Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Anlage; Installation; Elektrischer Anschluss; Anschluss Des Rauchabzugs - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 – FUNKTIONSWEISE DER ANLAGE
Abb. 08
Abb. 09
10.1 – INSTALLATION
Die Installation der Anlage muss auf einer einwandfrei ebenen, rutschfesten, stabilen Fläche in ausreichender
Entfernung zu möglichen Behinderungen erfolgen. Die Installation darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
ausgeführt werden.
10.2 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Daten auf dem Typenschild mit der Netzspannung vergleichen.
Liegt keine Übereinstimmung vor, die Anlage nicht einschalten, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Der Anschluss der elektrischen Anlage (nach EWG-Normen), welcher auch die obligatorische Erdung
umfasst, darf nur durch spezialisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Die elektrische Anlage, an die
SMOKI MAXI angeschlossen wird, muss mit einem der Anlage vorgeschalteten Fehlerstrom-
Leitungsschutzschalter (Schutzschalter) versehen sein.
10.3 – ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGS
Sicherstellen, dass die Anlage korrekt an den Rauchabzug angeschlossen wird, und zwar von der
Rauchansaugung am Eingang "A" (siehe auch Seite 09, Punkt 02) bis zum Rauchablass am Ausgang "B"
(siehe Seite 09, Punkt 02); hierzu sind entsprechende Rohre (gerade und Winkelstücke) aus glattem
absolut dicht
Edelstahl INOX AISI 316, nicht gewellt und
(gegen Kondenswasser), einzusetzen (siehe Abb.
08)
.
10.4 – WASSERANSCHLUSS
Die Anlage ist über das in Abb. 09 dargestellte Ventil "C" permanent an das existierende Wassernetz
anzuschließen (siehe auch Seite 09, Punkt 08). Sicherstellen, dass der Wasseranschluss korrekt ausgeführt
wurde, wobei in diesem Fall ein entsprechender Druckwert am Druckmesser (siehe Seite 09, Punkt 10)
abzulesen ist (idealer Wert für den Betrieb: 1,5 -3 bar). Liegt der Wert darüber, ist ein Druckminderer zu
installieren, um den Wasserverbrauch niedrig zu halten. Sicherstellen, dass das in Abb. 09 dargestellte
Zusatzventil "D" (siehe auch Seite 09, Punkt 09) geschlossen ist (Stellung "OFF" durch den Pfeil auf dem Hebel
angezeigt).
10.5 – ANSCHLUSS AN KANALISATION
Die Anlage ist über den in Abb. 09 dargestellten Abfluss "E" permanent an die Kanalisation anzuschließen
(siehe auch Seite 09, Punkt 16); hierbei insbesondere darauf achten, dass der Wasserablassschieber "F" (siehe
auch Seite 09, Punkt 17) geschlossen ist (vertikale Stellung).
Es ist
, dass ein Siphon in unmittelbarer Nähe der Anlage installiert ist!
unabdingbar
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis