Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hark 40 GT Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Dauerbrand-kaminofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schornstein ist entsprechend den Anforderungen der DIN
18160 Teil 1 auszuführen und nach EN13384 zu bemessen.
Für den Rauchrohranschluss bietet die Firma HARK im Zubehör-
programm komplette Rauchrohrsätze für jeden Kaminofen an.
Abbildung B
Die
originalen
HARK-Rauchrohre
knie ermöglichen eine einfache Montage des Kaminofens.
Selbst verständlich lässt sich der Schornsteinanschluss auch mit
handelsüblichen Rauchrohren durchführen. Die Rauchrohre sind
am Kaminofen untereinander und am Schornstein fest und dicht
anzubringen. Das Rauchrohr darf nicht in den freien Schornstein-
querschnitt hineinragen. Sind andere Feuerstätten im gleichen
Stockwerk am gleichen Schornstein angeschlossen, muss der
Anschluss mindestens 30 cm höher oder tiefer liegen als der
Anschluss anderer Geräte. Es empfiehlt sich die Verwendung
eines Doppelwandfutters.
Zu temperaturempfindlichen oder brennbaren Materi-
!
alien ist vom Rauchrohr ein Mindestabstand von 45 cm
einzuhalten. Führt das Rauchrohr durch Bauteile aus brennbaren
Baustoffen, so sind die Bauteile in einem Umkreis von mind.
20 cm durch Brandschutzdämmung (z.B. Promasil 950 KS) zu
ersetzen. Zusätzlich muss die brennbare Wand mit einer 2 cm
starken Vorsatzplatte aus Kalziumsilikat versehen werden, die
den Strahlungsbereich des Rauchrohres (45 cm) absichert.
Montage des Kaminofens
Der Anschluss des Ofenrohres Ø 150 mm kann wahlweise von
oben oder von der Rückseite an den Schornstein erfolgen. Der
Kaminofen wird für den Anschluss oben vormontiert angeliefert.
Bei Anschluss hinten ist vor Ort entsprechend umzurüsten.
im Kamin- & Kachelofenbau
Montagefolge:
• Blechdeckel aus der hinteren Strahlschutzwand (Geräte rück­
• Den nun zugänglichen Blinddeckel abschrauben und mit der
• Rohrstutzen oben abschrauben und mit der darunterliegenden
• Oberen Abgasanschluss mit dem Blinddeckel und zugehöriger
Beim Anschrauben des Rauchrohrstutzens und des Blinddeckels
muss darauf geachtet werden, dass die Textilglasdichtung wieder
sauber eingearbeitet wird.
Hinweis zur Kachelmontage
Bitte behandeln Sie die Kacheln sehr vorsichtig! Achten Sie beim
Auspacken der keramischen Ofenkacheln darauf, dass diese
auf eine weiche Unterlage abgelegt werden. Die keramischen
Ofenkacheln sind aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und
handbearbeitet sowie handglasiert, daher sind Farbab-
weich ungen und Maßtoleranzen unumgänglich.
und
HARK-Rauchrohr-
-3-
wand) herausschlagen.
darunterliegenden Dichtung zur Seite legen.
Dichtung auf dem zuvor geöffneten, hinteren Abgasanschluss
anschrauben.
Dichtung durch Anschrauben verschließen.
Abbildung C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis