Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme
beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es
einschalten.
1. Führen Sie folgende Überprüfungen vor dem Einschalten
durch:
ð Nur bei TTK 140 S, TTK 170 S und TTK 350 S:
Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer
und richtig eingesetzt ist. Andernfalls funktioniert das
Gerät nicht!
ð Nur bei TTK 650 S:
Vergewissern Sie sich, dass der
Kondensatablassschlauch ordnungsgemäß montiert und
verlegt ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
3. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter (12) ein.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter (12) leuchtet.
5. Nur bei TTK 140 S, TTK 170 S und TTK 350 S:
Prüfen Sie, ob die Kondensatbehälter-Kontrollampe (11)
erloschen ist. Andernfalls leeren Sie den
Kondensatbehälter bzw. prüfen Sie ihn auf korrekten Sitz.
6. Regulieren Sie die relative Raumluftfeuchtigkeit mit dem
Drehschalter (13).
Betriebsart Permanentbetrieb
Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft
kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt. Um den
Permanentbetrieb zu starten, stellen Sie den Drehschalter (13)
auf Max.
Kondensatablassschlauch anschließen
(TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S)
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte ein geeigneter Kondensatablassschlauch an
das Gerät angeschlossen werden.
1.
DE
2.
Kondensatablassschlauch anschließen (TTK 650 S)
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte ein geeigneter Kondensatablassschlauch an
das Gerät angeschlossen werden.
1.
2.
Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S
1/2''
9