Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemstart - TFA Dostmann WS-3650 Bedienungsanleitung

Touch screen-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Es sollten nun alle Kabelanschlüsse auf korrekte Verbindung
und alle Komponenten auf korrekte Funktion geprüft werden.
Letzteres kann durch manuelles Drehen des Windrades,
Bewegen der Wetterfahne, Kippen des Regensensors mit
hörbarem Anschlag der internen Schaltwippe, usw.
geschehen (Siehe Platzierung weiter unten).
8. Nachdem die Wetterstation im Bezug auf obige Punkte auf
korrekte Funktion geprüft und in Ordnung befunden wurde,
ist die Grundeinstellung der Wetterstation abgeschlossen
und die Montage der einzelnen Systemkomponernten kann
vorgenommen werden. Es muss allerdings sichergestellt
sein, dass alle Komponenten an ihren gewählten Montage-
oder Aufstellorten korrekt zusammenarbeiten. Sollten z. B.
Probleme beim Empfang der 868 MHz-Radiosignale
auftreten, so können diese meist durch geringfügige
Veränderung der Montageorte bereinigt werden.
Wichtig:
Bei der Grundeinstellung ist es wichtig, obige
Reihenfolge zu befolgen, da die Sensoren jeweils
einen Identifikationscode senden, der von der
Wetterstation innerhalb der ersten Betriebsminuten
empfangen und gespeichert werden muss.
Damit ist bereits ein vollwertiger Betrieb des Gesamtsystems der
Wetterstation gewährleistet.
Werden nach der Verbindung der Wetterstation mit
Hinweis:
dem AC/DC-Netzadapter Batterien in die Station eingesetzt, so
arbeiten diese als Pufferbatterien für den Fall eines
Versorgungsausfalls bei der Wetterstation.
3.2

Systemstart

Nach Beendigung des Spielmodus schaltet die Touch Screen-
Wetterstation automatisch in den normalen Anzeigemodus, aus
dem der Anwender alle weiteren Einstellungen vornehmen
kann. Ebenso automatisch startet das Gerät jetzt mit dem
Empfang der DCF77-Zeitinformation.
Hinweis: Will der Benutzer die Wetterstation ohne die Wartezeit
während des Spielmodus in Betrieb nehmen, so kann
dieser durch einmaliges Berühren des TIME-Feldes in
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis