Inhaltsverzeichnis Seite Sommaire Page Informationen zum Vorbild Informations concernant la locomotive réelle Sicherheitshinweise Remarques importantes sur la sécurité Wichtige Hinweise Information importante Funktionen Fonctionnement Hinweis zum Digitalbetrieb Remarques relatives au fonctionement en mode digital 18 Schaltbare Funktionen Fonctions commutables Configurations Variablen (DCC, CVs) Variables de configuration (DCC, CVs) Parameter (SX2) Parameter (SX2)
Seite 4
Informationen zum Vorbild Anfang der 1950er-Jahre waren die zu bewältigenden Trans- portleistungen so gestiegen, dass sich die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gezwungen sahen, einen neuen Loko- motivtyp zu entwickeln. Die neue Lok sollte leistungsfähiger, schneller und vor allem auch leichter sein. So entstand die Baureihe Ae 6/6, die lange Jahre die Hauptlast des Zugför- derungsdienstes am Gotthard trug.
Information about the prototype Informations concernant le modèle réel At the start of the 1950’s the demand for transport had Au début des années 1950, les puissances de traction increased to such a point that the Swiss Federal Railways nécessaires étaient devenues tellement importantes que les (SBB) were compelled to develope a new type of loco- Chemins de Fer Fédéraux suisses (CFF/SBB/FFS) s’étaient motive.
• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb mit • Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät (max. ±12 Volt), Anschlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset Trix Systems, Trix Selectrix (SX1) und Selectrix 2 (SX2) 14972 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset oder Digitalsystemen nach NMRA-Norm. nicht geeignet. • Automatische Systemerkennung zwischen Digital- und • Setzen Sie das Modell keiner direkten Sonneneinstrah-...