Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Wassertanks; Einbau Des Labyrinthfilters - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 – WARTUNGSARBEITEN – VORGEHENSWEISE
12.11 – Reinigung des Wassertanks
Die Reinigung des Wassertanks ausführen. Das
an einem Schlauch angeschlossene Zusatzventil "B"
öffnen (siehe auch Seite 09, Abb. 05, Punkt 09) und den
im Tank angesammelten Schmutz mit Wasserstrahl
entfernen (siehe Abb. 22).
Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Wasserstand
nicht sinkt, ist zu überprüfen, ob:
1) der Ablasshebel geöffnet ist (horizontale Stellung);
2) der Wasserablass (siehe Seite 10, Abb. 06,
Punkt 10) im Innern des Tanks durch Schlacken
verstopft ist; in diesem Fall manuell reinigen,
3) der Arm des Schwimmers innerhalb des Tanks
sauber ist; anderenfalls einwandfrei reinigen (siehe
Seite 10, Abb. 06, Punkt 08).
Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten des
Wassertanks ist das Zusatzventil
schließen.
12.12 – Reinigung der
Einspritzdüsenschraube
Zur Reinigung der Einspritzdüsenschraube ist mit
einem Engländer der Größe 26 die in Abb. 23
dargestellte Mutter "A" aufzuschrauben (siehe auch
Seite 09, Abb. 05, Punkt 05).
Die Mutter "A" abziehen (siehe Darstellung in Abb.
23) und die Düse mit Wasser oder Druckluft reinigen.
Für den Wiedereinbau folgendermaßen vorgehen:
- Die Einspritzdüsenschraube in den
vorgesehenen Sitz einfügen.
- Mit einem Engländer der Größe 26 die Mutter "A"
einschrauben.
12.13 – Einbau des Labyrinthfilters
Das Filterelement vorsichtig i n d i e v o r g e s e h e n e n
F ü h r u n g e n e i n s e t z e n u n d b i s z u m E r r e i c h e n
d e s Endanschlags mit den Händen führen (siehe Abb.
24).
ACHTUNG!
Aufgrund des relativ hohen Gewichts der
Filterelemente besteht die Gefahr von
Verletzungen, sollten sie nach unten fallen!
"B"
wieder zu
-
Seite 19
Abb. 22
Abb. 23
Abb. 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis