Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech RWM-460.f Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Prüfen Sie die Funktion des Geräts nur mit der Test-Taste.
Nutzen Sie keine andere Test-Methode.
Entfernen oder trennen Sie nicht die Batterie vom Gerät.
Das Gerät darf nur von einer qualifizierten Person installiert
werden. Beachten Sie alle lokalen und nationalen Vorgaben
zur Installation von Hitze- und Rauchwarnmelder.
Das Gerät ist nur für den Betrieb in einer Wohnung geeignet,
die auf eine Familie ausgelegt ist. In Mehrfamilienhäusern
sollte jede Wohneinheit individuell mit Hitze- und
Rauchwarnmeldern ausgestattet sein.
Installieren Sie das Gerät nur in Wohngebäuden.
Das Gerät ist kein Ersatz für ein vollständiges Alarmsystem.
Rauch kann aus verschiedenen Gründen das Gerät nicht
erreichen, z.B. wenn ein Feuer in einem abgelegenen Teil
des Gebäudes, auf einer anderen Etage, in einem
Schornstein, einer Wand oder einem Dach sowie auf der
anderen Seite einer geschlossenen Tür ausbricht. Rauch
kann das Gerät nicht rechtzeigt erreichen, um alle
Haushaltsmitglieder zu alarmieren. Das Gerät wird nicht
sofort ein Feuer feststellen, außer es befindet sich in dem
Gebiet oder Raum, in dem es installiert ist.
Das Gerät kann nicht immer alle Haushaltsmitglieder
warnen. Lärm im Freien oder im Innenraum, tiefer Schlaf,
Drogen- oder Alkoholkonsum sowie Schwerhörigkeit usw.
können dazu führen, dass der Alarm nicht gehört wird. Wenn
Sie vermuten, dass dieses Gerät ein Haushaltsmitglied nicht
warnen kann, installieren Sie ein auf die speziellen
Bedürfnisse dieser Person ausgerichtetes anderes Gerät.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Vernetzbarer Funk-Hitze- und Rauchwarnmelder RWM-460.f
85 dB, EN 14604:2005/AC:2008
Das Gerät kann nur Rauch, Verbrennungspartikel und Hitze
erkennen. Es erkennt keine Flammen oder Gas. Beachten
Sie, dass viele Feuer schnell brennen, explosiv sind,
vorsätzlich oder fahrlässig sowie durch Sicherheitsgefahren
ausgelöst werden. Unter diesen Umständen ist es möglich,
dass das Gerät nicht rechtzeitig ausgelöst wird, um eine
sichere Flucht zu ermöglichen.
Das Gerät garantiert nicht den Schutz von Leben und
Eigentum vor Feuer. Es ist kein Ersatz für Versicherungen.
Es besteht die Möglichkeit einer Fehlfunktion. Testen Sie
daher das Gerät wöchentlich und ersetzen Sie es alle 10
Jahre.
Prüfen Sie nach jedem Batteriewechsel die Funktion des
Geräts, indem Sie die Test-Taste für mind. 5 Sekunden
drücken.
Nur die in der Anleitung angegebenen Batterien verwenden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als
Batterien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass
ein Gerät Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie
Batterien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben
Zeit!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Bedienungsanleitung – Seite 4
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-2510-675 in Übereinstimmung mit der Bauprodukte-
Verordnung (EU) 305/2011, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU,
der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-Richtlinie
2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-2510-675 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.visor-tech.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
17
0359
DoP:2017ZX2510
PEARL.GmbH | PEARL-Str. 1–3 | D-79426 Buggingen
0359 - CPR – 00630
EN 14604:2005/AC:2008
Rauchwarnmelder
ZX-2510-675
© REV3 – 21.09.2017 – BS/FR//SL
ZX-2510-675

Werbung

loading