Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung Der Anlage - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

09 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER ANLAGE

Abb. 07
"SMOKI MAXI"
Die Anlage
ist ausschließlich für die Abscheidung von Ruß aus Rauch ausgelegt.
Sie dient zur Filterung der Abluft (Rauch) von Öfen und Bratrosten, die mit Holz, Kohle oder Biomasse
betrieben werden, z.B. in Pizzerias, Bäckereien, Gastronomiebetrieben, Restaurants, Gasthäusern usw.
Die Anlage "SMOKI MAXI" wird an eine beliebige Stelle des Rauchabzugs eines Holz-, Kohle- oder
Biomasseofens angeschlossen und ermöglicht somit eine
wirkungsvolle
und natürliche Filterung
zur Reduzierung der Luftverschmutzung.
"SMOKI MAXI"
entsprechend ausgewählten Materialien
Zu diesem Zweck wurde die Anlage
mit
gefertigt, die zudem eine lange Lebensdauer gewährleisten.
"SMOKI MAXI"
eine Verwendung
Die Anlage
nutzt als natürlichen Filter Wasser;
abweichend von den
strengstens verboten.
Vorgaben in der vorliegenden Betriebsanleitung ist
Die Rußabscheidung erfolgt während der Förderung des angesaugten Rauchs durch einen
"SMOKI MAXI"
Wasserschleier, der von einer innerhalb von
installierten Zerstäubergruppe gebildet wird;
hierbei werden die Partikel im Rauch anteilmäßig reduziert und die Schlacken beseitigt, wobei auch die
Abkühlung des Rauchs stattfindet.
Der angesaugte Rauch wird in einen Zylinder innerhalb des Gehäuses der Anlage gefördert, in dem 24
konische Düsen angeordnet sind. Die von den Düsen bewirkte Zerstäubung des Wassers ermöglicht die
Filterung des durchströmenden Rauchs und die Abscheidung der gefilterten Partikel in die Recycling-
Wanne, von wo der Ablass in die Kanalisation erfolgen kann. Der gefilterte und abgekühlte Rauch wird
anschließend in die Atmosphäre abgegeben.
Der Filterungsprozess ermöglicht eine Reduzierung der Werte in folgender Größenordnung:
60-70 % bezüglich der Farbe des Rauchs und 40-50 % bezüglich des Geruchs.
Für die elektrische Einschaltung ist ein automatischer Schalter (max. 10 Ampere) in unmittelbarer Nähe
des Ofens oder an der Schalttafel vorgesehen. Darüber hinaus sind ein Trennschalter (Schalter ON/OFF)
und eine Kontrollleuchte des maximalen Füllstands innerhalb eines Schaltkastens mit durchsichtiger
Klappe installiert.
Alle Schutz- und Sicherheitssysteme, wie auch die elektrisch gesteuerten Mechanismen, entsprechen
den Vorgaben der einschlägigen Normen.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis