Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Manuellen Modus - Weslo WETL25130 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Befestigen Sie das Ende des Erdungsdrahtes mit einer sil-
bernen Erdungsschraube (66) am kleinen Loch in der
Seite der rechten Handstange (41).
Teilebeutel C öffnen. Befestigen Sie die Querstange (39)
mit zwei Querstangenschrauben (37) an der rechten
Handstange (41) und an der linken Handstange (40).
Ziehen Sie die Querstangenschrauben keinesfalls zu
fest an. Achten Sie darauf, dass sich das viereckige Loch
in der Querstange in der gezeigten Stelle befindet.
7. Legen Sie die Computerbasis (67) auf die rechte Hand-
stange (41) und die linke Handstange (nicht gezeigt).
Führen Sie den Drahthalter (65) durch die zwei angezeig-
ten Plastikbänder an der Computerbasis (67). Berühren
Sie die rechte Handstange (41), um jegliche Statik zu
entladen. Siehe Abbildung 7a. Finden Sie die Lüster-
klemme am Ende des Drahthalters. Stecken Sie die
Lüsterklemme in die rote Steckfassung unter dem
Computer (69). Die Lüsterklemme sollte leicht in die
Steckfas-sung einzuschieben sein und dann ein-
schnappen. Falls die Lüsterklemmen sich nicht leicht zu-
sammenschieben und einschnappen lassen, drehen Sie
eine der Lüsterklemmen und versuchen Sie es nochmals.
WENN DIE LÜSTERKLEMMEN NICHT KORREKT VER-
BUNDEN SIND, KANN DER COMPUTER GESCHÄDIGT
WERDEN WENN DER STROM EINGESTELLT WIRD.
Identifizieren Sie die 3/4" Schrauben (38); achten Sie dar-
auf, dass Sie die 3/4" Schrauben nicht mit der 1/2"
Schraube (5) verwechseln. Befestigen Sie die Computer-
basis (67) mit acht 3/4" Schrauben (hier sind nur vier
Schrauben abgebildet) an der rechten Handstange (41) und
an der linken Handstange (nicht abgebildet). Drehen Sie
alle acht Schrauben ein, ehe Sie sie fest anziehen.
Ziehen Sie die Schrauben keinesfalls zu fest an.
Ziehen Sie die Querstangenschrauben (37) fest.
8. Drücken Sie den Drahthalter (65) in den eingebauten
Gang auf der Rückseite der Computerbasis (67). Es
könnte einen kleinen Zylinder am Drahthalter geben, der
verhindert Sie ihn in den Gang einzuführen. Drücken Sie
den Draht so viel wie möglich in den Gang hinein. Führen
Sie den Drahthalter (65) in das große runde Loch in der
Seite des rechten Pfostens (72). Ziehen Sie das
Nylonband oben auf der Computerbasis fest an, um
das Rutschen des Drahthalters zu vermeiden. Dann
schneiden Sie das Ende des Nylonbands ab.
Befestigen Sie die Zugangsdeckung (84) mit der 1/2"
Schraube (5) an der Computerbasis (67).
Ziehen Sie jetzt die Bolzen, die in den 5. Schritt ver-
wendet wurden, fest; ziehen Sie die Bolzen keinesfalls
zu fest an. Mit der Hilfe eines zweiten Persons lassen
Sie die Pfosten nach unten und ziehen Sie die Bolzen,
die in Schritt 2 benutzt wurden fest.
9. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt festgezogen sind, bevor sie das Laufgerät benutzen.
Anmerkung: Zusätzliche Teile könnten inbegriffen sein. Verwahren Sie den Inbusschlüssel an einem sichern Ort
auf. Der große Inbusschlüssel wird benutzt, um das Laufband zu verstellen (siehe Seite 17). Um den Boden
oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Unterlage unter das Laufgerät legen.
6
41
40
Erdungs-
66
draht
Loch
39
37
37
7
65
41
67
Band
37
38
38
7a
69
65
8
67
41
65
84
5
Band
Gang
8

BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS

Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Sehen Sie STROMANSCHLUSS auf Seite 10
und 11.
Wählen Sie eines der Geschwindigkeitspro-
2
gramme.
Wenn der Schlüssel ein-
gesteckt wird, wird der
manuelle Modus ge-
wählt. Um ein Gesch-
windigkeitsprogramm zu
wählen, drücken Sie be-
ständig auf die Programm-Taste bis einer der
zwei Geschwindigkeitsprogramm-Indikatoren
leuchtet. Anmerkung: Die Graphe neben den
Indikatoren zeigen wie sich die Geschwindigkeit
des Laufgeräts während des Programms ändern
wird.
Jedes Programm hat 30 eine Minute Segmente.
Eine Geschwindigkeitseinstellung ist für jedes
Segment programmiert. Anmerkung: Die gleiche
Geschwindigkeitseinstellung kann für zwei oder
mehrere fortlaufende Segmente programmiert
werden.
Drücken Sie auf die Starttaste oder die
3
Geschwindigkeiterhöhung-Taste, um das
Programm zu starten.
Wenn die Taste gedrückt ist, wird sich das Lauf-
gerät automatisch der Geschwindigkeitseinstel-
lung des ersten Segments anpassen. Halten Sie
die Haltestangen und fangen Sie an zu laufen.
Wenn das erste Segment des Programms endet,
werden drei Töne zu hören sein und das Geschwin-
digkeitsdisplay wird drei Mal blinken. Die Gesch-
windigkeit des Laufbands wird sich dann än-
dern wenn eine andere Geschwindigkeitsein-
stellung für das nächste Segment programmiert
worden ist.
Das Programm wird weiterlaufen bis alle 30
Segmente beendet sind. Das Laufband wird dann
langsam anhalten.
Um die Neigungseinstellung während des
Programms zu ändern, drücken Sie auf die
Neigungstasten. Wenn die Geschwindigkeitsein-
stellung während des Programms zu hoch oder zu
niedrig ist, können Sie sich manuell über die
Einstellung hinwegsetzen, indem Sie auf die
Geschwindigkeitstasten drücken. Wenn jedoch
das nächste Segment beginnt, wird sich das
Laufgerät automatisch der Geschwindigkeits-
einstellung des nächsten Segments anpassen.
Um das Programm anzuhalten, drücken Sie auf
die Stopptaste. Die Zeit blinkt dann im Zeit-/
Tempodisplay. Um mit dem Programm wieder an-
zufangen, drücken Sie die Starttaste oder die
Geschwindigkeiterhöhung-Taste. Das Laufband
wird mit 1 Meile pro Stunde zu laufen beginnen.
Wenn das nächste Segment beginnt, wird sich
das Lauf-gerät automatisch der Geschwindig-
keitseinstellung des nächsten Segments an-
passen.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der Runde
4
und den vier Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 11.
Messen Sie nach Wünsch Ihrer Herzfrequenz.
5
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 12.
Wenn Sie mit Ihrem Training fertig sind, ziehen
6
Sie den Schlüssel heraus.
Wenn das Programm endet, achten Sie darauf,
dass sich das Laufgerät auf der niedrigsten
Neigungsstufe befindet. Dann ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer raus und versorgen
ihn an einem sicheren Ort.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, schalten
sie den An-/Ausschalter nahe des Netzkabels aus.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis