A.1
Strombelastbar-
keit der Antriebs-
regler
Ausführungsbeschreibung CDA/CDD54.xxx
A Anhang
Betriebsanleitung CDA/CDD3000
Kapitel
A Anhang
Der maximal zulässige Reglerausgangsstrom und der Spitzenstrom sind abhängig von der Netz-
spannung, der Motorleitungslänge, der Endstufen-Schaltfrequenz und der Umgebungstemperatur.
Ändern sich die Einsatzbedingungen, so ändert sich auch die maximal zulässige Strombelastbar-
keit der Antriebsregler, siehe dazu nachfolgende Kennlinien und Tabellen.
BG 1 bis BG 5
I
I
N
(3)
2
1
5
35
40
(1) Dauerbetrieb
(2) Aussetzbetrieb > 5 Hz Drehfeldfrequenz
• Überlast für 30 s bei einer Vorlast von 70 % des Nennstroms I
• Spitzenstrom und gerätespezifische Einschränkungen siehe Tabelle A.1
(3) Aussetzbetrieb 0 bis 5 Hz Drehfeldfrequenz
• Überlast für 30 s bei einer Vorlast von 70 % des Nennstroms I
• Spitzenstrom und gerätespezifische Einschränkungen siehe Tabelle A.1
• Ausnahme CDA54.xxx: 0 bis 5 Hz kein Überstrom bei der Taktfrequenz 8 kHz
(4) Impulsbetrieb
.
• Impulsstrom = 1,15
I
für 20 ms
max
Thema
Strombelastbarkeit
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Einsatz einer Netzdrossel
Netzfilter
UL-Approbation
I
I
N
(4)
(2)
I
max
1
(1)
45
50
f [Hz]
Projektierungsregel:
1
n
2
≤ I
⋅
Σ
⋅
I
--
I
t
=
N
eff
i
i
T
i
=
1
T= Zykluszeit < 1 min
N
N
A-1
Ausführungsbeschreibung
neu
ersetzt
x
x
x
x
x
x
BG 6 bis BG 7
(3)
(4)
(2)
(1)
5
35
40
45
50
f [Hz]
DE
EN
FR
IT
ES
FR