Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WT117
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel WT117

  • Seite 1 WT117 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l'uso Operating Instructions...
  • Seite 2 WT117 Bedienungsanleitung __________ 1 Mode d’emploi ______________ 13 Istruzioni per l'uso __________ 23 Operating instructions ________ 33 Declaration of Conformity_____ 43...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Bedienelemente ......4 Inbetriebnahme ......5 Verpackungsinhalt prüfen ..... 5 Akkupacks einsetzen ......5 Gürtelclip anbringen......6 Ladestation anschliessen ...... 6 Funkgeräte laden......... 6 Headset anschliessen ......6 Bedienung ........7 Einschalten der Funkgeräte ....7 Automatischer Energiesparmodus ..7 Kanalwahl...........
  • Seite 4: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Mikro- Kopfhöreranschluss Lautstärke leiser Ein/Aus-Taste Displaybeleuchtung Kanalschalter CHANNEL Taste CALL Taste MODE 10. Taste TALK Kanalsperre 11. Headset Lautstärke lauter 12. Akkupack...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: zwei Funkgeräte mit Gürtelclip eine Ladestation zwei Akkupacks ein Steckernetzteil eine Bedienungsanleitung zwei Headsets Akkupacks einsetzen Ihr Funkgerät wurde mit zwei wiederaufladbaren Ni-MH Akkupacks geliefert, die vor der Inbetriebnahme eingebaut werden müssen. Entriegeln Sie den Akkufachdeckel auf der Rückseite und öffnen Sie das Fach.
  • Seite 6: Gürtelclip Anbringen

    - Inbetriebnahme - Gürtelclip anbringen Nachdem Sie die Akkupacks eingebaut haben, können Sie die mitgelieferten Gürtelclips befestigen. Schieben Sie den Gürtelclip von unten in die Führung bis er hörbar einrastet. Um den Gürtelclip wieder zu lösen, ziehen Sie die Befestigungslasche etwas nach oben und ziehen Sie den Gürtelclip nach unten.
  • Seite 7: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Einschalten der Funkgeräte Um ein Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Für einige Sekunden wird das Display beleuchtet und alle Displaysymbole werden angezeigt. Danach zeigt das Display den aktuell eingestellten Kanal. Automatischer Energiesparmodus Die Funkgeräte sind mit einem Stromsparmodus ausgestattet.
  • Seite 8: Ändern Des Rufcodes

    - Bedienung - 3.3.1 Ändern des Rufcodes Normalerweise werden alle Gespräche auf dem gewählten Kanal an allen Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden. Somit hören Sie eventuell auch Gespräche, die nicht für Sie bestimmt sind, wenn in der Nähe anderen Personen Funkgeräte auf dem selben Kanal verwenden.
  • Seite 9: Kanalsperre

    - Bedienung - Die Lautstärke des ankommenden Anrufsignals hängt von Ihrer Lautstärkeeinstellung ab. Mit den Tasten VOL- und VOL+ können acht Lautstärkestufen eingestellt werden. Für 5 Sekunden wird die gewählte Lautstärke im Display angezeigt. Danach springt das Display wieder zur Kanaleinstellung. Hinweis: Während Sie die Taste TALK festhalten, können Sie keine ankommenden Anrufe hören.
  • Seite 10: Reichweite Der Funkgeräte

    - Bedienung - Reichweite der Funkgeräte Die Funkgeräte haben eine Reichweite von bis zu 3 km. Diese maximale Reichweite kann durch bestimmte Umstände verringert werden. Bei flachen, offenen Bedingungen erreichen Sie die maximale Reichweite. Befinden sich Gebäude oder Bäume im Signalweg wird die Reichweite verringert.
  • Seite 11: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen Technische Daten PMR Kanal Frequenzen (MHz) : Kanal 1: 446,00625 Kanal 5: 446,05625 Kanal 2: 446,01875 Kanal 6: 446,06875 Kanal 3: 446,03125 Kanal 7: 446,08125 Kanal 4: 446,04375 Kanal 8: 446,09375 38 CTCSS Ruffreqeuenzen: CH1=67.0Hz CH11= 97.4Hz CH21= 136.5Hz...
  • Seite 12: Pflegeanleitung

    - Wichtige Informationen - Sender: Effektive Ausgangsleistung 500 mW Trägerfrequenzbeständigkeit 500 Hz Modulationsbegrenzung 2,5 kHz Ansprechzeit Träger 30 ms Tonfrequenzverhalten bei 300 Hz -10 dB bei 2,5 kHz 2 dB Tonverzerrung Brummen und Rauschen 35 dB Vorübergehendes Frequenzverhalten Sender ein 30 ms Sender aus <10 ms...

Diese Anleitung auch für:

Wt118

Inhaltsverzeichnis