Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung Des Swrs - Effekta SLAPVTSI2K0WX024 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWR AX-M (1 – 5) kVA, AX-P (2 – 3) kVA
3.
Gerätebeschreibung des SWRs
Die AX Serie ist ein Multifunktionsgerät (HYBRID POWER SYSTEM) mit den
Komponenten: Netz- und PV-Ladegerät in Kombination eines Wechselrichters
(INVERTER). Somit entsteht i.a. ein Energiefluss von den Energiequellen zur
Akkubank und weiter über den Inverter zu den Verbrauchern (siehe Abb. 3-1).
Abb. 3-1 Grundsätzliches Funktionsprinzip der AX Wechselrichter Serie.
Hauptsächlich erzeugen die PV-Module zu Tageszeiten die Energie zum Laden
der Akkubank und zur Versorgung der Verbraucher ohne Strom aus der Netz-
versorgung zu beziehen (Inselbetrieb). Dabei arbeiten die AX-M und AX-P Ge-
räte mit einem sehr effizienten MPPT-Laderegler, der die PV-Module allzeit im
Leistungsmaxima betreibt. Nachts und zu sonnenarmen Zeiten erfolgt die Spei-
sung der Verbraucher direkt aus der Akkubank. Sollte die gespeicherte Energie
der Akkubank nicht ausreichen und steht weiterhin keine Solarenergie zur Ver-
fügung werden die Verbraucher über die Netzversorgung unterbrechungsfrei
weiterversorgt. Anstelle des Versorgungsnetzes kann auch ein Generator ange-
schlossen sein.
Im Fehlerfalle oder bei Überlast des Solarwechselrichters stützt ein Bypass die
Verbraucher, um ein Funktionsausfall dieser zu vermeiden.
Eine Einspeisung oder Rückspeisung überschüssiger Solarenergie in das öf-
fentliche Versorgungsnetz ist nicht möglich.
Der Solarwechselrichter ist für den Anschluss üblicher Haushaltsgeräte konzi-
piert. Darunter zählen auch Waschmaschinen, Kühlgeräte, Staubsauger, Lam-
pen aller Art etc. Klimageräte sind nur eingeschränkt betreibbar.
Ein bedarfsgerechter Einsatz ist durch die Produktion der Wechselrichter in ver-
schiedenen Leistungsklassen gewährleistet. Es stehen Geräte von 1-5 kVA zur
Verfügung. Aufgrund der parallelfähigen Geräte (4 und 5 kVA) lassen sich Leis-
tungsanforderungen bis 20 kVA abdecken. Zudem kann innerhalb einer ent-
sprechenden Anordnung der Solarwechselrichter ein Dreiphasennetz (L1, L2,
L3) betrieben werden.
AX-Serie
Gerätebeschreibung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis