Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Von Li-Ion Akkus; Symbole - Storch 43 61 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei langfristiger Einlagerung den Akku einmal im Jahr nachladen, um eine Tie-
fenentladung zu vermeiden.
Nach dem Aufladen den Akkublock abkühlen lassen. Nicht in warmen
Bereichen oder unter direkter Sonneneinstrahlung belassen.
Den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen und ausschließ-
lich für den Betrieb mit HotKnife 36 V nutzen.

Entsorgung von Li-Ion Akkus

Akkublöcke / Akkus nicht im Hausmüll entsorgen und nicht ins Feuer oder
Wasser werfen. Akkublöcke / Akkus müssen auf umweltfreundliche Weise
gesammelt, recycelt oder entsorgt werden.

Symbole

1.
Zum zusätzlichen Schutz doppelt isoliert.
2.
Entspricht einschlägigen Sicherheitsnormen.
3.
Ein mit diesem Symbol versehenes Produkt oder Akku darf nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. In elektrischen / elektro-
nischen Geräten oder Akkus enthaltende Chemikalien können
gesundheits- und umweltgefährdend sein.
4.
Elektrische / elektronische Geräte oder Akkus in gesonderten
Sammelstellen entsorgen, an denen für die Wiederverwertung
und Wiederverwendung der enthaltenden Werkstoffe gesorgt
wird. Ihre Kooperation ist für den Erfolg solcher Sammeleinrich-
tungen und den Umweltschutz entscheidend.
5.
Nur im Innenbereich verwenden.
6.
Akkus nicht in Gewässer entsorgen oder in Wasser eintauchen.
7.
Akkus nicht ins Feuer werfen. Sie können explodieren und Verlet-
zungen verursachen.
8.
Akkus nicht extremen Temperaturen von über 40° C aussetzen.
9.
Tiefenentladene Akkus sind zu entsorgen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis