Baureihe LMZ 0236 / LMZ 0436
Bedienungsanleitung
Betrieb
Einstellungen
Menü
Auswahl
EMP
Ändern
Abb.1: Skizze Leiterplatte LMZ
Nach dem Abnehmen der Frontklappe können sämtliche
Einstellungen des Gerätes mit den vier Tasten im seitlichen Ausschnitt
der Leiterplattenabdeckhaube vorgenommen werden.
Dabei haben die in Abb. 1 gezeigten Tasten immer folgende Funktion.
Betrieb
Die Taste "Betrieb" schaltet zwischen normalem Betrieb und
Programmierbetrieb um.
Das erste Drücken der Taste erzeugt auf dem LC-Display die
Anzeige „Ausser Betrieb" (Abb.3) nochmaliges Drücken schaltet
zurück in den normalen Betrieb und es erscheint kurz die Anzeige
„Reset" gefolgt von der Versionsnummer der Gerätesoftware.
Die anderen Tasten haben nur dann eine Funktion wenn das
Gerät im Programmierbetrieb ist.
Menü
Wiederholtes Drücken der Taste "Menü" zeigt alle vorhandenen
Menüs nacheinander im Display an. Nach dem letzten Menü wird
wieder das erste angezeigt.
Auswahl
Die Taste "Auswahl" bewegt den Cursor (Unterstrich) zu den
Stellen des angezeigten Wertes, die geändert werden können.
Ändern
Die Taste „Ändern" verändert die ausgewählte Stelle des Wertes
innerhalb sinnvoller Grenzen.
Münzprüfer
Prozessor
EEPROM
Vor und nach jeder Änderung der einzustellenden Werte ist die Taste
„Betrieb" zu drücken
Alle veränderbaren Werte können durch mehrmaliges Drücken der
Taste „Menü" zur Anzeige gebracht werden.
Alle gemachten Änderungen werden erst übernommen, wenn das
Gerät wieder in den Normalbetrieb geschaltet wird.
Es gibt folgende Anzeigen und Menüpunkte:
Verbrauchseinstellung
Nach Aufruf des Menüs „kWh-Einstellung" (Abb. 4) mit der Taste
„Menü" kann der Cursor mit der Taste „Auswahl" durch mehrmaliges
Drücken an die zu ändernde Stelle verschoben werden. Mit der Taste
„Ändern" kann jede Ziffer im Bereich von 0 bis 9 verändert werden.
Somit kann der gewünschte Wert der Energie von 0,1 bis 999,9 kWh
eingestellt werden.
Ist die Einstellung des Energiewertes beendet, kann mit der Taste
„Menü" zum Menü „Münzeneinstellung" gewechselt werden oder mit
der Taste „Betrieb" die gemachte Einstellung abgespeichert werden.
Das Beispiel in Abb. 4 zeigt die Einstellung für die Freigabe von 7.5
kWh. Der Cursor befindet sich unterhalb der Ziffer 7.
Münzeneinstellung
Nach Aufruf des Menüs „Münzeneinstellung" (Abb. 5) kann mit der
Taste „Ändern" die Anzahl der Münzen von 1 bis 9 eingestellt werden.
Dieser Wert gibt an, wieviele Münzen eingeworfen werden müssen,
um das Gerät zu starten.
Im gleichen Menü wird die Art der Münze eingestellt (0.1 bis 2 Euro
sowie die Wertmarken Typ A oder B) mit der an diesem Gerät bezahlt
werden kann.
Die Art des Einwurfes sollte nur bei Umrüstung des Münzeinwurfs oder
bei elektronischem Einwurf geändert werden. Ist die Einstellung der
Münzwerte beendet, kann mit der Taste „Menü" zum Menü „kWh-
Einstellung" gewechselt werden oder mit der Taste „Betrieb" alle
gemachten Einstellungen abgespeichert werden.
Das Beispiel in Abb. 5 zeigt die Einstellungen für die Freigabe durch
den Einwurf von einer 1 Euro-Münze.
Seite 3