Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Solarwechselrichter
VX 3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Effekta VX 3000

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Solarwechselrichter VX 3000...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................1 Wichtige Sicherheitshinweise ................2 Lieferinhalt und Produktübersicht ..............4 3-1. Packliste ...................... 4 3-2. Produktübersicht ................... 4 Installation......................5 4-1. Auswahl des Montageorts ................5 4-2. Wechselrichtermontage ................. 5 Anschluss an das öffentliche Netz ..............7 5-1.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung Unser Photovoltaik Wechselrichter stellt Strom aus 3 verschiedenen Quellen zur Verfügung: Photovoltaikstrom, Batteriestrom und Strom aus dem öffentlichen Netz. Wenn genügend PV-Strom zur Verfügung steht, werden alle an „Last“ (Verbraucher) angeschlossenen Geräte damit versorgt, die Batterien aufgeladen. Steht nicht genügend PV-Strom zur Verfügung, wird die „Last“...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    2. Wichtige Sicherheitshinweise Vor Verwendung bzw. Installation des Wechselrichters, lesen Sie bitte alle Hinweise auf dem Gerät und das gesamte Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem leicht zugänglichen Ort und in der Nähe des Gerätes auf. Dieses Handbuch ist für qualifizierte Personen erstellt und die beschriebenen Tätigkeiten sind von eben diesen Personen durchzuführen.
  • Seite 5 VORSICHT! Verbauen Sie nur empfohlenes Installationszubehör. Andererseits besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlags oder Personenschäden. VORSICHT! Um Feuer zu vermeiden, decken Sie den Wechselrichter niemals komplett oder teilweise ab. VORSICHT! Betreiben sie den Wechselrichter nicht mehr, wenn er einen harten Schlag erhalten hat, fallen gelassen wurde, oder in einer anderen Weise beschädigt wurde.
  • Seite 6: Lieferinhalt Und Produktübersicht

    3. Lieferinhalt und Produktübersicht 3-1. Packliste Überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Achten Sie darauf, dass nichts in der Verpackung beschädigt ist. Sie sollten folgende Elemente im Paket erhalten haben: Wechselrichter Software CD Handbuch USB Kabel 3-2. Produktübersicht PV Anschluss Anschluss für das öffentl.
  • Seite 7: Installation

    4. Installation 4-1. Auswahl des Montageorts Beachten Sie bitte folgende Punkte für die Auswahl des Montagorts: keine leicht entflammbare Unterkonstruktion feste Oberfläche nicht im Wohnbereich, der Wechselrichter erzeugt Betriebsgeräusche (Lüfter) in einer Höhe, in welcher das Display jederzeit abgelesen werden kann Mindestabstand zur Seite 20 cm, 50 cm über dem Wechselrichter –...
  • Seite 8 1. Bohren Sie vier Löcher an den Bringen Sie die Montagelöcher des WR markierten Punkten und setzen Sie über die 4 Schrauben an der Wand vier Schrauben 3. Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Empfohlene Schraubengröße Wechselrichters...
  • Seite 9: Anschluss An Das Öffentliche Netz

    5. Anschluss an das öffentliche Netz 5-1. Vorbereitungen Vor dem Anschluss an das öffentliche Netz, installieren Sie unbedingt einen zusätzlichen AC Trenner ( ENS ), zwischen dem WR und dem öffentlichen Netz. Dies stellt sicher, dass sie den Wechselrichter sicher vom Netz trennen können, wenn er arbeitet. Hinweis: Obwohl der WR mit einer 250VAC/30A (F6 auf Bauteil PCB) Sicherung versehen ist, ist es notwendig, aus Sicherheitsgründen, einen zusätzlichen Trenner zu verbauen.
  • Seite 10: Anschluss Der Pv-Anlage

    6. Anschluss der PV-Anlage VORSICHT: Installieren Sie einen separaten DC Sicherung, zwischen dem Wechselrichter und der PV-Anlage, bevor Sie die PV-Anlage im Wechselrichter anschließen. Hinweis: Verwenden Sie eine 600VDC/25A Sicherung. WARNUNG! Dieser Wechselrichter ist nur mit mono- oder polykristallinen PV-Modulen zu betreiben.
  • Seite 11: Anschluss Der Batterien

    VORSICHT: Niemals die Blockklemmen des Wechselrichters berühren. Dies kann zu einem tödlichen Stromschlag führen. VORSICHT: Sind Arbeiten am Wechselrichter während des Betriebs notwendig, stellen Sie sicher, dass zuerst die Wechselstromseite und danach die Gleichstromseite getrennt werden. 7. Anschluss der Batterien VORSICHT! Installieren Sie einen separaten DC Sicherung, zwischen dem Wechselrichter und der Batterien, bevor Sie die PV-Anlage im Wechselrichter anschließen.
  • Seite 12: Anschluss Der Verbraucherleitung „Load

    8. Anschluss der Verbraucherleitung „Last“ WARNUNG! Es ist sehr wichtig, dass zur Systemsicherheit und für eine einwandfreie Funktion, Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt verwendet werden. Empfohlener Kabelquerschnitt mindestens 16mm2 bei max. 50cm Länge. Leitungsquerschnitt (mm2) AWG no. ≥3.35 10 - 12 Schritt 1: Um den Normen und Vorschriften der EU zu entsprechen, ist vor den Phasensicherungen des Hausanschlusses ein ENS (Netzüberwachungsrelais) pro...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme Schritt 1: Überprüfen Sie folgende Punkte vor Inbetriebnahme: Wechselrichter ist sicher und fest montiert Prüfen Sie die Leerlaufspannung der PV-Anlage (muss zwischen 250 und 450VDC liegen) Prüfen Sie die Spannung und Frequenz des öffentlichen Netzes. (muss bei 230-250VAC und 50Hz liegen) Prüfen Sie die komplette Verkabelung auf sicheren und festen Anschluss Prüfen Sie alle Trenner und Sicherungen...
  • Seite 14 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um die Software zu installieren. Nach erfolgtem Neustart, finden Sie neben der Zeit/Datumsangaben in der Startleiste das Icon für den Schnellstart.
  • Seite 15: Betrieb

    10.Betrieb 10-1. Display/Interface Dieses Display wird über die vier Knöpfe bedient. Hinweis: Für genaue Überwachung und Messung der Stromproduktion und –verbräuche, stellen Sie Datum und Uhrzeit mit der PC-Software ein und prüfen Sie diese, wenn möglich, monatlich. Wie das durchgeführt wird, entnehmen Sie bitte dem, der Software beiliegenden, Handbuch.
  • Seite 16 Anzeige von: PV-Anlage Spannung oder Leistung Volt: Spannung, KW: Leistung Anzeige von: Batterie Spannung oder Ladung in Prozent Volt: Spannung, %: Ladung in Prozent Anzeige von: momentaner Ladestrom der Batterien Zeigt eine Warnung an Zeigt einen Fehler an Zeigt Fehler- oder Warnungscode an Zeigt Datum und Zeit an.
  • Seite 17: Funktionen Der Knöpfe

    10-3. Funktionen der Knöpfe Knopf Bedienung Funktion Start Abfragemenü Im Abfragemenü, drücken Sie diese Taste Kurz drücken um die Auswahl oder das Ende zu bestätigen. ENTER/ON Halten Sie den Knopf für ca. 1 Der Wechselrichter ist in der Lage, die Sek., wenn öff.
  • Seite 18 Änderung der Anzeige  Eingangsspannung oder Frequenz des AC-Eingangs :  Vorgehensweise Enter Enter Enter Down Down Frequenz, Spannung, Leistung oder Prozent des AC-Ausgangs  Vorgehensweise Enter Enter Enter Down Down...
  • Seite 19 Eingangsspannung oder Leistung der PV Anlage Vorgehensweise Enter Enter Enter Down Down Spannung oder Kapazität der Batterie in Prozent  Vorgehensweise Enter Down Enter Enter Down...
  • Seite 20 Datum und Uhrzeit  Vorgehensweise Enter Down Enter Enter Down Heute erzeugte oder insgesamt erzeugte Energie  Vorgehensweise Enter Down Enter Enter Down...
  • Seite 21: Lcd Display

    Abfragemodus der produzierten Leistung  Generierte Energie für einen bestimmten Tag Vorgehensweise Enter Down Enter Up Down Sets year Flashes Enter Enter Enter Up Down Sets month Flashes Enter Returns to main menu Down Down Enter Up Down Sets day Flashes LCD Display: Generierte Energie für einen bestimmten Monat...
  • Seite 22 Generierte Energie für ein bestimmtes Jahr Vorgehensweise Enter Down Enter Down Enter Enter Up Down Sets year Flashes Enter Returns to main menu LCD Display:...
  • Seite 23: Beschreibung

    10-5 Betriebsmodus und Display Wechselrichtermodus Bespiel 1: Wechselrichter arbeitet im DC/INV Betrieb LCD Display Beschreibung Der WR liefert Strom zu den Verbrauchern am AC-Ausgang. Eine AC-Quelle (Netz oder Generator) ist nicht vorhanden. Die PV-Leistung ist ausreichend um die Batterien zu laden, Strom für die Verbraucher zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 24: Siehe Kapitel 10-2 Für Die Detaillierten Fehlermeldungen

    Bypassmodus Der Wechselrichter arbeitet ohne DC/INV Betrieb, Verbraucher werden versorgt. LCD Display Beschreibung Die angeschlossenen Verbraucher werden von der AC-Quelle (Netz oder Generator) versorgt. Gleichzeitig werden die Batterien von der AC-Quelle geladen. PV-Leistung ist nicht verfügbar. Der WR gibt einen Fehler aus, aber liefert weiter Strom zu den Verbrauchern durch die AC-Quelle.
  • Seite 25 Standbymodus Der Wechselrichter arbeitet ohne DC/INV Betrieb, Verbraucher nicht verfügbar LCD Display Beschreibung Es werden keine angeschlossenen Verbraucher erkannt oder der AC-Ausgang ist deaktiviert. Eine AC-Quelle (Netz oder Generator) ist nicht vorhanden. Die Batterien werden durch PV-Leistung geladen. Es werden keine angeschlossenen Verbraucher erkannt oder der AC-Ausgang ist deaktiviert.
  • Seite 26: Lademanagement

    10. Lademanagement Standard- Ladespannung/-strom Hinweis wert Kann mit der Software von 5Amp bis Max. Ladestrom 25Amp eingestellt werden. Kann mit der Software von 50Vac bis Ausgleichsladespannung(default) 54.0 Vdc 56Vdc eingestellt werden. = Ladespannung + 2Vdc. Die max. Ladeschlussspannung ist 57 Vdc. In diesem Falle ist die Max.
  • Seite 27 Wenn Sie Blei-Säure-Batterien verwenden, konfigurieren sie den max. Ladestrom nach folgender Formel: Batteriekapazität (Ah) x 0,2. Beispiel: Sie verwenden eine 125Ah Batterie, dann muss der Ladestrom wie folgt berechnet werden: 125x0,2= 25(A). Bitte verwenden sie Batterien mit einer Mindestkapazität von 25Ah, weil der einstellbar Mindestwert für den max.
  • Seite 28: Wartung& Reinigung

    11. Wartung & Reinigung Bitte prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr System, anhand der angeführten Checkliste: Prüfen Sie alle Anschlüsse auf festen Sitz und Sauberkeit.  Bevor Sie den Wechselrichter reinigen, stellen Sie sicher, dass alle Leitungen von und  zum Wechselrichter ausgeschalten sind.
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    12. Fehlerbehebung Werden am Display keine Fehler oder Warnungen angezeigt, überprüfen Sie ob die PV-Anlage korrekt angeschlossen ist. 13-1. Liste der Warnungen Es gibt 21 Warnungen. Wenn eine Warnung auftritt, sehen Sie dieses Icon im Display blinken. Außerdem wird im Fehlercodefeld „WR“ angezeigt. Sie sollten diese Warnungen mit Hilfe der Software auslesen und prüfen.
  • Seite 30: Fehlercodes

    Battery is disconnected. Batterie ist nicht angeschlossen, kann nicht erkannt werden. End of battery discharge. Geringe Spannung aufgrund von Entladung. Batteriespannung ist unter 42V. Die Batterie wird jetzt geladen und ist bis zum erreichen von 50V nicht verfügbar. Overload Überlast – zu hohe Last an der Verbraucherseite –...
  • Seite 31 Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Situation Fehler Icon Lösung Fehlergrund code (blinkend) PV Spannung übersteigt Messen Sie die die Obergrenze Leerlaufspannung der PV Anlage, diese darf nicht höher als 500Vdc sein. Sollte die Leerlaufspannung unter 500Vdc liegen und der Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren...
  • Seite 32 Situation Lösung Fehler Icon Fehlergrund code (blinkend) PV Isolationswiderstand Prüfen Sie den Widerstand ist zu gering zwischen Plus- und Minuspol der PV-Anlage, dieser sollte größer als 1MΩ sein. Ist der Widerstand kleiner als 1MΩ, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Lesefehler zwischen Trennen Sie zuerst die Haupt- und...
  • Seite 33 Überlastfehler Entfernen Sie startke Verbraucher. Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtleistung der Verbraucher die max. Leistung des WR nicht übersteigt. Starten Sie den WR erneut. Situation Fehler Icon Lösung Fehlergrund code (blinkend) Batterie nicht Überprüfen Sie ob die angeschlossen Verbindung zwischen Batterie und Wechselrichter in Ordnung ist.
  • Seite 34 Lüfterfehler Prüfen Sie ob die Lüfter frei laufen können. Laufen diese frei, schalten Sie den WR ab und starten diesen wieder. Wenn die Lüfter stoppen oder die Fehlermeldung erneut aftritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
  • Seite 35: Technische Spezifikationen

    13. Technische Spezifikationen MODEL Wechselrichter 3KW Nennleistung 3000 W PV- Eingangsleistung (DC) DC max. Spannung 500 VDC Arbeitsspannungsbereich 100 VDC ~ 500 VDC MPP Spannungsbereich 250 VDC ~ 450 VDC Max. Eingangsstrom 13 A AC Eingang AC Nennspannung 230/240 VAC Auto Restartspannung 175-280 VAC Akzeptabler Eingangsspannungsbereich...

Inhaltsverzeichnis