Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
C
HRONOLOG
1. Juni 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trigon Elektronik CHRONOLOG

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HRONOLOG 1. Juni 2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3. Schnell Start Anleitung 3.1 Chronolog in Betrieb nehmen ....13 3.2 Die erste CD abspielen ..... . . 13 3.3 Die erste CD kopieren .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 5.1.5 Adresseingabe ......26 5.1.6 Home Verknüpfung ..... 26 5.1.7 Verknüpfung bestätigen .
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrter Trigon - Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Chronolog entschieden haben. Dieses Gerät wurde unter Beachtung strengster Fertigungskontrollen hergestellt und ist ein vorbildliches Beispiel modernster Präzisionstechnik. Auch wenn Sie im Umgang mit HiFi-Geräten bereits ein „alter Hase“ sind, sollten Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig studieren und die darin enthaltenen Anweisungen...
  • Seite 5: Allgemeine Gerätebeschreibung

    Medien konzipiert wurde. Mit dem Chronolog wird es Ihnen möglich sein ihre musikalischen Schätze auf die schonendste Weise die es gibt abzuspielen. Die Musik wird vom Chronolog von der CD auf eine interne Solid State Drive (SSD) kopiert und in Zukunft auch von dort abgespielt, so das die CD fortan in ihrer Hülle geschützt, nicht weiter gefährdet werden muss.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    • Der Chronolog darf keinen starken Stößen und Vibrationen ausgesetzt werden. • Der Chronolog darf nicht unmittelbar nach dem Transport von ei- ner kalten Umgebung in einen warmen Raum mit der Netzspannung verbunden werden. Kondenswasserbildung könnte das Gerät beschädi- gen.
  • Seite 7 Sie nicht zufällig die Verkabelung beschädigen oder lockern. Überprüfen Sie den festen Sitz der Verkabelung, bevor Sie die Chronolog wieder mit dem Netz verbinden. • ACHTUNG! Achten Sie stets darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen!
  • Seite 8: Aufstellungshinweise

    Belüftung. Starke magnetische Streufelder, wie sie z. B. von Halogen- lichttransformatoren hervorgerufen werden, können zu Brummeinstreuungen führen. Stellen Sie deshalb den Chronolog in einiger Entfernung von solchen Geräten auf. Auch die Verbindungskabel dürfen nicht parallel zu Lichtleitungen verlegt werden. Brummeinstreuungen gehen auch von Leuchtstofflampen aus, so dass auch hier ein Mindestabstand von ca.
  • Seite 9: Garantieleistungen Und Service

    1. allgemeine Gerätebeschreibung 1.3 Garantieleistungen und Service Sie haben mit dem Chronolog ein hochwertiges und technologisch ausge- reiftes Produkt erworben. Wir von der Firma Trigon bemühen uns, in jeder Produktionsstufe die an ein Trigon Produkt gestellten Anforderungen durch zahlreiche Qualitätstests und eine strenge Warenausgangskontrolle zu erfüllen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Sicherheitshinweise

    Als zweites schließen sie einen Monitor / Fernseher oder den mitgelieferten Dongle an. Danach stellen Sie mit einem Netzwerkkabel eine Verbindung zu ihrem Router bzw. Netzwerk her, so das der Chronolog auf das Internet zu greifen kann. Zuletzt müssen Sie nur noch das beiliegende Netzkabel Trigon Volt in die Netzbuchse des Chronologs einstecken und den Netzstecker mit dem Stromnetz verbinden.
  • Seite 11: Die Bedienelemente Und Das Display Auf Der Frontseite

    Wir haben versucht die Anzahl der Bedienungselemente nach der Formel „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ zu halten. Darüber hinaus war es uns bei der Konzeptionisierung wichtig, dass der Chronolog in den Grundfunktionen möglichst einfach in der Bedienung bleibt und intuitiv bedient werden kann.
  • Seite 12: Die Anschlüsse Auf Der Rückseite

    2. Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise 2.2 Die Anschlüsse auf der Rückseite Auf der Rückseite des Chronologs finden Sie alle nötigen Anschlüsse. 10 12 13 Abbildung 2.2: Chronolog Rückwand Die Anschlüsse im Einzelnen: (1) Netzschalter (10) optischer S/PDIF Ausgang (2) Sicherungen (11) koaxialer S/PDIF Ausgang...
  • Seite 13: Die Menüs

    Nach dem Einschalten des Chronologs blinkt die Betriebsanzeige und auch im Display wird ein blinkendes Rechteck angezeigt. Sobald der Schriftzug „Trigon Chronolog“ im Display erscheint, prüft der Chronolog ob ein Display angeschlossen ist und stellt sich auf die passende Auflösung ein.
  • Seite 14: Untermenü - Musik

    Das Musikmenü startet immer mit dem zuletzt gewählten Ordner. Zurück zur ersten Ebene gelangen Sie mit der Pfeiltaste (11) (siehe Kapitel 2.1 auf Seite 8). In der ersten Ebene finden Sie die einzelnen Quellen: • CD • Music-Chronolog • Musik Playlists • Radio • USB Wenn ein USB-Medium wie z.B.
  • Seite 15: Untermenü - Einstellungen

    2. Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise 2.3.4 Untermenü - Einstellungen Im Einstellungsmenü finden Sie alle Einstellungsmöglichkeiten für: • die Darstellung • die Videos • die Musik • die Bilder • die Add-ons (Aps) • das Netzwerk • das System • den Skin (Bildschirmoberfläche) 2.3.5 Untermenü...
  • Seite 16: Schnell Start Anleitung

    3. Schnell Start Anleitung Für die ganz Ungeduldigen unter Ihnen, die schon einige Erfahrung im Umgang mit Mediaplayern gesammelt haben, gibt es hier zum Schnelleinstieg eine Kurzanleitung. 3.1 Chronolog in Betrieb nehmen • Chronolog frei aufstellen • Kabel anschließen – Netzwerkkabel –...
  • Seite 17: Die Erste Cd Kopieren

    • mit den Pfeiltasten (1 & 3) nach oben oder unten bewegen, bis der Eintrag „Music-Chronolog“ erscheint • „Music-Chronolog“ mit der Taste 4 bestätigen • mit den Pfeiltasten (1 & 3) nach oben oder unten bewegen, bis das gewünschte Album erscheint •...
  • Seite 18: Audioausgang Wählen (Analog, Hdmi, S/Pdif)

    4. TV 4. TV Der Chronolog besitzt eine TV-Steuerung die für die einfache Bedienung des Players und dessen Einstellungen konzipiert wurde. Abbildung 4.1: Hauptmenü 4.1 Audioausgang wählen (Analog, HDMI, S/PDIF) Der Chronolog verfügt über verschiedene Audioausgänge, die analogen syme- trichen XLR und unsymetrischen Chinch - Ausgänge und die digitalen S/PDIF und HDMI.
  • Seite 19: Musikquelle Hinzufügen (Nas, Server, Pc

    Digital mit 192 KHz Tabelle 4.2: Benutzerdefinierte Audioausgänge Abbildung 4.2: Audio-Hardware 4.2 Musikquelle hinzufügen (NAS, Server, PC, ...) Um eine Musik-Quelle z.B. ihren Server mit dem Chronolog zu verbinden, gehen sie in das Musik-Menü und drücken die Taste „C“ am Gerät.
  • Seite 20: Musik-Contextmenü

    4. TV Abbildung 4.3: Musik-Contextmenü Aus dem sich öffnenen Context-Menü wählen sie den Eintrag „Quelle hinzufü- gen“. Wenn sie den Pfad zu ihrem Server wissen können sie diesen hier direkt eingeben oder wechseln nach rechts auf „Suchen“. Abbildung 4.4: Pfad-Eingabe Im Suchen-Menü...
  • Seite 21: Dateien In Upnp Datenbank Aufnehmen

    4. TV Abbildung 4.5: Server-Auswahl Als letztes vergeben sie noch einen sinnvollen Namen und bestätigen wieder mit OK. Abbildung 4.6: Server-Namen vergeben 4.3 Dateien in UPNP Datenbank aufnehmen Um einen Ordner in eine UPNP Datenbank aufzunehmen, gehen sie z.B. im Musikordner des Chronologs auf den gewünschten Ordner, so das dieser blau hinterlegt ist.
  • Seite 22: Musikziel Auswählen/Ändern (Ssd, Usb, Nas

    4. TV wählen „In Datenbank aufnehmen“ aus. Danach werden alle Dateien mit ID - Tag in die Datenbank aufgenommen und sind danach per UPNP verfügbar. Abbildung 4.7: Einstellungen-UPNP 4.4 Musikziel auswählen/ändern (SSD, USB, NAS, ...) Um die Musik von CDs direkt auf eine externe USB-Festplatte zu rippen, muss diese als Ziel ausgewählt werden.
  • Seite 23: Benennungsformat Verändern

    4. TV Im Musikeinstellungsmenü gehen sie zum Unterpunkt Musik CDs und ändern dort den Ordner für CD-Kopien auf das gewünschte Ziel. Abbildung 4.9: Einstellungen-Musik-Ziel 4.4.1 Benennungsformat verändern Wie die einzelnen CDs und Titel beim Rippen gespeichert werden sollen, können sie ebenfalls im Musik-Einstellungsmenü festlegen (Hauptmenü -> Einstellungen ->...
  • Seite 24: Ohne Internet

    %D Zielname der Datei Tabelle 4.3: Benennungskürzel 4.4.2 ohne Internet Ohne Internetanschluss am Chronolog ist es sinnvoll den CD-Abgleich mit freedb abzuschalten damit nicht bei jedem Rippvorgang eine Fehlermeldung angezeigt wird. Wir empfehlen aber dem Chronolog einen Internetanschluss zur Verfügung zu stellen, damit die CDs automatisch benahmt und ein Cover geladen werden kann.
  • Seite 25: Freedb Einstellungen

    4. TV Abbildung 4.11: freedb Einstellungen...
  • Seite 26: Fernbedienung Trigon-Touch

    Netzwerkverbindung zum Chronolog aufbauen. Dies kann sowohl über Ihren Router geschehen, als auch per Direktverbindung zum Chronolog. Wenn ihr iPad schon mit ihrem Router verbunden ist und der Chronolog per Netzwerkkabel an diesem angeschlossen, können sie mit Punkt (5.1.4) weiter...
  • Seite 27: Direktverbindung

    Dieses ist bei Ausliefe- rungszustand: 1234567890. Sobald sie das Kennwort eingegeben und bestätigt haben, wird die Verbindung eingerichtet. Bei Erfolg wird vor dem Chronolog WLAN ein Haken gesetzt. Jetzt tippen Abbildung 5.2: iPad-WLAN-1 sie noch auf den blauen Pfeil des Chro-...
  • Seite 28: Automatisch Verbinden

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.1.3 Automatisch verbinden Damit das iPad die Verbindung zum Chronolog auch immer wieder auto- matisch aufbaut, müssen sie noch die „Autom. verbinden“ Option aktivieren. Danach sind die Einstellungen abge- schlossen und sie können zurück zum iPad-Homebildschirm gehen indem sie die iPadtaste (Homebutton) drücken.
  • Seite 29: Adresseingabe

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.1.5 Adresseingabe Die Trigon-Touch Oberfläche öffnen sie, indem sie in die Adresszeile des Safaris die lokale IP-Adresse des Chronologs eingeben. Diese können sie am Chrono- log unter dem Menüeitrag SYSTEM- INFORMATIONEN -> Netzwerk einsehen. Abbildung 5.5: iPad-Safari-1 5.1.6 Home Verknüpfung Nach dem sie die Oberfläche Trigon- Touch geöffnet haben, fügen sie eine Ho-...
  • Seite 30: Verknüpfung Bestätigen

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.1.7 Verknüpfung bestätigen Jetzt bestätigen sie nur noch die Ver- knüpfung. Abbildung 5.7: iPad-Safari-3 5.1.8 Verknüpfung erstellt Jetzt können sie die Fernbedienung Trigon-Touch mit der neuen Verknüp- fung öffnen. Abbildung 5.8: iPad-Home-3...
  • Seite 31: Home-Ansicht

    Stopp-Symbol stoppen. Das rote Symbol startet den Kopiervorgang bei dem die CD auf den Chronolog kopiert wird. Über „Zu- rück“ gelangen Sie wieder auf die Home- Ansicht. Damit Sie nicht immer die Anleitung zur Hand nehmen müssen,...
  • Seite 32: Cd-Kopie-Ansicht

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.4 CD-Kopie-Ansicht Wenn Sie eine CD auf den Chronolog kopieren und dafür den Kopiervorgang über die Web-Fernbedienung gestartet haben, sehen Sie an den Statusbalken: 1. den verfügbaren Speicherplatz, 2. den Fortschritt auf der CD und 3. den Fort- schritt des einzelnen Titels.
  • Seite 33: Steuerungs-Ansicht

    Funktionen werden in der Steuerungs-Hilfe erklärt. Dazu drücken Sie auf das Hilfe-Symbol [?]. Abbildung 5.13: Steuerungs-Ansicht 5.7 Dialog-Steuerungs-Ansicht Über die Dialog-Steuerungs-Ansicht kann der Trigon-Dialog gesteuert werden, sobald der Dialog per USB- Kabel mit dem Chronolog verbunden wurde. Abbildung 5.14: Dialog-Steuerung...
  • Seite 34: Musikübersicht

    Quellen an. Gerade abgespielte Titel färben den entspre- chenden Pfad rot ein. Die Quelle wird durch drücken auf den Schriftzug z.B. „Music-Chronolog“ aufgerufen. Abbildung 5.15: Musikübersicht 5.9 Musik-Auswahl Wurde eine Quelle ausgewählt, werden die darin enthaltenen Ordner (CD´s) an- gezeigt.
  • Seite 35: Coverflow

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.10 Coverflow In jeder Quellübersicht können Sie mit einem Klick auf „Coverflow“ in eine Al- bumübersicht schalten, in denen nur die Cover angezeigt werden. Es werden nur Alben angezeigt für die ein Cover hinter- legt ist. Dies können Sie für jedes Album / Ordner erledigen indem Sie der Listen- ansicht auf den Coverplatzhalter klicken und damit die Bearbeitungsoberfläche...
  • Seite 36: Coversuche

    Druck aus. Abbildung 5.19: Coversuche 5.13 Musik-Playlist Spielt der Chronolog gerade etwas ab, kann in der Home-Ansicht mit dem Musik-Playlist-Symbol die Musik Play- list aufgerufen werden. Mit dem (x)- Symbol können einzelne Titel aus dieser Liste entfernt werden oder über ihren...
  • Seite 37: Aktueller Titel

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.14 aktueller Titel Aus jeder Ansicht kann über „...wird abgespielt“ die Anzeige des aktuellen Titels aufgerufen werden. Durch einen Druck auf das Cover gelangt man zur aktuellen Playlist und mit dem Fort- schrittsbalken kann an eine gewünsch- te Stelle im laufenden Titel gesprungen werden.
  • Seite 38: Radio

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.15 Radio Unter den Musikquellen finden Sie auch den Eintrag „Radio“ dieser Ordner ist zu Beginn noch fast leer und muss erst noch mit Sendern ihres Interesses gefüllt werden. Dazu können Sie mit den Symbolen in der oberen Leiste suchen. Wählen Sie den für Sie richtigen Such- modus: Suchen/...
  • Seite 39: Radio-Suchergebnis

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.16 Radio-Suchergebnis Mit einem Klick auf den Schriftzug kön- nen Sie jetzt einen Sender auswählen und anhören. Wenn Ihnen ein Sender gefällt können sie diesen in der Radio- liste speichern, in dem Sie auf das (+)- Symbol des Radiosenders drücken oder unter „wird abgespielt“...
  • Seite 40: Einstellungen

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.18 Einstellungen Über die „Trigon-Touch“ Fernbedie- nung lassen sich auch einige Einstellun- gen vornehmen. So lässt sich unabhän- gig vom System die Sprache testweise umstellen und verschiedene andere Ein- stellungen vornehmen. Für diejenigen unter ihnen, die schon eine Musiksamm- lung auf einer externen Festplatte be- sitzen, gibt es hier die Möglichkeit mit dem Symbol „USB“...
  • Seite 41 Alle für die Trigon-Touch gespeicherten Interpret-Informationen löschen Chronolog Bereinige Datei- und Ordnernamen In allen auf dem Chronolog gespeicherten Dateien und Ordnern, werden Sonderzeichen (‘, ’, “, %, :, ;, ...), in den Namen die zu Abspielproblemen führen können, entfernt. USB Bereinige Datei- und Ordnernamen In allen auf angeschlossenen USB-Speichern gespeicherten Da- teien und Ordnern, werden Sonderzeichen (‘, ’, “, %, :, ;, ...), in...
  • Seite 42 Fernbe- dienung Trigon-Touch eingelesen. ACHTUNG: Die Netzwerkquelle muss zuvor am Chronolog in die Datenbank übernommen / aufgenommen werden bzw. aktualisiert werden. Skin Verkleinerung Die TV-Bildschirmdarstellung wird verkleinert. Skin Vergrößerung Die TV-Bildschirmdarstellung wird vergrößert. LAN Reload Die Netzwerkverbindung zum Chronolog wird neu aufgebaut.
  • Seite 43 5. Fernbedienung Trigon-Touch WLAN Die WLAN-Einstellungen z.B. Zugangspasswort ändern. Siehe: 5.19 Sprache Temporäre Sprachauswahl für die Trigon-Touch-Oberfläche. Doppelte Auswahl stellt die Sprache fest ein. Farbe Die Farbe der Trigon-Touch kann hier zwischen Schwarz und Weiß umgeschaltet werden. Scroll Das Scrollen der der oberen Auswahlleiste kann hier an und abgeschaltet werden.
  • Seite 44 5. Fernbedienung Trigon-Touch Datenbank aktualisieren UPNP-Datenbank aktualisieren. Datenbank löschen UPNP-Datenbank löschen. Auflösung 1920x1080 Feste Auflösung für den Monitor / TV auswählen. Auflösung 1280x720 Feste Auflösung für den Monitor / TV auswählen. Auflösung 1024x768 Feste Auflösung für den Monitor / TV auswählen. Auflösung reset Die Auflösung für den Monitor / TV wird automatisch gewählt.
  • Seite 45 5. Fernbedienung Trigon-Touch Dongle aktivieren (virtuell) Chronolog kann ohne Monitor/TV oder Hardwaredongle gestartet werden. ACHTUNG: Wenn ein Monitor verwendet werden soll, muss der virtuelle Dongle deaktiviert werden. Dongle deaktivieren (virtuell) ein Monitor/TV muss zum Starten angeschlossen werden, wenn der Dongle deaktivirt wird.
  • Seite 46: Wlan-Einstellungen

    5. Fernbedienung Trigon-Touch 5.19 WLAN-Einstellungen Unter den Einstellungen finden Sie auch einen Bereich für die WLAN- Einstellungen. Dort können Sie ein neu- es WLAN-Passwort vergeben oder alles auf die Standardeinstellungen zurück setzten. Abbildung 5.26: WLAN-Einstellungen...
  • Seite 47: Hilfe

    Display „Trigon Chronolog“ und die Betriebsanzeige blinkt (siehe Bereich 6 & 15 Kapitel 2.1 auf Seite 8). – Der Chronolog wartet auf eine Verbindung zu einem Fernseher / Monitor (Dieser muss bei den meisten Modellen nicht eingeschaltet sein.) oder auf das Anstecken des Dongles. Bitte kontrollieren Sie die Anschlüsse und stellen Sie eine Verbindung her oder stecken Sie...
  • Seite 48 6. Hilfe – Überprüfen Sie ob der Chronolog betriebsbereit ist und das Menü angezeigt wird. – Wählen Sie im Menü den Eintrag „Disc - Öffnen/Schließen“ – Wenn das Menü nicht angezeigt wird, überprüfen Sie ob der Dongle oder ein Fernseher angeschlossen wurde.
  • Seite 49: Technische Informationen

    • Radiosuche nach Name, Interpret und Genre • Intuitive grafische Touch-Benutzeroberfläche mittels WEB-Portal für alle Ge- räte mit Javascript fähigem Browser (außer Microsoft Internet Explorer) • Datei-Management-Funktionen • Playlisten-Verwaltung • Integrierte 1GB LAN Ethernet / WLAN - Wifi-Schnittstelle • Firefox-Add-on für YouTube-Streaming zum Chronolog...
  • Seite 50: Technische Daten

    7. Technische Informationen • Karaoke-CD-Unterstützung • Last.fm scrobble (Titelinformationen können zu Last.fm übermittelt werden) • Chronolog - Add-ons erweitern die Funktionen • Bildschirmvisualisierungen • DAC 192kHz 24 Bit • Bitraten- und Frequenzanzeige • automatische Updates über das Internet • lautloser SSD - Speicher •...
  • Seite 51: Impressum

    Impressum Impressum Entwicklung, Herstellung und Konstruktion durch: Crumbacher Str. 60 D-34277 Fuldabrück, Hessen Deutschland Telefon: +49 561 2075388-0 Fax: +49 561 2075388-8 E-Mail: trigon@trigon-audio.de web: http://www.trigon-audio.de/ Internet Email Telefon http://www.trigon-audio.de/ trigon@trigon-audio.de +49 (561) 2075388-0...
  • Seite 52: Tabellenverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis 2.1 Chronolog Front ......2.2 Chronolog Rückwand ......
  • Seite 53 Abbildungsverzeichnis 4.10 Benennungsformat verändern ..... . 4.11 freedb Einstellungen ......5.1 iPad-Home .

Inhaltsverzeichnis