NUR BENZIN/DIESEL
a. Alle Funktionen sind ausgeschaltet, es schalten sich weder die LEDs, noch die Anzeigelampen an
der Bedienblende ein, kontrollieren:
•
Dass die Batterie angeschlossen ist.
•
Dass der Motor eingeschaltet ist.
•
Dass die Batterie nicht entladen ist? (am Armaturenbrett leuchtet das rote Licht). Aufladen.
•
Der Schlüssel steht in Ruhestellung? Nach rechts drehen.
•
Die einwandfreie Funktion des Sicherheitsschalters am Sitz.
b. Der Antrieb funktioniert nicht, kontrollieren:
•
Alle Punkte unter 6.a.
•
Dass bei Drücken des Pedals der Pumpenhebel links am Motor betätigt wird (140 und 150).
•
Dass der Hydrauliköltank links vom Filter mit Öl befüllt ist.
•
Dass die Schläuche zwischen der Servosteuerung mit Pedal und der Pumpe nicht verstopft
sind (180).
c. Die Hauptkehrwalze senkt sich nicht und dreht sich nicht, kontrollieren:
•
Alle Punkte unter 6.a.
•
Dass der Kehrgutbehälter geschlossen und der Mikroschalter betätigt ist.
•
Den Anschluss der Schläuche am Hydraulikmotor der Hauptkehrwalze (die Pumpe muss Öl
unter Druck liefern).
•
Dass der Hydrauliköltank mit Öl befüllt ist.
d. Der/die Seitenbesen startet/starten nicht, kontrollieren:
•
Dass die Hauptkehrwalze komplett abgesenkt ist und funktioniert.
•
Die Funktion der Stellantriebe für die Auf- und Abwärtsbewegung (150/180).
•
Dass der Mikroschalter unter dem Rahmen zur Steuerung der Seitenbesen ausgeschaltet
ist (140).
•
Dass die Anschlusskabel richtig gelegt sind (140).
•
Dass die Hydraulikschläuche am/an den Motor/en festgezogen sind (150 und 180).
e. Der Saugbetrieb startet nicht, kontrollieren :
•
Dass der Motor eingeschaltet ist (siehe Punkt 6.a).
•
Dass das Drosselventil nicht geschlossen ist (siehe Punkt 3.d).
f.
Die Saugleistung ist zu gering, kontrollieren:
•
Dass der Verbrennungsmotor eingeschaltet ist.
•
Die Sicherung.
•
Den Zustand des Ventilators und gegebenenfalls beschädigte Teile auswechseln.
•
Den Luftfilter: falls verschmutzt, für 15 Sekunden freirütteln.
•
Falls verkrustet, den Filter waschen und wenn er trocken ist, wieder einbauen.
•
Den Filter auswechseln, wenn er beschädigt oder in schlechtem Zustand ist.
•
Den Zustand der Dichtlippen im Besenraum. Wenn sie beschädigt sind oder fehlen,
erneuern.
g. Der Schmutz wird nicht aufgenommen, kontrollieren:
Bezeichnung des Handbuchs: PLDC01477
Seite 9 von 13