Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten - Vorgehensweise; Ausrücken Des Automatischen - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 – WARTUNGSARBEITEN – VORGEHENSWEISE
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten sind folgende Warnhinweise stets zu
beachten:
ACHTUNG!
Unter Strom stehende Teile nicht mit feuchten/nassen Händen berühren. STROMSCHLAGGEFAHR!
ACHTUNG!
Bei Regen keine Wartungsarbeiten im Freien ausführen. KURZSCHLUSS-, STROMSCHLAG- UND
BLITZSCHLAGGEFAHR!
ACHTUNG!
Vor der Ausführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten den automatischen Schalter der
elektrischen Anlage und den Trennschalter an der Schalttafel (siehe Seite 09, Punkt 18) der Anlage
ausrücken und geeignete persönliche Schutzausrüstungen anziehen, z.B. Handschuhe, Schutzbrille
und festes Schuhwerk.
WICHTIG!
Die
Wartungsarbeiten
Fachpersonal (Personen mit entsprechender technischer Erfahrung) ausgeführt werden. Die
Nichtbeachtung der vom Hersteller angegebenen Wartungsintervalle führt unverzüglich zum
Verfall der Garantie!
Zur Ausführung der Wartungsarbeiten sind folgende Vorgehensweisen und der vorgegebene
zeitliche Ablauf unbedingt zu beachten:
12.1 – Ausrücken des automatischen
Schalters
Die Anlage durch Ausrücken des automatischen
Schalters der elektrischen Anlage ausschalten (Stellung
"OFF") – siehe Darstellung in Abb. 12 und auch Punkt
10.7 auf Seite 13, Abb. 11.
an
SMOKI
MAXI
dürfen
Seite 15
ausschließlich
durch
qualifiziertes
Abb. 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis