Technische Daten
8.4 Steuerung und Signalisierung
Definition
Min.
Signalausgang
Optokopplerausgang
„300V_OK" (X3:3)
Signalausgang
Optokopplerausgang
„Fehler" (X3:5)
Alle Optokopple-
–
rausgänge aktiv
Alle Optokopple-
–
rausgänge inaktiv
Signaleingang
Optokopplereingang
„Enable" (X3:7)
Signaleingang
Optokopplereingang
„300 V" (X3:9)
Signaleingang „10
Optokopplereingang
A", Einstellung der
Ausgangsstrombe-
grenzung
Alle Optokopple-
10
reingänge aktiv
Alle Optokopple-
–
reingänge inaktiv
Strom an
–
Hilfsausgang 12 V
(X3:13, X3:14)
Tabelle 8.4 Steuerung und Signalisierung
®
VLT
ISD Spannungsversorgungsmodul Produkthandbuch
Typ
Max.
Einheit
–
5
V
–
0,1
mA
–
28
V
–
5
V
–
10
mA
®
MG75H103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Zustand
Anmerkung
Aktiv, wenn Regelschleife U
mit Sollwert U
o
arbeitet
Aktiv bei Ausfall (Fehler)
Bei 10 mA
Strombegrenzung mit PTC
(kurzschlussfest bis 28 V)
Bei max. 35 V
–
•
Ausgang eingeschaltet, wenn aktiv
•
Ausgang ausgeschaltet (Standby), wenn inaktiv
•
Sollwert U
(300 V),
Redundanter interner
o Nenn
wenn aktiv
Stromkreis stellt U
auch bei Störung eines
•
Sollwert U
(90
o reduziert
einzelnen internen Bauteils
V), wenn inaktiv
sicher
•
Sollwert I
o begrenzt Nenn
(10,2 A), wenn aktiv
•
Sollwert I
o begrenzt reduziert
(7,8 A), wenn inaktiv
max. 10 mA
–
–
–
Zur Versorgung der 3 Signaleingänge ausreichend
(300 V)
o Nenn
<102 V
o
8
8
21