Elektrische Installation
6.3 Installationsanleitung
WARNUNG
HOCHSPANNUNG!
Bei Anschluss an die Netzspannung führt das Spannungs-
versorgungsmodul Hochspannung. Ausschließlich
qualifiziertes Fachpersonal darf Installation, Inbetriebnahme
und Wartung vornehmen. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
WARNUNG
6
6
FALSCHE SPANNUNG!
Anschluss der falschen Spannung an das Spannungsversor-
gungsmodul kann Tod oder schwere Verletzungen sowie
Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
•
Schließen Sie nur Spannungen an, die den
folgenden Spezifikationen entsprechen: AC
400-480 V, 50/60 Hz, 3-phasig und PE.
•
Nur TN-Netz ist zulässig.
1.
Verdrahten und verbinden Sie den Netzeingangs-
stecker mit „AC-In: -X1"
Abbildung 6.2 Netzeingangsstecker
2.
Verdrahten und verbinden Sie den Netzausgangs-
stecker mit „DC-Out: -X2"
+Uo.1
Abbildung 6.3 Netzausgangsstecker
16
VLT
AC-In
PE
L1
L2
L3
+Uo.2
-Uo.1
-Uo.2
PE
MG75H103 - VLT
®
ISD Spannungsversorgungsmodul Produkthandbuch
3.
Verdrahten und verbinden Sie den Signalstecker
mit „Signals: -X3", um die Hardware zu aktivieren.
Die Steckerbelegung wird in Kapitel 8.7.3 Signal-
anschluss X3 beschrieben.
1
2
Abbildung 6.4 Signalstecker
4.
Verdrahten und verbinden Sie den CAN-Bus-
Stecker mit „CAN: -X4"
CAN-
GND
Abbildung 6.5 CAN-Bus-Stecker
5.
Stellen Sie sicher, dass der CAN DIP-Schalter auf
„500 kBit/s" (Werkseinstellung) eingestellt ist.
Abbildung 6.6 CAN DIP-Schalter
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12 13 14
CAN
CAN
(NC)
_L
_H
(CAN
+5V)