2.3
Potentialtrennungs-
konzept
L1
L2
L3
PE
Netz-
sicherungen
Netzschütz
Option:
Netzfilter
einstufig
DS-Netzdrossel
X1:
PE
halbgesteuerte
Thyristorbrücke
interner
PTC-Bremswiderstand
Bremschopper
X21:
RB-
RB+
externes Bremswiderstandsgerät
mit einem Thermokontakt
2.4
Motoranschluss
Ausführungsbeschreibung CDA/CDD54.xxx
L1
L2
L3
Netzfilter
Vorladung
PTC
Zwischenkreis-
kondensator
IGBT-Endstufe
W
V
U
ZK+ ZK-
PE
W1 V1
U1
M
Drehstrommotor
3
Schirmkontaktierung am Antriebsreglermodul
Für die Antriebsregler der BG6 und BG7 gibt es als Zubehör ein Schirmblech, das eine einfache
Klammer-Montage mit Rundumkontaktierung erlaubt (Bestellnr. 183-01511).
Bei der Geräten in BG7 muss kundenseitig für eine ausreichende Schirmkontaktierung gesorgt
werden.
2 Installation
3 x 460 V -25 % +10 %
24 V ... 48 V DC
-25 % +10 %
+
-
PE
3 A-C
externe Regler-
spannungsversorgung
bei U-Zk < 200 V
X18:
+
-
L3
Hochvolt-
Schaltnetzteil
200...1000V
U-ZK
+55V
GND
Lüfter-
versorgung
18...26 V
PE
2-8
Optional:
24 V Versorgung Steuerprint
CDD
: X2.05 (+24 V), X2.06 (GND)
CDA
: X2.13 (+24 V), X2.14 (GND)
+
-
X2.
24...55V
24V
GND
24V
+5V
-15V
+15V
GND
Steuerteilprint
CDA / CDD