Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Modell der Elektrolokomotive Re 484
11629
D
GB
F
USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trix 11629

  • Seite 1 Modell der Elektrolokomotive Re 484 11629...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Seite Sommaire : Page Inhaltsverzeichnis: Informationen zum Vorbild Informations concernant le modèle réelle Remarques importantes sur la sécurité Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Information importante Funktionen Fonctionnement Remarques relatives au fonctionement en mode digital 14 Hinweise zum Digitalbetrieb Schaltbare Funktionen Fonctions commutables Configurations Variablen (CVs) Variables de configuration (CVs) Wartung und Instandhaltung...
  • Seite 4: Informationen Zum Vorbild

    Informationen zum Vorbild Überall in Europa fahren heute Lokomotiven der TRAXX-Typen-Familie von Bombardier. 1994 erschien die AEG Versuchslokomotive 12X, die fortan als 128 001 bei der DB in Erprobung war. Die gewonnenen Erkennt- nisse flossen in die Entwicklung der Baureihe 145. Die eigentliche Erfolgsgeschichte begann jedoch im Jahr 2000.
  • Seite 5: Informations Concernant Le Modèle Réelle

    Information about the Prototype Informations concernant la locomotive réelle Locomotives from the TRAXX type family built by Bombardier Aujourd‘hui, les locomotives de la famille de type TRAXX de Bom- are in operation everywhere in Europe today. In 1994, the AEG bardier circulent dans toute l‘Europe.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Funktionen • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssystem • Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb mit eingesetzt werden. konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät (max. ±12 Volt), Trix Systems, Trix Selectrix (SX1) und Selectrix 2 (SX2) oder • Die Lok darf nicht mit mehr als einer Leistungsquelle versorgt Digitalsystemen nach NMRA-Norm. werden. • Automatische Systemerkennung zwischen Digital- und • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Analog-Betrieb. Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem. • Keine automatische Systemerkennung zwischen den Digital- • Analog 14 Volt=, digital 22 Volt~.
  • Seite 7: Schaltbare Funktionen

    f0 - f3 f4 - f7 Central- Control 66800 Schaltbare Funktionen ST OP Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig Führerstandsbeleuchtung — Warnsignal Schweiz — — Schlusslicht umschalten (2 x rot -> 1 x weiß) — — ABV, aus — — Fernlicht — — Spitzensignal hinten aus —...
  • Seite 8: Configurations Variablen (Cvs)

    Bedeutung Wert DCC ab Werk Adresse 1 – 127 Minimalgeschwindigkeit 0 – 15 Anfahrverzögerung 0 – 255 Bremsverzögerung 0 – 255 Maximalgeschwindigkeit 0 – 127 Erweiterte Adresse (oberer Teil) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Erweiterte Adresse (unterer Teil) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Traktionsadresse (0 = inaktiv, Wert + 128 = inverse Fahrtrichtung) 0 – 127 Traktions-Modus; Bit 0 – 7 F1 –...
  • Seite 9 Bedeutung Wert SX2 ab Werk Adresse Einer- u. Zehner-Stelle 0 – 99 Adresse Hunderter- u. Tausender-Stelle 0 – 99 Anfahrverzögerung 0 – 255 Bremsverzögerung 0 – 255 Maximalgeschwindigkeit 0 – 127 Mindestgeschwindigkeit 0 – 15 Geschwindigkeit Rangiergang 0 – 127 Bremsabschnitte;...
  • Seite 10: Safety Notes

    • This locomotive is only to be used with the operating system • Built-in electronic circuit for optional operation with it is designed for. a conventional DC train controller (max. ±12 volts), Trix Systems, Trix Selectrix (SX1), and Selectrix 2 (SX2), • This locomotive must not be supplied with power from more or digital systems adhering to the NMRA standards. than one power pack. • Automatic system recognition between digital and analog • Pay close attention to the safety notes in the instructions for...
  • Seite 11: Controllable Functions

    f0 - f3 f4 - f7 Central- Control 66800 Controllable Functions ST OP Headlights Engineer‘s cab lighting — Warning light(s) in Switzerland — — Switching marker lights (2 x red -> 1 x white) — — ABV, off — — Long distance headlights —...
  • Seite 12: Configuration Variables (Cvs)

    Factory Discription DCC Value Setting Address 1 – 127 Minimum Speed 0 – 15 Acceleration delay 0 – 255 Braking delay 0 – 255 Maximum speed 0 – 127 Extendet address (upper part) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Extendet address (lower part) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Consist address (0 = inactive, Value + 128 = inverse direction) 0 – 127 0 –...
  • Seite 13 Factory Discription SX2 Value Setting Address for one and ten placeholder 0 – 99 Address for hundred and thousand placeholder 0 – 99 Acceleration delay 0 – 255 Braking delay 0 – 255 Maximum speed 0 – 127 Minimum speed 0 –...
  • Seite 14: Remarques Importantes Sur La Sécurité

    • La locomotive ne peut être alimentée en courant que par une régulateur de marche conventionnel c.c. (max. ±12 volts), Trix seule source de courant. Systems, Trix Selectrix (SX1) et Selectrix 2 (SX2) ou systèmes • Veuillez impérativement respecter les remarques sur la numériques conformes à la norme NMRA. sécurité décrites dans le mode d’emploi en ce qui concerne • Reconnaissance automatique du système entre exploitations...
  • Seite 15: Fonctions Commutables

    f0 - f3 f4 - f7 Central- Control 66800 Fonctions commutables ST OP Fanal éclairage activé Eclairage de la cabine de conduite — Signal d’avertissement Suisse — — Commutation des feux de fin de convoi (2xrouge -> 1xblanc) — — ABV, désactivé...
  • Seite 16: Variables De Configuration (Cvs)

    Signification Valeur DCC Valeur Parm. Usine Adresse 1 – 127 Vitesse min 0 – 15 Temporisation d‘accélération 0 – 255 Temporisation de freinage 0 – 255 Vitesse maximale 0 – 127 Adresse étendue (partie supérieure) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Adresse étendue (partie inférieure) (CV 29, Bit 5=1) 0 – 255 Adresse pour la traction (0 = inactif, Valeur + 128 = direction inverse) 0 –...
  • Seite 17 Signification Valeur SX2 Valeur Parm. Usine Adresse unités et décimales 0 – 99 Adresse centaines et milliers 0 – 99 Temporisation d’accélération 0 – 255 Temporisation de freinage 0 – 255 Vitesse maximale 0 – 127 Vitesse minimale 0 – 15 Vitesse de manoeuvre 0 –...
  • Seite 18: Wartung Und Instandhaltung

    7149 Märklin 66626 7149...
  • Seite 19 66623...
  • Seite 23 blau blue bleu blauw rouge rood Bei Oberleitungsbetrieb beachten: Lok in Fahrtrichtung 1 (Führerstand 1) mit den rechten Rädern auf die Schiene stellen, die mit dem blauen Kabel verbunden ist. Please note when operating from catenary: Place the locomotive in direction of travel 1 (engineer’s cab 1) with the wheels on its right side on the rail connected to the blue wire.
  • Seite 27 1 Treppe E139 911 Hinweis: Einige Teile werden nur ohne oder mit anderer 2 Stromabnehmer E119 137 Farbgebung angeboten. 3 Schraube E19 8004 28 Teile, die hier nicht aufgeführt sind, können nur im 4 — — Rahmen einer Reparatur im Märklin-Reparatur-Service 5 Schraube E19 7099 28 repariert werden.
  • Seite 28: Ersatzteile

    If you should want such certification to be done, please contact us – also due to the additional costs incurred for this. Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Straße 55 - 57 73033 Göppingen 261914/1215/Sm1Cl Germany Änderungen vorbehalten www.maerklin.com/en/imprint.html www.trix.de © Gebr. Märklin & Cie. GmbH...

Inhaltsverzeichnis