Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Massregeln Für Erste Hilfe Bei Stromschlag; Verständigung Der Rettungskräfte; Bewertung Des Bewusstseinszustands; Sichere Seitenlage - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 — Allgemeine Maßregeln für Erste Hilfe
Der Kontakt mit elektrischem Strom und der Fluss elektrischen Stroms durch den menschlichen Körper
haben eine lähmende Wirkung. Die durch Stromschlag verletzte Person muss schnellstmöglich von der
Stromquelle getrennt und durch einen Arzt untersucht werden, um festzustellen, ob die Gefahr eines
Herz-/Kreislaufstillstands vorliegt.
Zunächst muss die Stromversorgung durch Ausrücken des
Hauptschalters unterbrochen werden (siehe Abb. 41). Ist dies nicht
möglich, muss der Kontakt zur Stromquelle getrennt und die verletzte Person
durch geeignetes Material (Holz, Zeitungen und Karton) vom Boden
isoliert werden; hierbei auf keinen Fall metallhaltiges, feuchtes oder
nasses Material verwenden.
18.1 — Verständigung der Rettungskräfte
Unverzüglich die Rettungskräfte über die hierzu vorgesehene
Telefonnummer verständigen!
18.2 – Bewertung des Bewusstseinszustands:
− Die verletzte Person ist bei Bewusstsein, wenn sie sowohl korrekt als
auch konfus auf Fragen antworten kann.
− Die verletzte Person ist nicht bei Bewusstsein, wenn sie nicht auf Fragen
antworten kann oder auf starke Geräusche nicht reagiert.
Wird der Bewusstseinszustand aufrecht erhalten:
Kein Eingriff – gegebenenfalls Ruhigstellung der verletzten Person
während des Wartens auf die Rettungskräfte.
Wird der Bewusstseinszustand nicht aufrecht erhalten:
Feststellen, ob Pulsschlag und Atmung zu verzeichnen sind.
18.3 — Sichere Seitenlage
Sind Pulsschlag und Atmung zu verzeichnen, ist die verletzte Person
auf die rechte Seite in die "sichere Seitenlage" zu positionieren (siehe
Abb. 42).
Liegt der Pulsschlag vor, ist aber keine Atmung zu verzeichnen
(ATMUNGSSTILLSTAND):
sofort die Mund-zu-Mund-Beatmung ausführen (siehe Abb. 40)
(fachkundigem Personal oder Rettungskräften vorbehalten).
Liegt kein Pulsschlag vor, und ist auch keine Atmung zu verzeichnen (HERZ-
UND ATMUNGSSTILLSTAND):
entsprechende
sofort
Aktivierung der Herz- und Atmungstätigkeit ergreifen (siehe
Abb.
43
und
44
(fachkundigem
vorbehalten).
18.4 – Bewertung der Atmungsaktivität
Sehen: Heben und Senken des Brustkorbs.
Hören: Das Ohr an die Nase der verletzten Person halten
und durch Hören feststellen, ob Luft in die Nase ein- und aus
der Nase austritt.
Fühlen: Liegt ein Luftfluss vor (d.h. atmet die Person), kann man
diesen Fluss an den Backen der Person fühlen.
Atmet die Person nicht, ist die Mund-zu-Mund-Beatmung auszuführen
(fachkundigem Personal oder Rettungskräften vorbehalten).
bei Stromschlag
Wiederbelebungsmaßnahmen
Personal
oder
Seite 30
mit
Rettungskräften
Abb. 41
Abb. 42
Abb. 43
Abb. 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis