Bedienung des Concept C 100 / 200
Anschluss der Tischfernbedienung
Verbinden Sie das Kabel der mitgelieferten Tisch-
fernbedienung mit dem dafür vorgesehenen An-
schluss auf der Subwoofer-Rückseite (»Remote
Control«, Seite 11 Nr. W). Beachten Sie dabei bitte,
dass dieses Kabel nur ein einer einzigen Richtung
(mit der Pfeil-Markierung nach rechts) ange-
schlossen werden kann. Bitte schließen Sie das
Kabel vorsichtig an, um eine Beschädigung daran
zu vermeiden.
Hinweis
Das Concept C 100 / 200 kann
vollständig über die Tischfern-
bedienung gesteuert werden,
falls diese wie in Abb. 1 mit dem
Subwoofer verbunden ist.
Das Umschalten zwischen
Betrieb und Standby kann
alternativ auch durch den
"Standby"-Knopf auf der
Subwoofer-Frontseite (siehe
Abb. 4) passieren.
Hinweis
Der Mikrofonanschluss funkti-
oniert nur, wenn der "Mic Out"
Ausgang (Concept C 100) bzw.
die USB-Verbindung (Concept C
200) wie auf den Seiten 8 und
9 beschrieben genutzt wird.
Andernfalls ist dieser Anschluss
ohne Funktion.
10
· Concept C 100 / 200
Bedienung des Concept C 100 / 200
Q Power
Mit diesem Knopf können Sie das Concept C 100 /
200 in den Standby-Modus versetzen bzw. wieder
einschalten. Im Betrieb leuchtet der Knopf blau,
im Stanby-Modus leuchtet der "Power"-Schriftzug
rot. Leuchtet weder der Knopf noch der Schrift-
zug, ist entweder die Stromzufuhr zum Subwoofer
unterbrochen oder die Tischfernbedienung nicht
angeschlossen.
W Volume
Mit diesem Endlosdrehregler können Sie die Laut-
stärke des Concept C 100 / 200 kontrollieren.
E Volume (Display)
Diese blaue LED zeigt die momentane Lautstärke
des Concept C 100 / 200 an. Die Anzeige bezieht
sich lediglich auf die relative Lautstärke des Con-
cept C 100 / 200. Mögliche separate Lautstärken-
einstellungen am Quellgerät selbst (PC, Mac, CD-
Player, etc.) werden hier nicht abgebildet.
R Bass
Mit diesem Endlosdrehregler können Sie den Tief-
tonanteil des Concept C 100 / 200 einstellen.
T Bass (Display)
Diese beiden blauen LEDs zeigen den aktuellen
Tieftonanteil des Concept C 100 / 200 an. Die un-
tere linke LED signalisiert einen erhöhten Bass-
anteil, die obere rechte einen verminderten.
Y Phones
Hier können Sie per 3,5mm-Klinkenkabel Kopfhörer
anschließen. Sobald ein Klinkenkabel verbunden
wird, schaltet das Concept C 100 / 200 die Satelliten
und den Subwoofer automatisch stumm.
U Mic
Hier können Sie per 3,5mm-Klinkenkabel ein Mi-
krofon anschließen. Das Mikrofon wird automa-
tisch vom Computer erkannt. Je nach Betriebs-
system erhalten Sie ggf. noch eine Information
darüber, dass ein Aufnahmegerät verbunden wur-
de, bzw. müssen dies bestätigen.
I Standby
Mit diesem Knopf lässt sich das Concept C 100 / 200
in den Standby-Modus versetzen bzw. einschalten.
Im Standby leuchtet der Ring um den Knopf rot,
im Betrieb blau. Leuchtet der Ring nicht, ist die
Stromzufuhr zum Subwoofer unterbrochen.
Ĕ Pfeil-Markierung!
Abb. 1: Anschluss der Tischfernbedienung
T
R
T
W
E
Abb. 2: Tischfernbedienung (Oberseite)
Y
Abb. 3: Tischfernbedienung (Front)
I
Abb. 4: Subwoofer (Front)
Q
U