Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Innengerätes - EINHELL SKA 2500 DUAL C+H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKA 2500 DUAL C+H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung SKA 2500 C+H_D
Niemals die Installation an Plätzen mit
aggressiver Luft durchführen.
Mindestabstände beachten (siehe Wichtige
Hinweise zur Montage).
Installation von Innen- und Außengerät ist nur in
senkrechter Aufstellung zulässig.
2. Montage des Innengerätes
Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen
2.1 Vor der Montage
Platz des Innengerätes auswählen (vorstehende
Hinweise zur Platzauswahl beachten)
Prüfen Sie die zur Verfügung stehende
Netzspannung mit der auf dem Datenschild
angegebenen Spannung. Die Spannung muss
übereinstimmen.
Die Kühlmittelleitungen müssen mit der
werksseitig angebrachten Isolation versehen
sein.
2.2 Montageplatte anbringen
Die Montageplatte für das Innengerät muss
waagerecht an der Wand montiert werden.
Halten Sie unbedingt die angegebenen Abstände
ein. Kennzeichnen und bohren Sie die Befestig-
ungslöcher und schrauben Sie die Montageplatte
mit Dübel und Schrauben fest. Um Vibrationen
des Innengerätes zu vermeiden, achten Sie da-
rauf, dass zwischen der Wand und Montage-
platte kein Zwischenraum entsteht.
2.3 Mauerdurchbruch bohren
Bohren Sie mit einer 65mm Bohrkrone von innen
nach außen den Mauerdurchbruch für die
Leitungen in einem Winkel von ca. 5° nach
außen abfallend. Setzen Sie anschließend das
Mauerdurchbruch-Rohr in den Mauerdurchbruch
ein.
Innen
Aussen
2.4 Kondenswasser-Ablaufschlauch anbringen
Der Wasserablaufschlauch muss mit einem
Gefälle nach außen geführt werden. Vermeiden
Sie unbedingt, dass Biegungen und Knicke
23.12.2004
14:41 Uhr
Seite 25
entstehen. Das Ablaufschlauchende darf sich in
keinem Behälter befinden, der sich mit Wasser
füllen kann. Bleibt Wasser im
Wasserablaufschlauch zurück kann es zu
Wasserschäden kommen.
Schieben Sie den zusätzlichen Ablaufschlauch
auf den Stutzen des am Innengerät vorhandenen
Ablaufschlauches. Fixieren Sie die
Anschlussstelle mit Klebeband. Achten Sie auf
die Dichtheit der Anschlussstelle. Umwickeln Sie
den Bereich des Ablaufschlauches der im
Mauerdurchbruch liegt und zusätzlich ca. 10 cm
die vom Mauerdurchbruch in Innen- und
Außenbereich ragen mit Isolierung.
2.5 Leitungsumwicklung
Beachten Sie, dass die Netzanschlussleitung
nicht nach außen geführt wird. Alle Rohre,
elektrische Leitungen und der
Wasserablaufschlauch sind mit dem
beiliegenden Schutzband zu umwickeln. Je
nachdem ob die Leitungen rechts oder links
ausgeführt werden, müssen die entsprechenden
vorgesehenen Durchführungen vom Innengerät
entfernt werden.
elektrische
Leitung
Mauerdurchbruch-
2.6 Endmontage Innengerät
rohr einsetzen
Führen Sie das Leitungspaket durch den
Mauerdurchbruch
Innengerät in die oberen Haken der
Montageplatte einhängen und unten einrasten
lassen
Aussen
Das Leitungspaket wird zwischen Gehäuse des
Innen
Innengerätes und der Wand verlegt. Um
Schwitzwasser zu vermeiden, isolieren Sie das
Leitungspaket mit Wärmedämmung.
Die beiden Hälften der Mauerdurchbruch-Kappe
innen auf das Mauerdurchbruch-Rohr setzen.
Mauer
Isolierung
Innen
zusätzlicher Ablauf-
Ablaufschlauch
schlauch
Ablaufschlauch
Kühlmittel-
Leitung
Schutzband
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis