Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsnormen - SMOKI MAXI 300 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Russabschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Ausführung von Eingriffen an der Anlage ist die vorliegende Betriebs- und
Wartungsanleitung sorgfältig durchzulesen.
ACHTUNG!
Die nachfolgenden Hinweise und Empfehlungen müssen vom Besitzer der Anlage und vom
gesamten Bedienungspersonal gewissenhaft beachtet werden.
Die Warnhinweise allein beseitigen nicht die Gefahr!
Die Anweisungen und Warnhinweise sind kein Ersatz der Unfallschutz-Sicherheitsnormen, sondern
sollen diese ergänzen und deren Beachtung fördern.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder die unsachgemäße Nutzung der Anlage stellen eine
Gefahr für alle beteiligten Personen dar.
ACHTUNG!
Zur Vermeidung von Stromschlägen
und
Verletzungen
an
Händen während der Nutzung dieser
Anlage
sind
die
Sicherheitshinweise gewissenhaft
befolgen.
Vor der Nutzung der Anlage sind die griffbereit aufzubewahrenden Anweisungen sorgfältig
durchzulesen!
Sicherstellen, dass unbefugte oder nicht mit der Anlage vertraute Personen – insbesondere Kinder –
die Anlage weder berühren noch einschalten können. Werden Sicherheitsvorrichtungen entfernt,
geändert oder umgangen, besteht Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal der Anlage.
Anschluss und Inbetriebnahme der Anlage dürfen ausschließlich durch einen entsprechend
ausgebildeten und spezialisierten Installateur ausgeführt werden, der anhand geeigneter Instrumente
die Funktionstüchtigkeit der Erdungsanlage vorab nachweisen muss, an die die Anlage
obligatorisch angeschlossen wird.
Darüber hinaus muss er die Funktionstüchtigkeit des Anschlusses der Anlage an die Erdung überprüfen und
den Anschluss an das Stromnetz nach den gültigen technischen Vorschriften in Übereinstimmung mit
den Vorgaben der Normen EN-60204-1 ausführen.
ZUR BEACHTUNG: QUALIFIZIERTES PERSONAL:
definiert, die Kurse zur Spezialisierung, Berufsausbildung, Arbeitstraining usw. besucht haben und
Erfahrung in der Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Anlagen aufweisen. Das qualifizierte
Personal muss auch mit Erster Hilfe und den zu ergreifenden Maßnahmen bei Unfällen vertraut sein.
Den Arbeitsplatz stets aufgeräumt und sauber halten.
Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle verursachen.
Während des Betriebs sind geeignete persönliche Schutzausrüstungen anzuziehen und diesbezüglich
die Vorgaben der für die Sicherheit von Anlagen zuständigen Behörden und der Leitung des
Unternehmens, in dem die Anlage betrieben wird, zu beachten.
Vor dem Beginn der Arbeit ist geeignete Kleidung anzuziehen:
− Keine weiten Kleidungsstücke, Schals, Schlipse oder Schmuck tragen; lange Haare zusammenbinden
oder durch eine geeignete Kopfbedeckung schützen, da sie sich sonst in Bewegungsteilen der Anlage
verfangen könnten.
− Ärmel an den Handgelenken zusammenbinden, zuknöpfen oder sicher befestigen.
− Geeignetes Schuhwerk tragen, das den Anforderungen der nationalen und internationalen
Unfallschutzvorschriften und -normen entspricht.
Unsichere Positionen vermeiden:
− Darauf achten, stets sichere Positionen einzunehmen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
− Stets mit der gegebenen Vorsicht vorgehen.
− Den Arbeitsplatz begutachten. Stets Vernunft walten lassen und die Anlage nicht verwenden, wenn
man abgelenkt wird oder unter dem Einfluss von Alkohol, Psychopharmaka oder Drogen steht.
07 – SICHERHEITSNORMEN
Fingern oder
nachfolgenden
zu
WARNUNG!
Vor Eingriffen an der Anlage sind stets
geeignete
Schutzausrüstungen
Handschuhe,
Schutzbrille
Schuhwerk.
Mit diesem Begriff werden alle Personen
Seite 07
persönliche
anzuziehen,
z.B.
und
festes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 400Maxi 500

Inhaltsverzeichnis