Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IPC Gansow 140 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 7

Motorkehrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Die Maschine darf nicht gefahren werden, wenn der Kehrgutbehälter und der
Behälterboden geöffnet (140) oder der Kehrgutbehälter gedreht ist (150/180), es sind nur kurze
Fahrten bis zum Entsorgungsbereich erlaubt.
GESCHWINDIGKEIT / GASPEDAL
l.
nach Art und Volumen des Kehrguts, Bodenbeschaffenheit, usw.) wird über das Gaspedal unten
rechts am Fußbrett geregelt.
Wenn das Gaspedal nach vorne gedrückt wird, fährt die Maschine vorwärts, und wenn es nach
hinten gedrückt wird, fährt sie rückwärts. Die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren beträgt immer
50% der Geschwindigkeit beim Vorwärtsfahren.
Beim Loslassen kehrt das Gaspedal automatisch (mit Hilfe einer Feder) in die Ruhestellung zurück,
gleichzeitig wird die Maschine vom Hydraulikantrieb zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren gebremst.
ACHTUNG: Die hydraulische Bremswirkung muss immer vorab in einem ausreichend großen
Freiraum geprüft werden, um zu entscheiden, ob auch die Betriebsbremse betätigt werden muss.
GROBSCHMUTZKLAPPEN
m.
am Boden liegenden Grobschmutzklappen ausgestattet, wodurch die Kehrgutaufnahme der
Hauptkehrwalze begrenzt wird.
Bei sperrigem und leichtem Kehrgut kann die vordere Grobschmutzklappe durch Betätigen des
Pedals links am Fußbrett angehoben werden.
ACHTUNG: Nach Aufnahme des Kehrguts muss der Fuß vom Pedal genommen werden, um den
zum Betrieb erforderlichen Unterdruck zu erzeugen.
WICHTIG: Die Höhe der Öffnung des Grobschmutzbehälters kann über das Pedal geändert werden,
um den Kehrvorgang (anhand der Erfahrung) zu optimieren.
BREMSE
n.
: die Bremse befindet sich auf der linken Seite des Fußbretts und dient sowohl als
Betriebsbremse, als auch als Feststellbremse.
Zum Gebrauch der Betriebsbremse muss das Pedal betätigt werden, durch die Federn in den
Bremsbacken kehrt es in seine Ruhestellung zurück.
Zum Gebrauch der Feststellbremse müssen das Pedal gedrückt und gleichzeitig der obere Hebel
nach unten bewegt werden, wodurch das Pedal nicht mehr in seine vorherige Stellung
zurückkehren kann. Um die Feststellbremse zu lösen, muss der Hebel nach oben gedrückt werden.
ACHTUNG: Lassen Sie beim Lösen der Feststellbremse nicht den Fuß auf dem Pedal stehen, da
das Pedal nach oben schnellt.
STUNDENZÄHLER (140B und 150B):
o.
Zündschlüssel an der Position, an der sich der Dreh-DIP-Schalter befindet, eine LED auf (die rote
LED bedeutet Null, die erste gelbe LED 1 usw. bis 7). Diese Funktion ist wichtig, da sie die
Tiefentladeschwelle ausweist, die am Gerät eingestellt ist.
Anschließend schalten sich alle Leuchtdioden des Geräts ein und dann allmählich der Reihe nach
wieder aus, um den Batterieladezustand anzuzeigen.
Beim Einschalten können die folgenden Fälle eintreten:
a) Die Batteriespannung liegt unterhalb der zulässigen Spannung: zum Schutz der Batterien
leuchtet die rote LED dauernd, wodurch alle Funktionen ausgeschaltet sind.
Bezeichnung des Handbuchs: PLDC01477
: die Höchstgeschwindigkeit der Maschine (je
: die Maschine ist an den Seiten, vorne und hinten mit dicht
beim Einschalten leuchtet unter dem
Seite 6 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150180

Inhaltsverzeichnis