Herunterladen Diese Seite drucken

Napoleon OASISMODULE Montageanleitung Seite 3

Werbung

3
DAS PLANEN IHRER MODULARE NAPOLEON OUTDOORKÜCHE
Die Napoleon Outdoorküchenmodule zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Die Module sind, um Ihre
Wünsche entsprechen zu gestalten, in nahezu endlosen Variationen mit einander zu verbinden. Direkt
an einer Wand, oder als Insel, eine Napoleon Outdoorküche ist das Brennpunkt jeder Terrasse und
jedes Gartens. Mit ihren vielen Funktionen und großzügigem Speicherplatz bietet eine gut ausgestatte
Outdoorkücheninsel dem Grillchef die Möglichkeit, seine Gäste hervorragend zu bewirten.
Die Module sind einfach zu montieren und installieren, für den Grillspezialisten sowie für den privaten
Besitzer. Alle Module sind 900 mm hoch (Stellfüße + max. 25 mm), 610 mm tief und 610 mm breit.
Ausgenommen sind die Module für unter einem bestimmten Grill; diese korrespondiert mit der Breite des
Grillkorpus. Jedes Modul ist mit 4 Stellfüßen ausgestattet. Vgl. die Grillanleitung für die Installation des
Grills.
Die Einbaugrills sind sowohl in Propan als Erdgas lieferbar. Erdgas kann interessant sein, für diejenigen,
die schon einen Erdgasanschluss haben. Gasverbindungen, -installationen und -Modifikationen sind von
einem ausgebildeten Techniker durch zu führen. Zum einfacheren Kabel- und Leitungmanagement sind an
bequemen Stellen Durchführringe vorgeprägt. Für Propangrills gibt es ein Gasflaschenbehaltermodul.
Die Module sind an einer NICHT-BRENNBAREN Hauswand, oder einer anderen nicht-brennbaren Stelle auf
zu bauen. Achten Sie darauf, dass die Module bzw. die Küche oder Insel korrekt ventiliert ist. Vgl. hierzu
auch die Anleitung des Grills. Im Fall einer Installation an einer Wand, sollte ein Napoleon Abstandshalter
montiert werden (102 mm), damit der Deckel noch geöffnet werden kann. Ein weitere Vorteil ist, dass
Nagetiere usw. den Zugang zu den Modulen / zur Küche blockiert wird. Sie können ein pulverbeschichtetes
Endpaneel erwerben, um die Modulwände ab zu decken.
Wenn Sie 45 und 90 Grad Winkel benutzen, können Sie nicht alle Module neben einander platzieren.
Türen und Schubladen können einander hindern. Sollte ein Schubladenmodul gewinkelt neben dem
Grillkorpus platziert werden, wird das Bedienfeld des Grills die obere Schublade blockieren. Dasselbe gilt
für das Mülleimer/Küchenrolle-Modul. Türmodule sind eventuell neben dem Grillkorpus einzusetzen,
allerdings kann die Tür nicht vollständig geöffnet und ggf. beschädigt werden. Am besten verwenden Sie
ein Schubladenmodul mit einer Blende statt oberer Schublade.
Optionale Einbauseitenbrenner können Sie bei Ihrem Napoleon-Händler erwerben. Diese
Seitenbrennerkits sind eine vielverwendete Erweiterung von Outdoorküchen. Wir empfehlen, dass der
Seitenbrenner im IM-2DC Modul, mit Blende statt oberer Schublade, installiert wird. Das Modul hat
vorgeprägte Durchführstellen für Gas- und Elektrizitätsleitungen. In diesem IM-2DC Modul können Sie
auch eine Spüle installieren.
Die Arbeitsplatte ist nicht im Lieferumfang erhalten und sollte von einem lokalen Lieferanten bezogen
werden. Sie sollte aus einem NICHT-BRENNBAREN Material hergestellt sein. Für den Entwurf, nehmen
Sie am besten die totale benötigte Fläche, + 2-5 cm Überhang. Des Weiteren empfehlen wir, den
Plattenlieferanten NACH Assemblage der Module vor Ort ein zu laden, damit er die benötigte Maße selbst
nehmen kann.
Der Einbaugrill wird mit Edelstahlhalterungen geliefert, die es ermöglichen, den Grill sachgemäß in
die Plattenaussparung ein zu führen. Um die Fettwanne einwandfrei einschieben zu können, muss die
Arbeitsplatte zwischen 13 und 38 mm dick sein. Granit, Beton und Naturstein sind Beispiele für gute
Arbeitsplatten. Ggf. können Sie auch keramische Ziegel oder Mosaiken einsetzen, um Ihre Outdoorküche
mit Ihrem Gartendesign zu matchen.
N415-0416CE-DE FEB 26.18
www.napoleongrills.com

Werbung

loading