Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech RWM-460.f Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Überall in diesem Gebiet: 1 m
Hier nicht
Spitzdach
Montage
1. Prüfen Sie, dass sich Batterien im Gerät befinden (Siehe
Kapitel Batterien ersetzen).
2. Prüfen Sie die Funk-Verbindung zu anderen Geräten (siehe
Kapitel Funktion testen).
3. Markieren Sie den Abstand der länglichen Löcher in der
Montageplatte an der gewünschten Stelle.
4. Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm in
die Markierungen. Achten Sie darauf, keine Leitungen oder
Kabel zu beschädigen.
5. Setzen Sie die zwei Dübel ein und schrauben Sie die
Montageplatte mit den zwei Schrauben fest an.
6. Drücken Sie das Gerät auf die Platte.
7. Testen Sie die Funktion des Geräts, indem Sie die Test-Taste
5 Sekunden drücken. Ertönt kein Alarm lesen Sie Kapitel
Problemlösung oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Verbindungen aufbauen
Prüfen Sie vor der Verbindung von Geräten, ob die Batterien
korrekt eingelegt sind (siehe Kapitel Batterien ersetzen). Lesen
Sie zuerst in den Kapiteln Senden-Modus und Empfangen-
Modus wie Sie die zu verbindenden Geräte in den
entsprechenden Modus versetzen, bevor Sie die Geräte wie im
Kapitel Geräte verbinden beschrieben miteinander verbinden.
Senden-Modus
1. Drücken Sie die Test-Taste des 1. Geräts für 12 Sek. bis
die rote LED konstant leuchtet und lassen Sie die Taste
für ca. 1 weitere Sekunde gedrückt. Lassen Sie die Taste
wieder los.
2. Das 1. Gerät befindet sich nun im Senden-Modus.
3. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden die Test-Taste des
1. Geräts drücken, erlischt die LED und es verlässt den
Senden-Modus. Gleiches geschieht, wenn das 1. Gerät
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Vernetzbarer Funk-Hitze- und Rauchwarnmelder RWM-460.f
85 dB, EN 14604:2005/AC:2008
in dieser Zeit kein Signal von einem 2. Gerät im
Empfangen-Modus erhält.
4. Wenn das 1. Gerät innerhalb der 30 Sekunden ein Signal
von einem 2. Gerät im Empfangen-Modus erhält, blinkt
die LED des 1. Geräts. Anschließend wechselt es wieder
in den Senden-Modus. Sie können nun weitere Geräte
mit dem 1. Gerät verbinden, indem Sie diese in den
Empfangen-Modus versetzen.
5. Drücken Sie die Test-Taste, um den Senden-Modus des
1. Geräts zu beenden.
Empfangen-Modus
Drücken Sie für ca. 1 Sekunde die Test-Taste des 2. Geräts.
Die rote LED leuchtet dabei kurz auf und das Gerät wechselt
in den Empfangen-Modus. Im Empfangen-Modus sucht das
Gerät automatisch das Gerät im Sende-Modus und verbindet
sich. Dies wird durch schnelles Blinken angezeigt.
Geräte verbinden
1. Versetzen Sie das 1. Gerät in den Senden-Modus.
2. Versetzen Sie das 2. Gerät in den Empfangen-Modus.
3. Wenn die LEDs der beiden Geräte für 2 Sekunden blinken,
war die Verbindung erfolgreich.
4. Das 1. Gerät wechselt wieder in den Senden-Modus. Sie
können nun weitere Geräte mit dem 1. Gerät verbinden.
5. Drücken Sie die Test-Taste des 1. Geräts, um den
Senden-Modus zu verlassen. Die LED erlischt. Warten Sie
30 Sekunden.
HINWEIS:
Nach Schritt 5. sind alle Geräte miteinander vernetzt.
D.h. das Gerät aus Schritt 1. muss sich nicht im
Empfangen-Modus befunden haben, um vernetzt zu
werden.
Verbindungs-Code zurücksetzen
1. Wenn das Gerät im Normalbetrieb ist, drücken Sie die
Test-Taste für 16 Sekunden bis die rote LED schnell blinkt
und lassen Sie die Taste für ca. 1 weitere Sekunde
gedrückt. Lassen Sie die Taste anschließend los. Die LED
leuchtet konstant und das Gerät wechselt in den
Verbindungscode-zurücksetzen-Modus.
2. Drücken Sie die Test-Taste während die LED konstant
leuchtet 2-mal kurz. Anschließend ertönt ein Piepton für
die erfolgreiche Zurücksetzung.
HINWEIS:
Bedienungsanleitung – Seite 2
Die LED leuchtet nur für einen kurze Zeit konstant. Es
muss zwingend während dieser Zeit die Test-Taste
2-mal kurz gedrückt werden, damit die Löschung
erfolgreich ist. Ist die LED ohne Piepton erloschen, so
muss der Vorgang wiederholt werden.
3. Führen Sie diese Schritte bei allen Rauchmeldern durch.
Funktionstest aller vernetzten Geräte
Um den Alarm aller vernetzten Geräte zu prüfen, drücken Sie
die Test-Taste bis zu 45 Sekunden. Jedes Gerät empfängt
spätestens nach 45 Sekunden das Signal des Senders.
Funktion testen
ACHTUNG!
Prüfen Sie die Funktion nicht mit einer offenen
Flamme! Dies kann das Gerät beschädigen oder
einen Brand auslösen. Wenn das Gerät Alarmtöne
ausgibt, ohne dass Sie es testen, wurde Rauch
oder Hitze entdeckt. Reagieren Sie sofort!
Prüfen Sie die Funktion des Geräts jede Woche und wenn Sie
aus einem Urlaub zurückkommen bzw. mehrere Tage nicht zu
Hause waren, indem Sie die Test-Taste für mindestens
5 Sekunden drücken. Sie hören die Alarmtöne. Diese wiederholt
sich, bis Sie die Test-Taste erneut drücken. Auf diese Weise
testen Sie auch die Funk-Verbindung zu anderen Meldern.
Diese werden ausgelöst, wenn Sie die Funktion des Geräts
testen.
LED-Anzeige und akustische Signale
LED/ akustische Signale
Die LED blinkt 1x alle 40 Sekunden
Das Gerät gibt eine schnelle Folge von
3 kurzen Alarmtönen aus.
Anschließend gibt es eine Pause von
1,5 Sekunden bevor das Alarmmuster
wiederholt wird. Die LED blinkt.
Das Gerät gibt einen sehr kurzen
Alarmton aus, gefolgt von einer sehr
kurzen Pause. Anschließend wird das
Alarmmuster wiederholt. Die LED blinkt
Das Gerät piepst 1x alle 40 Sek. und
die LED blinkt 1x alle 40 Sek.
© REV3 – 21.09.2017 – BS/FR//SL
ZX-2510-675
Bedeutung
Gerät arbeitet
normal.
Rauchalarm
Hitzealarm
Gerätefehler/
Batteriefehler/
Batterie ist fast leer

Werbung

loading