Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Antriebskopf Schwenken - Ikra GM AAS 4025 Gartenmeister Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM AAS 4025 Gartenmeister:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Montage von Schwert und Kette benötigen Sie
bei dieser Kettensäge keine Werkzeuge!
• Legen Sie die Kettensäge auf eine stabile Unterlage.
• Drehen Sie die Knebelschraube (15) gegen den Uhr-
zeigersinn, um die Kettenradabdeckung (16) zu öffnen
• Legen Sie die Sägekette (14) auf das Schwert (13)
auf und beachten Sie die Laufrichtung der Kette.
Die Schneidezähne müssen auf der Oberseite des
Schwertes nach vorn zeigen.
• Legen Sie das freistehende Ende der Sägekette über
das Kettenantriebsrad (20) und das Schwert (13) mit
dem Langloch über Schwertführung.
• Bringen Sie die Kettenradabdeckung (16) an und dre-
hen die Knebelschraube (15) ein Stück im Uhrzeiger-
sinn, um die Abdeckung handfest zu fixieren.
• Beachten Sie, dass der Kettenspannbolzen (19) ge-
nau in der kleinen Öffnung im Schwert sitzt.
• Stellen Sie danach mit dem SDS-Kettenspannring (11)
die korrekte Kettenspannung ein (siehe nachfolgen-
den Abschnitt).
Spannen der Sägekette (Abb. 4)
Achtung! Tragen Sie stets Schutzhandschuhe,
wenn Sie Arbeiten an der Kettensäge vornehmen,
um Verletzungen zu vermeiden.
a) Richtung links : Kette spannen
b) Richtung rechts: Kette lösen
Wenn das Gerät mit SDS ausgestattet ist, bedeutet das,
dass man die Kette und das Schwert (Führungsschiene),
ohne den Einsatz von Werkzeug, lösen oder spannen
kann. Mit dem Kettenspannring (11) des SDS kann
man die Spannung der Kette einstellen. Mit der Knebel-
schraube (15) des SDS kann man das Schwert lösen
oder befestigen.
Lösen Sie die Knebelschraube (15) ein Stück gegen den
Uhrzeigersinn. Stellen Sie danach mit dem SDS (11) die
korrekte Kettenspannung ein. Spannen Sie die Kette
so weit, dass sie sich in Schwertmitte um etwa 3 mm
abheben lässt, wie in Abb. 4 gezeigt. Ziehen Sie nun die
Knebelschraube (15) fest.
Achtung: Während der Einlaufzeit muss die Ket-
te häufiger nachgespannt werden. Sofort nach-
spannen, wenn Kette flattert oder aus der Nut
heraustritt!
Hinweise zum Spannen der Kette
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen die
optimale Spannung, wenn die Sägekette in der Mitte des
Schwertes um 3 mm abgehoben werden kann. Da sich
die Sägekette durch das Sägen erhitzt und dadurch ihre
Länge verändert, überprüfen Sie spätestens alle 10 min.
die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei Bedarf.
Das gilt besonders für neue Sägeketten. Entspannen Sie
nach abgeschlossener Arbeit die Sägekette, weil sich
diese beim Abkühlen verkürzt. Damit verhindern Sie,
dass die Kette Schaden nimmt.
Warnung! Überspannen Sie die Kette nicht da
dieses zu übermäßiger Abnutzung führt und die
Lebenszeit der Schiene und Kette führt.
DE | Gebrauchsanweisung
Sägekettenschmierung
Öltank befüllen (Abb. 5)
1. Stellen Sie den Hochentaster auf einer ebenen Fläche
ab.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Öltankdeckel und
nehmen Sie diesen ab.
3. Befüllen Sie den Tank mit Sägekettenöl. Achten Sie
dabei darauf, dass kein Schmutz in den Tank gelangt,
damit die Öldüse nicht verstopft.
4. Schrauben Sie den Öltankdeckel wieder zu.

Gebrauch

Ein - und Ausschalten
Siehe : „2. Akku-Teleskopgriff"
Antriebskopf schwenken (Abb. 6)
Die Teleskop Astsäge ist mit einem schwenkbaren An-
triebskopf ausgestattet. Der Antriebskopf kann über eine
Federtaste in 4 unterschiedlichen Positionen innerhalb
eines 67.5° Drehkreises eingerastet werden. Stellen Sie
sicher, dass der Antriebskopf in der richtigen Position
eingerastet ist, bevor Sie die Teleskop Astsäge an die
Stromversorgung anschließen. Versuchen Sie den An-
triebskopf in beide Richtungen zu drehen, um dies zu
überprüfen. Der Antriebskopf sollte an seiner Position
eingerastet sein und sich nicht drehen. Befolgen Sie
nachfolgende Anweisungen, um den Antriebskopf zu
schwenken.
1. Drücken Sie auf die runde Taste (10) an der Seite der
Schwenksicherung. Die Taste steht unter Federspan-
nung, so dass Sie beim Drücken einen Widerstand
spüren.
2. Fassen Sie an das Motorgehäuse des Antriebskopfs
und drehen Sie den Antriebskopf in eine der 4 Posi-
tionen.
3. Lassen Sie die runde Taste (10) los.
Sie sollte zurück in ihre geschlossene Position springen.
Falls nicht, drehen Sie den Antriebskopf vorsichtig vor
und zurück, bis die Taste zurück in ihre geschlossene Po-
sition springt. Jetzt ist der Antriebskopf in seiner Position
verriegelt und betriebsbereit.
10
Achtung! Tragen Sie stets Schutzhandschuhe,
wenn Sie Arbeiten an der Kettensäge vornehmen,
um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung! Betreiben Sie die Kette niemals ohne
Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge ohne
Sägekettenöl oder bei einem Ölstand unterhalb
der Minimum- Markierung führt zur Beschädigung
der Kettensäge!
Achtung! Verwenden Sie nur spezielles Ketten-
sägenöl. Bei Verwendung von Altöl erlischt die
Garantie.
Warnung! Lassen Sie das Gerät mit seiner ei-
genen Geschwindigkeit arbeiten. Überlasten Sie
es nicht.
Warnung! Vor Überprüfung und Einstellarbei-
ten immer den Akku entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis