Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Problemen - Xenteq LBC 512-10S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBC 512-10S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEHEBUNG VON PROBLEMEN

Problem
Die „Power"-LED leuchtet
rot auf.
siehe Anmerkung*
(mögliche) Ursache
Anschlussproblem:
- Keine Batterie vorhanden.
- Schlechte Verbindung
zwischen Gerät und Batterie
- Umpolung.
- Kurzschluss.
Das Ladegerät befindet sich
in thermischer
Unterbrechung.
Der Ladevorgang wurde
unterbrochen.
Wechselstrom-Eingang zu
niedrig.
Die Hauptaufladung dauert
länger als 14 Stunden.
Hardware/software Problem
Warnung, Batteriespannung
zu niedrig.
Batteriespannung zu hoch.
Ladevorgang is
abgebrochen.
Temperatursensorfehler:
- Vorhandensein des
Temp.sensors stimmt
nicht mit der Einstellung
überein.
-
Keine oder falsche
Temperaturmessungen
Grund/Handlung
Kontrollieren Sie die
Verbindung zur Batterie.
Ladegerät nimmt den
Ladevorgang automatisch
wieder auf, wenn es
abgekühlt ist. Kontrollieren
Sie die Lüftung des
Ladegeräts.
Kontrollieren Sie die
Netzspannung. Sie muss über
180 VAC liegen.
Die Batterie ist defekt/
schlecht.
An die Batterie sind schwere
Endgeräte ange-schlossen.
Schalten Sie möglichst viele
Endgeräte während des
Ladevorgangs aus oder
schließen Sie ein stärkeres
Ladegerät an.
Das Ladegerät hat nicht
genügend Ladestrom für
die betreffende Batterie-
kapazität.
Das Ladegerät an Händler/
Hersteller retournieren.
Diese Meldung erscheint 3
Min. lang. Nichts unterneh-
men und den Ladevorgang
beenden lassen.
Prüfen Sie ob die System
Spannung übereinstimmt mit
die Ausgangsspannung des
Ladegerät.
- Prüfen, ob das Ladegerät
für das Vorhandensein des
Temperatursensors
eingestellt ist.
- Verbindungen und
Umgebung prüfen
D E
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbc 512-15sLbc 524-5sLbc 512-20sLbc 524-10s

Inhaltsverzeichnis