Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer curatio APL-4 Bedienungsanleitung Seite 27

Akkuprüf- und ladegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmfenster:
Mit der Auswahl „Erweiterter Programmiermode" k•nnen weitere Parameter eingestellt werden.
Im „Mode 2" wird der Bleiakku mit einer Ladespannung von 2,4V pro Zelle geladen. Die Ladezeit ist
auf maximal 12 Stunden begrenzt. Die Erhaltungsladung wird mit 2,3V pro Zelle ausgef‚hrt.
Im „Mode 1" wird der Lithium-Ionen-Akku und der Polymer-Akku mit einer Ladespannung von 4,1V
pro Zelle geladen
Im „Mode 2" wird der Akku mit einer Ladespannung von 4,2V pro Zelle geladen. Die maximale Lade-
zeit ist jeweils auf 24 Stunden begrenzt. Die Erhaltungsladung erfolgt jeweils mit der vorgegebenen
Ladespannung
Die Bedingung f‚r das Ladenende beim Laden ‚ber I/U-Kennlinie kann im erweiterten Programmier-
mode ebenfalls eingeben werden. Wird das Ladeende ‚ber die I/U-Kennlinie (durch das Zur‚ckregeln
des Ladestroms), wie zum Beispiel bei Bleiakkus, ermittelt, erfolgt das Ladeende wenn der Ladestrom
auf einen vorgegeben %-Wert vom programmierten Ladestrom abgesunken ist. Die Grundeinstellung
Im Fenster „Programm" k•nnen alle Parame-
ter zum Laden und Entladen der Akkus gesetzt
und zum curatio APL1/4 gesendet werden.
Ist am curatio ein Akku angeschlossen,
wird mit dem Senden eines Akkupro-
gramms der Vorgang am Ladeger•t neu
Die Akkuprogramme k•nnen mit „Speichern
unter" am PC gespeichert werden. Mit „Akku-
programm wƒhlen" kann ein gespeichertes
Programm geladen und mit „Senden und zu-
r‚ck" zum Ladegerƒt gesendet werden.
Mit „Programmierung gesperrt" kann die Pro-
grammierung ‚ber die Tasten am Ladegerƒt
gesperrt werden. Das Programm am Ladege-
rƒt kann dann nur noch ‚ber den PC geƒndert
werden.
Im „Lademode" kann das Ladeverfahren f‚r
die Nickel-Cadmium-Akkus und Nickel-Metall-
Hydrid-Akkus eingestellt werden.
Ist „Entladen messen mit Last" programmiert,
wird beim Entladen eines Akkus die Akku-
spannung gemessen, wƒhrend der Entlade-
strom flie€t. Bei „Entladen messen ohne Last",
wird die Akkuspannung in Entladepausen,
wenn kein Entladestrom flie€t, gemessen.
Im „Mode 1" wird der Bleiakku mit einer Lade-
spannung von 2,3V pro Zelle geladen. Die
Ladezeit ist auf maximal 24 Stunden begrenzt.
Die Erhaltungsladung wird ebenfalls mit 2,3V
pro Zelle ausgef‚hrt.
27
gestartet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis