Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SERIE
AHV
AH-300V / AH-600V / AH-1200V
AH-1500V / AH-3000V
DE
BEDIENERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gram AH-300V

  • Seite 1 SERIE AH-300V / AH-600V / AH-1200V AH-1500V / AH-3000V BEDIENERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS DEUTSCH Vorsichtsmassnahmen vor dem Gebrauch der Waage Beschreibung der Tastatur und des Displays Tastenfunktionen Display Versorgung Inbetriebnahme Wägemodus Displaybereich Nulleinstellung Halbautomatische Nulleinstellung Nullverfolgung Erste Nulleinstellung Tara Halbautomatische Tara-Funktion Auswahl der Gewichtseinheit Überlastalarm Stückzählung Prozentfunktion Justierverfahren Einstellung der Parameter Justierung Verhältnisbereich Justierung Gewichtsbereich Laden des Gewichts Einstellen der Parameter...
  • Seite 3 Datenübertragungsgeschwindigkeit konfigurieren Data-Bit-Konfiguration Auswahl des Stückgewichts (für die Stückzahlfunktion) Displaybeleuchtung konfigurieren Wiederherstellung der Standardeinstellungen Interface-Spezifikationen Fehlermeldungen Technischen Daten Garantie...
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen Vor Dem Gebrauch Der Waage

    DEUTSCH VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DEM GEBRAUCH DER WAAGE Um eine maximale Leistungsfähigkeit und optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, bei der Installation der Waage folgende Sicherheitsvorkeh- rungen zu beachten: • Prüfen, ob die Eingangsspannung des Adapters mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. •...
  • Seite 5: Beschreibung Der Tastatur Und Des Displays

    BESCHREIBUNG DER TASTATUR UND DES DISPLAYS Die Waage verfügt über 13 Tasten (Membrantastatur) für die Steuerung der Funktionen sowie zum Ein- und Ausschalten der Waage. TASTENFUNKTIONEN Ein-/Ausschalten der Waage. Auswahl des Funktionsmodus: Wiegen, Stückzahl und Prozent. Auswahl der Gewichtseinheit (8 Einheiten verfügbar). Mustereingabe im Stückzahl- oder Prozentmodus.
  • Seite 6: Display

    Bestätigen und Drucken. Einstellen der Parameter. Zurück zum vorangegangenen Menü oder Verlassen des Parameter- konfigurationsmodus; zusätzliche Anzeigestelle auf dem Display für 5 Sekunden. Nach links. Nach rechts. Nach oben (Wert erhöhen). Nach unten (Wert vermindern). DISPLAY Bei Waagen mit einer Wägekapazität von 600,0 g ist die letzte Ziffer die zusätzliche Anzeigestelle auf dem Display (die Ziffer wird durch ein Symbol dargestellt):...
  • Seite 7: Versorgung

    Bei Waagen mit einer Wägekapazität von 300,00, 1500,0 oder 3000,0 g wird die letzte Ziffer nicht angezeigt. Nur bei Betätigung der Taste wird das Display um eine Dezimalstelle erweitert. VERSORGUNG Die Waage wird über einen AC/DC-Adapter mit einer Ausgangsspannung von 12 V an die Steckdose (110~240 V - 50/60 Hz) angeschlossen und ist zusätzlich mit ei- ner wiederaufladbaren 6,8V-Batterie ausgestattet.
  • Seite 8: Nulleinstellung

    Nulleinstellung Nulleinstellungsbereich: ± 2% der Maximalkapazität. Die Nulleinstellung kann nur vorgenommen werden, wenn sich der Wägebehälter nicht bewegt (Displayanzeige stabil). Halbautomatische Nulleinstellung Wenn die Displayanzeige nicht auf Null steht und sich kein Gewicht auf dem Wägeteller befindet, muss die Taste betätigt werden, um die Displayanzeige auf Null zurückzustellen.
  • Seite 9: Tara

    Wägemodus zurückkehrt, muss so viel Gewicht entfernt werden, bis sich der Ausgangsbereich der Nulleinstellung auf ± 10% der Maximalkapazität einpendelt. Tara Halbautomatische Tara-Funktion Die Taste dient zum Abziehen des Behältergewichts, um das Nettoge- wicht eines Produkts zu erhalten. (Die Tara-Funktion kann beliebig oft hin- tereinander benutzt werden.) Auf dem Display erscheint das Symbol NET, das heißt, der angezeigte Wert entspricht dem Nettogewicht des auf dem Wägeteller befindlichen Gewichts.
  • Seite 10: Auswahl Der Gewichtseinheit

    Auswahl der Gewichtseinheit Die Taste zur Auswahl der gewünschten Wägeeinheit drücken. Es ste- hen 8 Gewichtseinheiten zur Verfügung. Überlastalarm Wenn das auf dem Wägeteller befindliche Gewicht die maximale Wägekapazität der Waage überschreitet, wird auf dem Display “--OL--” angezeigt und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal. In diesem Fall muss das Gewicht vom Wägeteller der Waage entfernt werden, da andernfalls die Wägezelle beschädigt werden könnte.
  • Seite 11: Prozentfunktion

    Die Mustergewichtkonfiguration ist nun abgeschlossen und die Waage ist bereit für die Ermittlung der Stückzahl. Hinweis: Wenn das Einzelgewicht des Musterstücks sehr gering ist (unter 0,2 der Waagenunterteilung), wird auf dem Display “- -or- -pcs” angezeigt. Prozentfunktion Im normalen Wägemodus die Taste drücken, um auf die Prozentfunktion zuzugreifen.
  • Seite 12: Justierverfahren

    Die Mustergewichtkonfiguration ist somit abgeschlossen. Mustergewicht vom Wägeteller entfernen und das für den Wägevorgang vorgesehene Gewicht auf den Wägeteller legen. Auf dem Display wird der Prozentanteil in Bezug auf das zuvor konfigurierte Mustergewicht angezeigt. • Das Mustergewicht, das als 100%-iges Ausgangsgewicht dienen soll, muss schwerer als 0,2 d sein.
  • Seite 13: Einstellung Der Parameter

    Waage ausschalten und die Justiertaste unter der Waage drücken, um den Justiermodus aufzurufen (Bruch des Verifizierungssiegels). Sobald das Selbsttestverfahren beendet ist, erscheint auf dem Display Folgendes: Die Taste drücken, um „SET“ für die Parametereinstellung, „CAL.R“ für die Justierung des Verhältnisbereichs oder „CAL.W“ für die Justierung des Gewichtsbereichs aufzurufen.
  • Seite 14 1: g, ct 2: g, ct, GN 3: g, ct, ozt, oz, dwt, GN, t (Standard) 4: Taste drücken, um die Einheiten manuell aus g, ct, ozt, oz, dwt, GN und t auszuwählen. Die Einheit mit den Tasten auswählen und dann mit den Tasten aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 15: Justierung Verhältnisbereich

    LFT aktiviert: Die Hilfsdisplayfunktion oder erweiterte Displayfunktion ste- hen nicht zur Verfügung. LFT deaktiviert: Der Modus mit der Hilfsdisplayfunktion oder erweiterte Dis- playfunktion. (Standard). Die Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. Mit der Taste verlassen Sie die Einstellung.
  • Seite 16: Justierung Gewichtsbereich

    jetzt Folgendes: Die Taste drücken, um den Verhältniseingabestatus anzuzeigen. Mit den Tasten kann durch die Stellen gescrollt und mit den Tasten die Zahl der aktuellen Stelle geändert werden. Das Verhältnis kann nur ein Wert zwischen 0,80000 ~ 1,20000 sein (= Mas- senwert/tatsächlicher Gewichtswert).
  • Seite 17: Laden Des Gewichts

    Die Taste drücken, um den Kapazitätswert anzuzeigen. Mit den Tasten kann durch die Stellen gescrollt und mit den Tasten die Zahl der aktuellen Stelle geändert werden. Ein Gewicht auf die Waage legen, das genau dem angezeigten Wert entspricht, und die Taste zur Bestätigung drücken.
  • Seite 18 Die Wägeplatte leicht berühren, sodass der Displaywert flackert. Sobald das Display stabil ist, ist der Nullpunkt bestätigt. Das Display zeigt jetzt einen Wert, der flackert. Sobald dieser stabil ist, erscheint auf dem Display ein Wert, der zum zweiten Mal auf die Wägeplatte gelegt werden sollte. Ein Gewicht auf die Waage legen, das dem angezeigten Wert entspricht.
  • Seite 19: Einstellen Der Parameter

    EINSTELLEN DER PARAMETER Im normalen Wägemodus die Taste drücken, um zum Parameterkonfigu- rationsmodus zu gelangen. Auf dem Display erscheint das Symbol “Setup”. Automatische Abschaltung konfigurieren Taste drücken, um zum Parameter “Unit“ zu gelangen oder Taste um zum Parameter “A.OFF” (Automatische Abschaltung konfigurieren) zu gelangen.
  • Seite 20: Datenübertragungsmodus Konfigurieren

    Datenübertragungsmodus konfigurieren Taste drücken, um zum Parameter “A.OFF” zu gelangen, oder Taste um zum Parameter “trn” (Datenübertragungsmodus) zu gelangen. Taste drücken, um auf den Parameter zuzugreifen. Die Tasten drücken, um den Übertragungsmodus auszuwählen: tr.M.LP, tr.disp, tr.SEr, tr.A.PC, tr.M.PC, tr.A.dt, tr.M.dt, tr.A.LP . (Standard: tr.M.LP).
  • Seite 21: Etikettenformat

    einer Taste an einen PC übertragen. tr.A.dt: Sobald das Display stabil ist, können die Daten automatisch ausgedruckt werden. (Für den DT-Drucker). tr.M.dt: Wenn das Display stabil ist, können die Daten durch Drücken einer Taste gedruckt werden. (Für den DT-Drucker). tr.A.LP: Sobald das Display stabil ist, werden die Daten automatisch ausge- druckt.
  • Seite 22: Datenübertragungsgeschwindigkeit Konfigurieren

    die Taste drücken, um die Auswahl des Etikettenformats aufzurufen. Die Taste drücken, um das Etikettenformat aus Form 0 ~ Form 9 auszuwählen. (Standard: Form 0) Die Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen, bzw. die Taste Verlassen drücken. Anschließend die Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
  • Seite 23: Data-Bit-Konfiguration

    Bestätigen der Auswahl mit . Mit zurück zum Parametermenü. Wei- ter zur nächsten Konfiguration mit der Taste . Zur Rückkehr zum norma- len Wägemodus die Taste drücken. Data-Bit-Konfiguration Taste drücken, um zum Parameter “rAtE” zu gelangen, oder Taste um zum Parameter “dAta b” (Data-Bit-Konfiguration) zu gelangen. Taste drücken, um auf den Parameter zuzugreifen.
  • Seite 24: Auswahl Des Stückgewichts (Für Die Stückzahlfunktion)

    Auswahl des Stückgewichts (für die Stückzahlfunktion) Taste drücken, um zum Parameter “Zero1” zu gelangen, oder Taste um zum Parameter “A.C Y” zu gelangen (Stückgewicht für die Stückzahl- funktion). Auswahl von “y” oder “n” (Ja oder Nein) mit . Standardeinstel- lung: “y”(Ja). Bestätigen mit .
  • Seite 25: Wiederherstellung Der Standardeinstellungen

    3. Displaybeleuchtung deaktiviert. Bestätigung der Auswahl mit . Weiter zum nächsten Parameter mit Zurück zum normalen Wägemodus mit Wiederherstellung der Standardeinstellungen Im normalen Wägemodus die Taste 3 Sekunden lang drücken. Auf diese Weise werden die Werkseinstellungen der Waage automatisch wiederher- gestellt.
  • Seite 26: Fehlermeldungen

    HEAD 1 (2 BYTES) HEAD 2 (2 BYTES) OL – Over Load ST – Stable NT – Net Weight US – Unstable GS – Gross Weight DATA (8 BYTES) 2D (HEX) = “-“ (LESS) 20 (HEX) = ” “ (SPACE) 2E (HEX) = ”.”...
  • Seite 27: Technischen Daten

    TECHNISCHEN DATEN Modell Material Wägeteller aus Edelstahl, Gehäuse aus ABS-Kunststoff Wägeeinheiten g, ct Funktionen Wiegen, Stückzahl und Prozent Höhe 20 mm, 6-stellig, 7-Segment-LCD, blaue LED- Display(s) Hintergrundbeleuchtung Tastatur 13 Tasten, Membrantastatur Nullbereich 4% (± 2%) der maximalen Wägekapazität der Waage Tara-Bereich Maximale Kapazität der Waage ≤...
  • Seite 28: Garantie

    GARANTIE Die Waage verfügt über eine Garantie auf Fertigungs- und Materialfehler aller Art von einem Jahr ab Auslieferungsdatum. Während dieses Gewährleistungszeitraums übernimmt GRAM PRECI- SION S.L. die Reparatur der Waage. Schäden infolge unsachgemäßem Gebrauch oder Überladung sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 32 007/03072018 Gram Precision S.L. Travesía Industrial, 11 · 08907 Hospitalet de Llobregat · Barcelona (Spain) Tel. +34 902 208 000 · +34 93 300 33 32 Fax +34 93 300 66 98 gram.es comercial www.gram-group.com...

Diese Anleitung auch für:

Ah-1200vAh-600vAh-3000vAh-1500v

Inhaltsverzeichnis