6. Hilfe
6. Hilfe
• Nach dem Einschalten bleibt der Chronolog im Startvorgang stehen,
zeigt im Display „Trigon Chronolog" und die Betriebsanzeige blinkt (siehe
Bereich 6 & 15 Kapitel 2.1 auf Seite 8).
– Der Chronolog wartet auf eine Verbindung zu einem Fernseher /
Monitor (Dieser muss bei den meisten Modellen nicht eingeschaltet
sein.) oder auf das Anstecken des Dongles. Bitte kontrollieren Sie
die Anschlüsse und stellen Sie eine Verbindung her oder stecken Sie
den Dongle an.
– Der interne Speicher des Chronologs ist eventuell zu voll. Versu-
chen Sie über das Netzwerk ein paar Musikdateien zu löschen, bis
der Chronolog startet. (Zwei Alben sollten reichen.) Bitte achten
Sie darauf, das der interne Speicher des Chronologs nie ganz voll
geschrieben wird.
• Die Fernbedienungsoberfläche „Trigon-Touch" öffnet sich nicht in ihrem
Browser.
– Überprüfen sie ob eine WLAN-Verbindung zum Chronolog oder
zu ihrem Router besteht.
– Bei einer direkten Verbindung zum Chronolog, müssen Sie in
ihrem Browser folgende Adresse eingeben: http://192.168.159.1/
– Bei einer Verbindung über ihren Router, müssen Sie die Netzwerk-
adresse (IP) des Chronologs in die Adresszeile ihres Browsers
eingeben. Diese IP-Adresse finden Sie, in dem Sie im Hauptmenü
des Chronologs die Systeminformationen auswählen und dort
auf den Eintrag Netzwerk wechseln. Beachten Sie, dass die Adresse
im Chronolog-Display nur angezeigt wird, wenn Sie gerade keine
Musik abspielen.
– Bei einer Verbindung über ihren Router, muss auch die Verbindung
vom Chronolog zu ihrem Router bestehen. Kontrollieren Sie das
Netzwerkkabel vom Chronolog zum Router und starten Sie den
Chronolog neu.
• Die eingelegte CD wird nicht ausgegeben.
44