Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Alarmleuchten; Auswahltasten Des Alarmkanals; Apparatstörungsleuchten - Octalarm -T2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung

6. BEDIENUNG

6.1
6.2
6.3

6.1 Alarmleuchten

Der Status eines Alarmkanals wird mit der roten Leuchte wie folgt gezeigt:
Leuchte aus: kein Alarm.
Leuchte eingeschaltet: Alarm.
Leuchte blinkt: Alarm unterwegs. Der Alarm ist schon am Eingang des Meldegeräts
anwesend, aber wird noch nicht gemeldet, weil die Alarmverzögerungszeit die für diesen
Kanal eingestellt wurde, noch nicht verstrichen ist. Wenn sich der Alarm innerhalb dieser
Verzögerungszeit auflöst, erlischt die Leuchte. Wenn der Alarm andauert, fängt die Leuchte
nach der eingestellten Verzögerungszeit an, anhaltend zu leuchten, und startet die Meldung.

6.2 Auswahltasten des Alarmkanals

Die Übermittlung kann pro Alarmkanal mit diesen Tasten ausgeschaltet werden. Bei
eingeschalteter Übermittlung brennt die grüne Leuchte in der Taste. Um zu verhüten, daß die
Übermittlung irrtümlicherweise ausgeschaltet wird (zum Beispiel bei der Reinigung), muß die
Taste zum Ausschalten eine Zeit lang eingedrückt gehalten werden.
Bei ausgeschaltetem Alarmkanal (grüne Leuchte aus) wird kein Alarm gemeldet, wenn
es am Kanal im Bezug eintrifft.
6.3 Apparatstörungsleuchten
Der Octalarm überprüft periodisch eine Anzahl von wichtigen Anschlüssen und Vorrichtungen.
Bei einem Defekt wird ein Signal gegeben. Die folgenden funktionellen Störungen werden über
einzelne Störungsleuchten signalisiert:
Akku defekt
Netzstörung
Telefonleitung defekt oder Störung im Mobilnetz (Ausführung -G)
12
Adesys bv, Wateringen
6.8
6.10
6.9
6.6
6.5
6.4
6.7
Octalarm-T2 / T4 / T8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octalarm-t8Octalarm-t4

Inhaltsverzeichnis