Notruftaste und ist mit Hörgeräten kompatibel. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com. Erste Schritte Tipp: Es wird empfohlen, die Schutzfolie von der Anzeige zu entfernen, damit diese besser erkennbar ist.
  • Seite 7 Deutsch Legen Sie die SIM-Karte (erforderlich) und die Speicherkarte (optional) ein. • Nehmen Sie den Akku heraus, falls dieser bereits eingelegt ist. • Suchen Sie die SIM-Karten-Halterung und schieben Sie die SIM-Karte vor- sichtig in die Halterung. Für eine Anlei- tung zum richtigen Einsetzen der SIM- Karte siehe die Anleitung rechts von der Halterung.
  • Seite 8: Laden Des Mobiltelefons

    Deutsch Legen Sie den Akku ein und bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an Legen Sie den Akku ein, indem Sie diesen in das Akkufach schieben, wobei die Kontakte nach oben links zeigen. Bringen Sie die Akku- abdeckung wieder an. Laden des Mobiltelefons VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
  • Seite 9: Strom Sparen

    Deutsch Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Netzsteckdose und der La- degerätbuchse y (A) oder legen Sie das Gerät in die Ladestation (B). Alternativ verbinden Sie das Kabel mit der Ladegerätbuchse y am Telefon und einem USB-Eingang an einem Computer. Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der Aufladung des Ak- kus.
  • Seite 10: Einrichtungsassistent

    Deutsch Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identifi- cation Number) gesperrt, wird PIN angezeigt. Geben Sie den PIN-Co- de ein und drücken Sie OK ( oben links auf der Tastatur). Löschen können Sie mit Löschen ( oben rechts auf der Tastatur). Hinweis! Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und PUK-Code mitgeliefert, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
  • Seite 11: Externe Anzeige

    Drücken Sie Menü Telefonbuch -Neuer Eintrag- Hinzuf.. Um das Beispiel auf Ihrem Doro 6050 durchzuführen, müssen Sie Fol- gendes tun: Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Telefonbuch und drücken Sie OK. Wählen Sie -Neuer Eintrag- und drücken Sie Hinzuf.. Externe Anzeige Auf dem externen Display sehen Sie die Uhrzeit, verschiedene Statusan- zeigen sowie Meldungen zu eingehenden Anrufen.
  • Seite 12 Deutsch Den Cursor innerhalb des Textes verschieben • können Sie den Cursor innerhalb des Textes verschieben. Groß- und Kleinschreibung und Ziffern • Drücken Sie # , um zwischen Groß- und Kleinschreibung und Ziffern zu wählen. Siehe Eingabemodus, S.8. Eingabesprache ändern Halten Sie # gedrückt, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
  • Seite 13: Hörgerätekompatibilität

    Deutsch Eingabemodus • Drücken Sie # , um den Eingabemodus zu ändern. Das Symbol oben links auf der Anzeige zeigt den Eingabemodus an. Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung GROSSSCHREIBUNG mit Texterkennung Kleinschreibung mit Texterkennung Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz GROSSSCHREIBUNG Kleinschreibung Ziffern...
  • Seite 14: Telefoneinstellungen

    Deutsch bewirkt eine Hörerposition leicht unterhalb oder vor dem Ohr ggf. eine bessere Leistung. Siehe auch Audioeinrichtung , S.48 zu den Anpassungsmöglichkeiten der Telefon-Audioeinstellungen. Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum einstellen Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Zeit & Datum: •...
  • Seite 15 Deutsch Wählen Sie , um eine Sprache auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Funktion sperren Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Funktion sperren. Wählen Sie jede Funktion, die Sie abschalten möchten, und drücken Sie Aus. Drücken Sie zur Bestätigung OK. PIN-Code-Optionen Drücken Sie Menü...
  • Seite 16: Anrufe

    Deutsch Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie müssen den aktuellen Telefoncode eingeben. Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234. Sperrliste Sie können eine Sperrliste mit Telefonnummern zusammenstellen, so dass die aufgelisteten Telefonnummern blockiert werden, wenn sie ver- suchen anzurufen oder ihnen eine Textnachricht schicken wollen.
  • Seite 17: Anruf Vom Telefonbuch

    Deutsch Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie zweimal * , um die internationale Vorwahl + einzugeben. Anruf vom Telefonbuch Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu öffnen. Verwenden Sie um durch das Telefonbuch zu blättern oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die dem Anfangsbuch-...
  • Seite 18: Anrufoptionen

    Deutsch Lautlos Lautlos ist ein fest eingestelltes Profil, bei dem Tastenton, Nachrichten- ton und Klingelton deaktiviert sind und die Einstellungen für Vibration, Aufgaben, Tägliche Erinnerung und Wecker unverändert bleiben. • Halten Sie die Schnelltaste # gedrückt, um den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 19: Notrufe

    Deutsch Drücken Sie Freispr zur Aktivierung. Sprechen Sie deutlich aus einer Entfernung von höchstens 1 m in das Mikrofon des Telefons. Mit können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie Hörer, um in den Normalmodus zurückzugelangen. Hinweis! Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Klangqualität beeinträchtigen.
  • Seite 20: Anrufeinstellungen

    Deutsch • Speichern, um die Nummer im Telefonbuch Neu erstellen zu speichern, einen neuen Kontakt zu erstellen oder Update ei- nen bestehenden Kontakt zu aktualisieren. Anrufeinstellungen Anrufdauer Während eines Anrufs wird die Anrufdauer angezeigt. Sie können die Dauer Ihrer Anrufe aufrufen. Drücken Sie Menü...
  • Seite 21 Deutsch Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Wiederholen Sie den Vorgang und wählen Sie Deaktivieren, um Anklopfen zu deaktivieren, oder Statusabfrage, um anzuzeigen, ob Anklopfen aktiviert ist. Anrufe umleiten Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen.
  • Seite 22 Deutsch Anrufsperre Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Ar- ten von Anrufen gesperrt werden. Hinweis! Ein Kennwort ist erforderlich, um eine Anrufsperre anzuwenden. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufe Anrufeinstellun- Anrufsperre. Wählen Sie Ausgehend: •...
  • Seite 23: Telefonbuch

    Deutsch • Feste Rufnummern Hinzuf. und geben Sie die ersten zuläs- sige Nummer ein. Wählen Sie alternativ einen Eintrag aus und drücken Sie Option Hinzuf., Ändern oder Löschen. Geben Sie bei Bedarf PIN2 ein und drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern.
  • Seite 24: Verwalten Von Telefonbuchkontakten

    Deutsch Verwalten von Telefonbuchkontakten Drücken Sie Menü Telefonbuch. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie Option: • Anzeigen , um Details zum ausgewählten Kontakt anzuzeigen. Phone = Speicher ist auf Telefon eingestellt und SIM = Spei- cherung ist auf SIM eingestellt, siehe Telefonbuchspeicher, S.20.
  • Seite 25: Telefonbuch-Einstellungen

    Deutsch • Per SMS, siehe Verfassen und Versenden von Textnach- richten, S.27. • Per MMS, siehe Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden, S.28. ® • Per Bluetooth, siehe Bluetooth , S.41. • Per E-Mail, siehe Eine E-Mail verfassen und senden, S.29. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
  • Seite 26 Deutsch Drücken Sie Menü Einstellungen Telefonbuch Sprachmitteilung: Wählen Sie Leer Hinzuf.: • Telefonbuch, um einen Kontakt vom Telefonbuch hinzuzufügen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. • Manuell und geben Sie Name und Rufnummer ein. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags diesen aus und drücken Sie Option Ändern oder Löschen.
  • Seite 27: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Deutsch Verwenden Sie , um durch das Telefonbuch zu blättern, oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die dem Anfangsbuch- staben des Eintrags entsprechende Taste drücken. Drücken Sie OK zum Speichern des gewünschten Eintrags oder drücken Sie Zurück, um die Änderungen zu verwerfen. Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags Option Ändern oder Löschen.
  • Seite 28 Deutsch Verwenden Sie zum Durchblättern der Einträge. Drücken Sie Ändern, um Informationen zu einem Eintrag hinzuzufü- gen oder zu bearbeiten, siehe Text eingeben , S.6. Löschen kön- nen Sie mit Löschen. • Name: Geben Sie Ihren Namen ein. • Geburtsdatum: Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein. •...
  • Seite 29: Notruftaste

    Deutsch Notruftaste VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann. Mit der Notruftaste können Sie im Bedarfsfall mühelos vorab festgelegte Nummern (Nummernliste) anrufen.
  • Seite 30: Aktivierung

    Deutsch WICHTIG Information für den Empfänger eines Notrufs, wenn Mit '0' bestätigen aktiviert ist. • Nach Eingang der Hilferufmitteilung werden nacheinander alle Nummern der Nummernliste angerufen. • Um den Notruf zu bestätigen, muss der Empfänger 0 drücken. • Wenn der Empfänger nicht innerhalb von 60 Sekunden (nach der Beantwortung des Anrufs) 0 drückt, wird der Anruf unterbrochen und die nächste Nummer aus der Liste angerufen.
  • Seite 31: Textnachrichten (Sms) Aktivieren

    Deutsch Wählen Sie Leer Hinzuf. Telefonbuch, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch hinzuzufügen. Alternativ können Sie auch Manuell drücken, um Namen oder Num- mern manuell hinzuzufügen. Siehe Kontakt hinzufügen, S.18. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie max. 5 Kontakte eingege- ben haben.
  • Seite 32: Mitteilungen

    Deutsch Telefonnummer aus der Liste angerufen. Wenn der Empfänger innerhalb von 60 Sekunden 0 drückt, wird der Anruf bestätigt und es werden keine weiteren Anrufversuche unternommen (der Notruf-Anrufvorgang wird abgebrochen). Drücken Sie Menü Einstellungen Notruf Mit '0' bestätigen. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
  • Seite 33: Eine Bildnachricht (Mms) Verfassen Und Versenden

    Deutsch Tipp: Sie können die Empfänger wechseln. Wählen Sie dazu einen Empfänger aus und drücken Sie Option Ändern/Löschen/Alles löschen. Anschließend drücken Sie Senden. Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können.
  • Seite 34: Eine Sprachmitteilung Erstellen Und Senden

    Deutsch Alternativ können Sie Nummer eingeben auswählen, um manuell ei- nen Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie zum Versenden Senden. Eine Sprachmitteilung erstellen und senden Sprachmitteilungen verwenden dieselbe Technologie wie Bildnachrichten. Daher benötigen sowohl Sie als auch der Empfänger ein Mobilfunkabo, das das Senden und Empfangen von Bildnachrichten unterstützt.
  • Seite 35: Posteingang, Postausgang Und Gesendet

    Deutsch Wählen Sie Option. Wählen Sie An und wählen Sie einen Empfänger aus dem Telefonbuch. Alternativ können Sie Empfänger eingeben auswählen, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie Zurück. Von Option Betreff hinzuf..
  • Seite 36: Mitteilungseinstellungen

    Deutsch • Wählen, um den Kontakt anzurufen. • Erneut senden, um erneut an denselben Empfänger zu senden. • Antwort, um Ihre Antwort zu schreiben. Drücken Sie anschlie- ßend Senden. Die Nachricht wird sofort versendet. • Löschen zum Löschen. Drücken Sie Ja zum Löschen der Nach- richt oder Nein, um zurückzugehen.
  • Seite 37 Deutsch Drücken Sie zur Bestätigung OK. Schriftsprache Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen Schriftsprache. Wählen Sie die Sprache mit Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Halten Sie während der Texteingabe # gedrückt, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen. Schreibgeschwindigkeit Sie können die Geschwindigkeit verändern, mit der sich die Tastenzei- chen wiederholen (bevor sich der Cursor zum nächsten Schriftzeichen bewegt).
  • Seite 38 Deutsch SMS-Center Wählen Sie in den SMS-Einst. SMS-Center Ändern. Geben Sie die Telefonnummer Ihres SMS-Zentrums ein. Drücken Sie zum Löschen Löschen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Zellinformationen Sie können Nachrichten über verschiedene Themen von Ihrem Netzbe- treiber beziehen, wie zum Beispiel Informationen über Wetter und Stra- ßenverkehr in einer bestimmten Region.
  • Seite 39 Deutsch • Informationen Funktionsbeschreibung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. MMS-Einst. • Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen MMS- Einst.. Speicherstatus Wählen Sie unter MMS-Einst. den Speicherstatus, um anzuzeigen, wie viel Speicherplatz auf der Speicherkarte (wenn vorhanden) und im Telefonspeicher belegt ist. Drücken Sie Zurück, um zurückzugehen.
  • Seite 40 Deutsch Neues MMS-Profil hinzufügen Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, sollte Ihr Netzbetreiber nicht auf der Liste stehen: Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach den korrekten Einstellungen. Wählen Sie bei Profil MMS Hinzuf.: • Kontoname, um einen Kontonamen hinzuzufügen. • APN, um einen APN (Access Point Name) hinzuzufügen. •...
  • Seite 41 E-Mail Einstellungen So können Sie über Ihr privates oder geschäftliches E-Mail-Konto E-Mails anzeigen und verfassen. Um den E-Mail-Dienst auf Ihrem Doro 6050 nut- zen zu können, müssen Sie über ein bereits konfiguriertes E-Mail-Konto wie Google Mail, Yahoo oder Hotmail verfügen.
  • Seite 42 Deutsch Weitere Konten einrichten Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, sollte Ihr Netzbetreiber nicht auf der Liste stehen: Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach den korrekten Einstellungen. Von E-Mail Wählen: Wählen Sie Andere E-Mail-Konten. • Geben Sie E-Mail-Adresse ein. • Wählen Sie POP3 oder IMAP4. •...
  • Seite 43 Deutsch haben. Wurden Sie benachrichtigt, drücken Sie , um die Benachrich- tigung zu beenden, damit keine weitere Erinnerung ertönt. Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen Erinnerung. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Vibration Der Textnachricht-Vibrationsalarm besteht aus mehreren kurzen Vibrationen.
  • Seite 44: Kamera

    Deutsch Kamera Kamera (Fotografieren) Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Drücken Sie die Schnelltaste Alternativ können Sie Menü Kamera drücken. Um ein Foto zu machen, drücken Sie Drücken Sie Option: • Senden Per MMS, siehe Eine Bildnachricht (MMS) verfas- sen und versenden, S.28.
  • Seite 45: Bilder

    Hinweis! Bei höherer Qualität können weniger Bilder oder Videos im Telefonspeicher gespeichert werden. Wenn Sie eine kompatible externe Speicherkarte (micro SD) in das Doro 6050 einsetzen, können Sie den Standard-Speicherort ändern. Siehe da- zu Speicherort, S.34. Dadurch steht Ihnen auf dem Gerät mehr Speicher- platz (z.
  • Seite 46: Konnektivität

    Deutsch • Gebrauch Hintergrund, um es als Anzeigehintergrund zu speichern. • Gebrauch Telefonbuchbild, um es als Telefonbuchkontakt zu speichern. • Details, um Detailinformationen zur Datei einzusehen, z. B. Da- tum, Größe, Urheberschutz. • Umbenennen das Bild. Mit Löschen löschen und mit OK bestätigen.
  • Seite 47 Gerätename Drücken Sie Menü Einstellungen Verbindung Bluetooth Gerätename. Geben Sie einen Namen ein, unter dem Ihr Doro 6050 bei anderen Bluetooth-Geräten erscheinen soll. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Suchen Suchen Sie nach verfügbaren Audiogeräten mit Bluetooth. Drücken Sie Menü Einstellungen...
  • Seite 48: Internet-Profil

    Deutsch • Telefon, um eingehende Anrufe mit dem Telefon anzunehmen. • Zu Bluetooth, um eingehende Anrufe auf das Bluetooth-Gerät umzuleiten. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Sicherheit Drücken Sie Menü Einstellungen Verbindung Bluetooth Sicherheit: • Normal (alle angemeldeten Geräte sind für Komplett-Zugriff freigeschaltet.) •...
  • Seite 49: Mobile Daten, Datenzähler Und Daten-Roaming

    Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Datenübertragungsraten erkundigen. Funktion ein- oder ausschalten Damit werden die Funktionen Internet-Browser, Facebook, Connect & Ca- re, Wetter, My Doro Manager, MMS und E-Mail eingeschränkt. Wählen Sie Aus, um Datengebühren zu vermeiden. Drücken Sie Menü Einstellungen...
  • Seite 50: Netzeinstellungen

    Deutsch Sie auch ein anderes Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber ein entspre- chendes Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird dann „Roaming“ genannt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbindung Mobile Da- Daten-Roaming. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
  • Seite 51: Dateimanager

    Deutsch Dateimanager Verwalten Sie Inhalte und Dateieigenschaften. Sie können Dateien öff- nen, löschen, verschieben, kopieren und umbenennen. Drücken Sie Menü Einstellungen Dateimanager. Wählen Sie Telefon/Speicherkarte Öffnen. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Fotos und drücken Sie Öffnen. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie Option: •...
  • Seite 52: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch • Videoformat: MP4/3GPP. Das Telefon an einen Computer anschließen Schließen Sie das Telefon an einen Computer an und beginnen Sie mit der Übertragung von Bildern, Musik und anderen Dateitypen. Hierzu müs- sen Sie ein USB-Kabel zwischen dem Telefon und dem Computer an- schließen.
  • Seite 53: Audioeinrichtung

    Deutsch Audioeinrichtung Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Benutzen des Ge- räts in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen anpassen. Drücken Sie Menü Einstellungen Audioeinrichtung: • Normal Bei normalem Gehör und unter normalen Bedingungen (Standard). • Hoch Bei mittelschwerer Hörbeeinträchtigung oder für die Nut- zung in sehr lauter Umgebung.
  • Seite 54: Anrufsignal

    Deutsch Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Im Standby-Modus: Halten Sie die Schnelltaste # gedrückt, um den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Anrufsignal Wählen Sie, ob eingehende Anrufe durch Klingelton und/oder Vibration angezeigt werden sollen. Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufsignal: •...
  • Seite 55: Hintergrund

    Deutsch Hintergrund Drücken Sie Menü Einstellungen Anzeige Hintergrund: • System, um vordefinierte Bilder auszuwählen. • Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Bilder auszuwählen, siehe Dateimanager, S.46. werden die verfügbaren Hintergründe angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Schriftgröße Sie können die Textgröße für das Menü und Nachrichten anpassen. Drücken Sie Menü...
  • Seite 56: Helligkeit

    Deutsch Helligkeit Sie können die Helligkeit des Bildschirms einstellen. Drücken Sie Menü Einstellungen Anzeige. Wählen Sie Helligkeit Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Wetter WICHTIG Die Verwendung von Datendiensten kann kostenintensiv sein. Wir empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Datenübertragungsraten erkundigen.
  • Seite 57 Deutsch Radio einschalten Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse Drücken Sie Menü UKW-Radio. Das Radio ist nun eingeschaltet. Die aktuell eingestellte Frequenz wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Sender mit oder aus. Tipp: Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren. Das Radio läuft dann weiter.
  • Seite 58: Taschenlampe

    Deutsch • Ändern, um den Sendernamen zu bearbeiten, anschließend drücken, um die Frequenz zu einzustellen. Mit # geben Sie das Komma der Dezimalstelle ein. Anschließend drücken Sie OK. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Manuelle Eingabe (Suchmodus ändern) Drücken Sie Menü UKW-Radio Option Manuelle...
  • Seite 59: Rechner

    Deutsch Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Taschenlam- Zeit: • 1 Min. für ein automatisches Ausschalten nach 1 Min.. • 5 Min. für ein automatisches Ausschalten nach 5 Min.. • Unbegrenzt für das manuelle Ausschalten. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Einschaltgeräusch Drücken Sie Menü...
  • Seite 60: Wecker

    Deutsch • Einstellungen Ton Effekte zum Aktivieren oder Deaktivieren verwenden +/–, um Ein/Aus zu wählen. • Lautstärke, um mit den Seitentasten +/– die Einstellungen Lautstärke einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Wecker Drücken Sie Menü Wecker Ein. Geben Sie die gewünschte Alarmzeit auf der Zahlentastatur ein und drücken Sie anschließend zum Bestätigen auf OK.
  • Seite 61 Deutsch Geben Sie das Datum ein und drücken Sie dann Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie dann Geben Sie einen Betreff ein. Siehe dazu Text eingeben , S.6. Anschließend drücken Sie OK. Optionen Drücken Sie Menü Organisator Kalender Option: •...
  • Seite 62: Status

    Deutsch Status Scrollen Sie durch die Status liste, um weitere Informationen zu den im oberen Bereich angezeigten Symbolen zu erhalten. Die angezeigten Symbole variieren je nach Telefonstatus. • Drücken Sie Menü Status. Verwenden Sie zum Durchblättern der Einträge. Drücken Sie Zurück, um in den Standby-Modus zurückzugehen. Statussymbole auf der Anzeige Signalstärke Keine Netzabdeckung...
  • Seite 63: Einst. Zurücksetzen

    Deutsch Lautsprecher ist Warnung eingeschaltet Lautsprecher ist Abfrage ausgeschaltet OK (bestätigt) Eingehender Anruf Ausgehender Anruf Neue Nachricht Niedriger Akkuladestand Anruf beendet Anruf in Abwesenheit. Drük- ken Sie Lesen, um die Anru- Suchen fe in Abwesenheit aufzurufen. Anruf mit Notruftaste Gehaltener Anruf Ausgehender SOS-Anruf vCard-Nachricht Lautstärkeregelung...
  • Seite 64: Fehlersuche

    Deutsch Fehlersuche Telefon lässt sich nicht einschalten Akkuladestand niedrig Schließen Sie den Netzadapter an und laden Sie den Akku 3 Stunden lang auf. Die volle Akkulei- stung wird erst erreicht, nachdem der Akku 3 bis 4 Mal aufgeladen wurde. Akku falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage des Akkus.
  • Seite 65 Deutsch SIM-Kartenfehler SIM-Karte beschädigt Prüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls sie beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. SIM-Karte falsch Prüfen Sie die Lage der SIM-Karte. Entfernen Sie eingelegt die Karte und legen Sie diese erneut ein. SIM-Karte ist ver- Wischen Sie die Kontaktflächen der SIM-Karte schmutzt oder nass mit einem sauberen Tuch ab.
  • Seite 66: Sicherheitshinweise

    Deutsch Fehler beim Senden oder Herunterladen von MMS Der Telefonspeicher ist Löschen Sie entweder die empfangene MMS voll. Aus diesem Grund oder stellen Sie die Standardeinstellungen für können keine neuen MMS so ein, dass sie im Telefonspeicher gespei- MMS heruntergeladen chert werden (Speicherkarte ist nicht enthalten).
  • Seite 67: Explosionsgefährdete Bereiche

    Deutsch Medizinische Implantate Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer Implantate zu vermeiden, empfehlen Implantathersteller einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem Implantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten folgende Vorsichtsmaß- nahmen beachten: • Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon und medi- zinischem Implantat ein.
  • Seite 68: Gehörschutz

    Deutsch Gehörschutz Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen für Schalldruckpegel-Grenzwerte laut Normen EN 50332-1 und/oder EN 50332-2. WARNUNG Die Exposition gegenüber starker Geräuschbelastung kann zur Schädigung des Gehörs führen. Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung des Mobiltelefons kann zur Ablenkung beim Fahren und zu Unfällen führen. Stellen Sie das Headset auf mittlere Lautstärke ein und halten Sie das Telefon nicht in die Nähe des Ohrs, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist.
  • Seite 69: Schutz Persönlicher Daten

    Deutsch Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte, di- rekt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei unsachgemä- ßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen.
  • Seite 70: Pflege Und Wartung

    Deutsch • Lassen Sie ein Antivirus-Programm auf Ihrem Telefon durchlaufen, bevor Sie neu heruntergeladene Anwendungen und Dateien ausführen. • Nehmen Sie keine Änderungen an den Registrierungsdatenbank-Einstellungen (Re- gistry) oder dem Betriebssystem des Telefons vor. Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu be- handeln.
  • Seite 71: Garantie

    Rechte des Käufers nach der jeweils geltenden nationalen Gesetzgebung werden davon nicht berührt. Akkus sind Verbrauchsteile und als solche nicht in der Garantie enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Urheberrecht und andere Informationen ®...
  • Seite 72: Inhaltsurheberrecht

    Jegliche hierin nicht ausdrücklich gewährte Rechte sind vorbehalten. Alle anderen Wa- renzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Doro oder seine Lizenzge- ber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Ein- künften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden,...
  • Seite 73: Kompatibilität Mit Hörgeräten

    Deutsch Akku 3.7 V/800 mAh Lithium-Ionen-Akku Umgebungstemperatur Min: 0° C (32° F) für den Betrieb Max: 40° C (104° F) Umgebungstemperatur Min: 0° C (32° F) für das Laden Max: 40° C (104° F) Lagerungstemperatur Min:–20° C (–4° F) Max: 60° C (140° F) Kompatibilität mit Hörgeräten Hinweis! Um das Telefon für Hörgeräte kompatibel zu machen, müssen Sie die...
  • Seite 74: Ordnungsgemäße Entsorgung Des Produkts

    Deutsch Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. Die Bela- stungsgrenzen liegen innerhalb eines breiten Sicherheitsrahmens, mit dem die Sicher- heit der Bevölkerung unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand gewährleistet werden soll. SAR-Prüfungen werden in standardmäßig geltenden Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät über alle geprüften Frequenzbänder bei höchstem bauartgeprüften Lei- stungspegel übermittelt.
  • Seite 75: Ordnungsgemäße Entsorgung Der Akkus In Diesem Produkt

    über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung Doro erklärt hiermit, dass das Doro 6050 die wesentlichen Anforderungen und die son- stigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2011/65/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter...
  • Seite 76 Model: DFC-0080 Doro 6050 (1011) German Version 1.0 © 2016 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 16875 — STR 20160906...

Diese Anleitung auch für:

1011Dfc-0080

Inhaltsverzeichnis