Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hark 40 GT Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Dauerbrand-kaminofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung D
Gewindestift für die
Höhennivellierung und
Verschiebesicherung
der Deckkacheln/steine
Seitenspeckstein-
Höhennivellierung
links
Feuerraum-
auskleidung
Die hier benannte Menge an Anzündholz und der Zeit-
punkt der Reduzierung der Verbrennungsluft können nur
Anhaltswerte darstellen. Die optimale Menge bzw. die besten
Reglereinstellungen hängen ganz erheblich von Art und Feuchte-
gehalt des Brennstoffs, der Witterung und den örtlichen Gegeben-
heiten (vor allem Schornsteinzug) ab. Mit den ersten Brennstoffauf-
im Kamin- & Kachelofenbau
Hier ist die Seitenspeck-
steinmontage gezeigt.
Hier ist die Deckspeck-
steinmontage gezeigt.
Halteprofil
(kurz) für
Seitenver-
kleidung
Halteschiene für
Seitenverkleidung
Seitenkachel-
Höhennivellierung
rechts
Schließmechanismus der
Feuerraumtür (Türfangband)
-5-
Konvektionsluftgitter, rund
Konvektionsluftgitter, u-förmig
Hier ist die Deckkachel-
montage gezeigt.
Gitterblech für Deckkacheln
Abstrahlblech
Halteprofil (kurz)
für Seitenverkleidung
Feuerraumtür-Verriegelung (Schloss)
lagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst
muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt
werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur er-
reicht haben und gut „ziehen". Das erkennen Sie daran, dass sich die
beim Anfeuern vorrübergehend schwarz verfärbten Schamottesteine
frei brennen und ihre ursprünglich helle Farbe wieder annehmen.
Hier ist die Seitenkachel-
montage gezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis