Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Vorbemerkung; Beschreibung; Garantiebedingungen - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0 3 - E I N F Ü H R U N G

03.1- VORBEMERKUNG

Mit der vorliegenden Anleitung möchte die Firma
korrekten Betrieb der eigenen Anlagen schaffen und auf mögliche Risiken während des Betriebs hinweisen.
In dieser Anleitung werden die allgemeinen Fälle behandelt. Für gesonderte Informationen und zum
besseren Verständnis der nachstehend aufgeführten Richtlinien sind unsere Techniker zu kontaktieren.
Die Anleitung wird durch die Beschreibung der Steuervorrichtungen vervollständigt; anhand von
Übersichten/Plänen wird deren Funktionsweise – mit Empfehlungen zur Instandhaltung – erläutert.
Besonders sorgfältig wurden die Sicherheitsaspekte herausgestellt, um einen rundum sicheren Betrieb für das
Bedienungspersonal zu gewährleisten.

03.2 - BESCHREIBUNG

Mit
jeder
Anlage
unserer
WARTUNGSANLEITUNG
erforderlichen und wesentlichen Informationen zur wöchentlichen, regelmäßigen, außerordentlichen Wartung
der Anlage sowie zu auszuführenden Kontrollen und Einstellungen zu liefern.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs der Anlage, maximaler Leistungsabgaben und bester
Funktionstüchtigkeit sind die Informationen und Anweisungen sorgfältig zu beachten. Alle Anlagen werden
werkseitig einer strengen Abnahmeprüfung unterzogen und dem Nutzer mit entsprechend eingestellten
Regelvorrichtungen geliefert. Es ist strengstens verboten, die werkseitigen Einstellungen zu ändern; anderenfalls
hat dies den automatischen und unverzüglichen Verfall der Garantie zur Folge. Bei Fragen vonseiten des Nutzers
steht unsere Firma jederzeit zur Verfügung, um die Funktionstüchtigkeit der Anlage dauerhaft zu garantieren.
Bei Bedarf sollten stets Original-Ersatzteile eingesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb der Anlage nicht zu
beeinträchtigen und die Ausgangseigenschaften in technischer und konstruktiver Hinsicht beizubehalten;
werden diese Vorgaben nicht beachtet, hat dies den unverzüglichen Verfall der Garantie zur Folge.
Die Abbildungen und Beschreibungen der vorliegenden Anleitung sind nicht bindend; der Hersteller behält sich
das Recht vor, unter Einhaltung der hier beschriebenen und illustrierten wesentlichen Eigenschaften der Anlage
jederzeit als geeignet erachtete Änderungen auszuführen, ohne die vorliegende Anleitung zu aktualisieren.
03.3 – GARANTIEBEDINGUNGEN
1)
– Der Hersteller garantiert die Anlagen aus eigener Herstellung für die vom Gesetz geforderte Dauer von 12 (zwölf)
Monaten ab dem Kaufdatum, das auf der vom Händler ausgestellten Rechnung angegeben ist.
2)
– Die Garantie deckt alle Teile der Anlage, mit Ausnahme der elektrischen Teile.
Nicht durch die Garantie gedeckt sind Schäden infolge Unachtsamkeit beim Transport oder bei der Handhabung des
Produkts, infolge Nachlässigkeit oder Unfähigkeit bezüglich der Nutzung der Anlage, infolge fehlerhafter oder
schlechter Installation und Wartung, infolge Nichteignung der elektrischen Einrichtungen, an der die Anlage
angeschlossen wird, infolge Eingriffen durch Personen, die nicht autorisiert oder nicht in der Lage sind, die eigene
Arbeit ordnungsgemäß auszuführen, infolge sonstigen Umständen, die nicht vom Hersteller abhängig sind.
3)
– Während der Garantiezeit verpflichtet sich der Hersteller, über den Händler, der den Verkauf getätigt hat, und
nach den Vorgaben im vorherigen Abschnitt, diejenigen Teile zu ersetzen oder kostenlos zu reparieren, die Fehlbetriebe
durch werkseitige Materialdefekte oder unkorrekte Arbeitseingriffe aufweisen. Für Arbeitseingriffe, die an Ort und
Stelle ausgeführt werden, muss der Nutzer einen Festsatz nach den gültigen Tarifen entrichten. Wird die Anlage oder ein
Teil der Anlage im Werk des Herstellers repariert, trägt der Nutzer die Transportkosten. Reparaturen, die während der
Garantiezeit ausgeführt werden, berechtigen nicht zu einer Verlängerung der Garantiezeit.
4)
– Um die Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können, muss der Nutzer auf Anfrage unseres Beauftragten die
Rechnung vorlegen, auf der das Datum des Kaufs der Anlage angegeben ist.
5)
– Der Hersteller verpflichtet sich lediglich zum Austausch der defekten Teile; demnach übernimmt er keine Haftung
für direkte oder indirekte Schäden an Personen oder Gegenständen, die durch den Fehlbetrieb der Anlage oder von Teilen der
Anlage hervorgerufen werden oder nach dem Ablauf der Garantiezeit zu verzeichnen sind.
6)
– Der Hersteller erkennt nur die Garantiebedingungen an, die auf dem vorliegenden Zertifikat angegeben sind.
Kein anderer ist dazu berechtigt, das Zertifikat zu ändern oder andere verbale bzw. schriftliche Zertifikate auszustellen.
MODELL
Smoki MAXI 300
Smoki MAXI 400
Smoki MAXI 500
SMOKI s.r.l.
FIRMA
wird
dem
ausgehändigt (wie im Lieferschein angegeben), um dem Bedienungspersonal die
PUMPE
V 380+N A 3,6 kW 1,5
V 380+N A 4,9 kW 2,2
V 380+N A 6,5 kW 3,0
die technischen Voraussetzungen für einen
KUNDEN
die
vorliegende
SERIEN-
NUMMER
Seite 03
BETRIEBS-
UND
DATUM DER
HERSTELLUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis