Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Pfannenberg PWI 6302C/ 400 V Betriebsanleitung

Luft-/ wasser-wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
5.3

Wartung

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Spannungsführende Geräte und freiliegende Anschlussleitungen können Stromschläge erzeugen und schwere
Unfälle verursachen.
 Öffnen, Fehlersuche und der Austausch von Komponenten am Gerät darf nur Fachpersonal vornehmen.
 Vor der Arbeit am Gerät immer Spannungsfreiheit sicherstellen.
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Wartungsarbeiten
Die Beschädigung von Komponenten und fehlerhafter Austausch von Bauteilen kann Unfälle verursachen.
 Vor Beginn der Wartungsarbeiten Trennschalter/Schütz immer ausschalten.
 Sicherstellen, dass die Ventilatoren sich in Ruheposition befinden und nicht mehr drehen.
 Nach dem Austausch von defekten Bauteilen oder Komponenten Gerät auf ordnungsgemäßen und
sicheren Betrieb überprüfen.
 Nach jeder Wartung oder dem Austausch von Ersatzteilen die volle Leistungsfähigkeit des
Kondensatablaufes überprüfen.
WARNUNG
Herstellerfremde Ersatzteile können das Gerät beschädigen und Unfälle verursachen.
 Nur Originalteile unterliegen der Qualitätskontrolle des Herstellers.
 Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb nur speziell abgestimmte Herstellerteile einsetzen.
 Die Pfannenberg-Teilenummern für Ersatzteile, siehe
HINWEIS
Gefahr von Gerätebeschädigung durch nicht regelmäßig durchgeführte Wartungen
Nichteinhaltung der empfohlenen Wartungsarbeiten reduziert die Kühlleistung des Luft-/ Wasser-
Wärmetauschers und kann zu einer reduzierten Maschinenverfügbarkeit führen.
 Wartungsarbeiten, entsprechend der Wartungscheckliste, regelmäßig durchführen.
 Nur nach Vorgabe gewartete Geräte besitzen Gewährleistungsanspruch.
Der Kältekreis ist ein wartungsfreies, hermetisch geschlossenes System. Werkseitig sind diese
Bereitstellungen erfolgt:
 Alle Luft-/ Wasser-Wärmetauscher werden im Werk auf Dichtheit geprüft nach: DGUV-R 100-500, 2.35
(Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen).
 Ein Funktionsprobelauf wurde vorgenommen.
Pfannenberg- Empfehlung für Wartungsarbeiten an die Betreiber:
 Die Wartungsarbeiten entsprechend der Wartungscheckliste regelmäßig alle 12 Monate durchführen, siehe
Vorlage
Wartungscheckliste.
 Für Luft-/ Wasser-Wärmetauscher, die in ölhaltiger und staubiger Umgebungsluft kühlen, sind kürzere
Wartungsintervalle nötig. Es gilt ein verkürzter Richtwert von zwei bis sechs Monaten zwischen den
Wartungsintervallen.
 Die Funktionen der Pfannenberg-Filter sind optimal auf die Luft-/ Wasser-Wärmetauscher abgestimmt. Deshalb
hat der Einsatz von Pfannenberg-Filter positive Auswirkungen auf den Umfang der Wartungsarbeiten.
Betriebsanleitung PWS und PWI 6302 C 086100047a © Pfannenberg GmbH
Ersatzteilbestellung.
Seite 26 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis