Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Octalarm-T2 / T4 / T8
OCTALARM
OCTALARM
OCTALARM
Octalarm ist eine eingetragene Handelsmarke
®
-T2
®
-T4
®
-T8
von Adesys bv, Wateringen, NL
Auflage 15-09-2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Octalarm OCTALARM-T2

  • Seite 1 ® OCTALARM ® OCTALARM ® OCTALARM Octalarm ist eine eingetragene Handelsmarke von Adesys bv, Wateringen, NL Auflage 15-09-2004 Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Netzstörung .............................22 12.1 Netzstörungsmeldung .......................22 12.2 Akku-verbraucht-Meldung ......................22 12.3 Überbrückungsreserve ......................22 12.4 Automatische Akkuüberwachung ....................22 TESTEN ............................23 13.1 Testen der optischen und akustischen Signale .................23 13.2 Testen der telefonischen Meldung ....................23 VÖLLIG AUSSCHALTEN .........................23 FEHLERMELDUNGEN ........................24 Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 3 Prog 95 “test der sensore” ......................48 18.13 Prog 97 “auslesen des logbuchs” ..................... 48 18.14 Prog 98 “choose language” ...................... 49 18.15 Prog 99 “loschen aller einstellungen”..................49 TECHNISCHE DATEN ........................50 Übersicht der Einstellungen .......................... 51 Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 4: Allgemein

    Notrufzentralen oder Kombinationen dieser Möglichkeiten weitergeleitet werden. Für Alarmmeldungen vor Ort stehen verschiedene optische und akustische Signale zur Verfügung. Octalarm-T2, -T4 und -T8 sind ausgestattet mit beziehungsweise 2, 4 oder 8 Alarmkanälen. Eine Nachricht an einen Telefonapparat wird durch einen erkennbaren Toncode ausgelöst oder durch einen selbst eingesprochenen Nachrichtentext.
  • Seite 5: Benutzte Piktogramme

    • Garantieschein Sie können die Octalarm Modellnummer kontrollieren, wenn Sie, nachdem Sie eingeschaltet haben, auf die Testtaste drücken. Auf dem Display erscheint: -OCTALARM-TEST- , und darunter die Modellnummer OT2, OT4 oder OT8, gefolgt durch: • -S: Ausführung mit Sprachnachrichten statt Toncodenachrichten •...
  • Seite 6: Garantie Und Haftung

    Adesys bv, Wateringen 3. GARANTIE UND HAFTUNG Jeder Octalarm wird vor dem Versand von ADESYS einer Reihe von umfassenden Tests und einer Dauerprobe unterzogen. ADESYS gewährt eine Garantiefrist von 2 Jahren, vorausgesetzt, daß der beigefügte Garantieschein bei der Inbetriebnahme völlig ausgefüllt zurückgeschickt wird.
  • Seite 7: Gebrauchsanleitung

    Adesys bv, Wateringen Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung 4. FUNKTION DER TELEFONISCHEN ALARMIERUNG Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 8: Alarmverfahren

    Einstellung die Möglichkeit entsteht, daß ein Alarm nicht mehr gemeldet wird! 4.3 Alarmkanäle und Nachrichtencodes Der Octalarm verfügt über bzw. 2, 4 oder 8 extern zu aktivierende Alarmkanäle und über zwei interne Kanäle: "Netzstörung" und "verbrauchter Akku". Für jeden Kanal wird ein einzelner Nachrichtencode oder Nachrichtentext gegeben.
  • Seite 9: Meldung Mittels Sms-Nachrichten

    Rufnummer wählen zu lassen, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird. 4.3.4 Meldung zu Zentralen Für eine Meldung an die Adesys-Zentrale benutzt der Octalarm die Nachrichtentexte der alphanumerischen Funkdienste. Für Meldungen an andere Zentralen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
  • Seite 10: Rücksetzverfahren

    Die Meldeversuche dürfen nur zu einer beschränkten Zahl von Nummern und in einer festen Reihenfolge ausgeführt werden. Wenn diese Nachrichtenkanäle gleichzeitig aktiviert werden, geht der Octalarm nach dem Prinzip der Priorität vor, wobei der Alarm mit der höchsten Priorität über andere Alarme bevorzugt wird.
  • Seite 11: Kombination Von Standardmäßiger/Abweichender Wahlreihenfolge

    Anschluß auf 3 Stände eingestellt werden. 5.2 Blitzlampe Der Octalarm ist mit einem Ausgang für eine (von Adesys zusätzlich lieferbaren) Blitzlampe ausgestattet. Im Gegensatz zum Alarmsummer kann die Blitzlampe während einer Alarmsituation nicht mit der Reset-Taste unterbrochen werden. Die Blitzlampe löscht nur, wenn der Alarm aufgelöst worden ist, oder beim völligen Ausschalten des Alarmkanals.
  • Seite 12: Bedienung

    Bei ausgeschaltetem Alarmkanal (grüne Leuchte aus) wird kein Alarm gemeldet, wenn es am Kanal im Bezug eintrifft. 6.3 Apparatstörungsleuchten Der Octalarm überprüft periodisch eine Anzahl von wichtigen Anschlüssen und Vorrichtungen. Bei einem Defekt wird ein Signal gegeben. Die folgenden funktionellen Störungen werden über einzelne Störungsleuchten signalisiert: •...
  • Seite 13: Reset-Taste

    (zum Beispiel bei der Reinigung), muß die Taste zum Ausschalten eine Zeit lang eingedrückt gehalten werden.  Bei ausgeschaltetem Telefonwähler (Leuchte aus) wird ein Alarm nicht telefonisch gemeldet. Es ist aber noch möglich, den Octalarm zur telefonischen Übermittlung des Alarmstatus anzurufen. 6.8 Display und Cursorsteuertasten Das Display wird benutzt zum: •...
  • Seite 14: Prog-Taste

    Einstellungen wiederhergestellt!  Wenn Sie diese Taste zu lange (fünf Sekunden) eindrücken, wird der Octalarm auf das Installationsprogramm geschaltet. Auf dem Display erscheint jetzt der Text Prog 10 EINSTELLEN DISPLAYKONTRAST. Zum Verlassen dieses Programms drücken Sie die Esc- Taste.
  • Seite 15: Einstellen Des Telefonwählers

     folgenden Schriftzeichen sind ebenfalls einstellbar: • - : wenn auf das Freizeichen gewartet werden muß (zum Beispiel wenn der Octalarm an einer Hauszentrale angeschlossen ist, wobei nach der Wahl der 0 auf das Freizeichen der Amtsleitung gewartet werden muß).
  • Seite 16: Meldungen An Ein Mobiltelefon

    Telefonapparat.  Bestätigen Sie die Wahl mit der Prog-Taste.  Der Octalarm fragt jetzt um die zu wählende Rufnummer oder die Nummer der SMS Zentrale. Versetzten Sie den Cursor mit oder zur Position wo Sie eine Ziffer ...
  • Seite 17: Einstellen Des Rücksetzverfahrens

    Adesys bv, Wateringen Gebrauchsanleitung  Der Octalarm fragt Sie jetzt um die zu wählende Nummer. Versetzten Sie den Cursor mit oder zur Position wo Sie eine Ziffer einstellen oder ändern müssen. Danach können   Sie die Ziffer mit der Taste einstellen.
  • Seite 18: Reset Durch Zurückrufen

     Wählen Sie diese Alternative aus und bestätigen Sie diese mit der Prog-Taste.  Geben Sie den Zeitraum ein, innerhalb welcher der Octalarm zurückgerufen werden muß und bestätigen Sie diesen mit der Prog-Taste.  Geben Sie den eventuell zu verwendenden Resetcode ein und bestätigen Sie diesen mit der Prog-Taste.
  • Seite 19: Zurückrufen, Um Den Alarm Rückzusetzen

    Wählen Sie die Nummer des Octalarms.  Der Octalarm wird, wenn die Leitung frei ist, nach 2 Klingeln den Anruf beantworten und den Alarm zweimal mittels eines erkennbaren Toncodes oder eines eingesprochenen Textes (Ausführung –S) übermitteln. Siehe Kapitel 4.3.1.”Meldung an einen Telefonapparat"...
  • Seite 20: Telefonisches Abrufen Des Alarmstatus

    Telefonleitung abzurufen. Die Statusmeldung funktioniert, auch wenn die Telefonwähler-Taste ausgeschaltet ist. Wählen Sie die Nummer des Octalarms. Der Octalarm wird, wenn die Leitung frei ist, den Anruf beantworten und alle anwesenden Alarme zweimal mittels eines eingesprochenen Textes (bei Ausführung –S) oder mittels eines erkennbaren Toncodes übermitteln. Siehe Kapitel 4.3.1.”Meldung an einen Telefonapparat"...
  • Seite 21: Nachtstand

    • Die akustische Alarmierung fängt gleich beim Empfang eines Alarms an. • Die telefonische Übermittlung fängt erst nach 5 min. an, so daß es möglich ist, den Octalarm vorzeitig zurück zu setzen. • Die akustische Alarmierung hört erst nach einem Reset der Anlage, oder wenn die eventuelle telefonische Meldung gelungen ist, auf.
  • Seite 22: Netzstörung

    Octalarm noch während geraumer Zeit funktionieren falls die Netzspannung ausfällt. 12.1 Netzstörungsmeldung Das Ausfallen der Netzspannung wird durch den Octalarm akustisch und/oder telefonisch über einen speziell dazu reservierten internen Nachrichtenkanal gemeldet. Für die benutzten Nachrichtencodes siehe Kapitel 4.3.”Alarmkanäle und Nachrichtencodes”.
  • Seite 23: Testen

    Drücken Sie auf die Test-Taste. Alle Leuchten fangen zu brennen an und der eingebauten Summer und die externen Signalanlagen werden jetzt aktiviert. Auf dem Display erscheint: -OCTALARM-TEST- , mit darunter die Modellnummer OT2, OT4 oder OT8, eventuell gefolgt durch: •...
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    Als Folge von Installations- und/oder Einstellfehlern können folgende Fehlermeldungen vorkommen: Meldung auf dem Ursache Lösung Display AKKU DEFEKT, AKKU Der Octalarm hat festgestellt, daß die Lassen Sie den Akku von ERSETZEN Kapazität des Notstromakkus auf 30 % des einer ausgebildeten ursprünglichen Werts abgefallen ist. Es Fachkraft auswechseln.
  • Seite 25: Installationsanleitungs

    Anschlußkabel bewirken, durch diese mit Hilfe von Kabelstreifen an den Bügeln auf der Bodenplatte festzusetzen. Wandmontage Für die Montage an der Wand ist der Octalarm mit zwei Aussparungen in der Bodenplatte versehen. Montieren Sie den Octalarm wie folgt an der Wand: ...
  • Seite 26: Schaltschema

    Installationsanleitung Adesys bv, Wateringen 16.2 Schaltschema Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 27: Anschließen Der Eingänge

    Möglichkeiten verfügbar: • direkt anschließen an den Octalarm, oder • anschließen über Sensornetz (nur möglich beim Octalarm-T4 und -T8). Wenn Sie über Sensornetz anschließen, können Sie Verkabelung einsparen, weil jetzt alle Eingänge mittels eines zweiadrigen Kabels angeschlossen werden. 16.3.1.1 Direkter Anschluß...
  • Seite 28: Eingang Nachtstand

    Adesys bv, Wateringen  Der Octalarm-T4 oder T8 darf jeden Anschlußblock nur einmal "sehen"! Schließen Sie deshalb niemals zweimal den selben Block an (zum Beispiel mit dem Zweck, beiden den selben AlarmeEingang aktivieren zu lassen), dies wird zur Aktivierung des falschen Eingangs oder zur Störungen leiten!
  • Seite 29: Ausgang Externer Relais

    Schließen Sie den NT1-Anschluß des Octalarms mit dem mitgelieferten Kabel an das NT1 der Telefongesellschaft an. Im Alarmfall prüft der Octalarm erst, ob eine Leitung frei ist. Ist das der Fall, wird mit der Meldung begonnen. Ist das nicht der Fall, bricht der Octalarm die laufenden Verbindungen mittels eines Abbruchbefehls ab.
  • Seite 30 Peripheriegeräte ist dann jedoch nicht mehr unter allen Umständen gewährleistet. Wenn dies für die Anwendung wichtig ist, muß die Abschaltung für jedes direkt an das NT1 angeschlossene Gerät getestet werden. Leitungsabschluß NT1 Octalarm-T S-bus overige overige rand- rand- apparatuur apparatuur Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 31  Schließen Sie den Octalarm immer an den S-Bus des NT1 ab. Das Anschließen des S- Bus nach einer Telefonzentrale sollte aus folgenden Gründen vermieden werden: • Bei einer Netzstörung funktioniert der interne S-Bus der Zentrale oft nicht mehr, sodaß...
  • Seite 32: Allgemeine Richtlinien Für Isdn

    Signalstärke werden immer sehr langsam erfaßt. Vergessen Sie dies nicht, z. B. beim Anbringen der Antenne an einem anderen Ort. 16.7 Einsetzen der SIM-Karte (nur für die GSM-Ausführung des Octalarms) Die für das Mobilnetz erforderlich SIM-Karte wird folgendermaßen eingesetzt:  Schalten Sie den Octalarm vollständig aus. Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 33: Anschließen Der Com-Schnittstelle

    Gesprächsguthabens, sodass ein Aufbrauchen dieses Guthabens unbemerkt zum Blockieren der Alarmfunktion führt!  Der Octalarm verfügt über viele verschiedene Meldungsprotokolle, von denen einige (noch) nicht von allen Netzanbietern unterstützt werden. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in der mitgelieferten GSM-Anlage. 16.8 Anschließen der COM-Schnittstelle Die COM-Schnittstelle ist gemäß...
  • Seite 34: Programmieren Der Installationsdaten

    Schließ-/Unterbrecherkontakte für die Alarmeingänge, eventuelle Verzögerungszeiten, usw. Diese Einstellungen werden im sogenannten Installationsprogramm eingegeben. Siehe Kapitel 18 “INSTALLATIONSPROGRAMME”. Jeder Octalarm wird mit standardmäßigen Fabrikeinstellungen, wie sie in der Praxis am meisten benutzt werden, geliefert.  Geben Sie jede geänderte Einstellung an Seite 2 (“Übersicht de Einstellungen”) an, damit Sie den Überblick behalten und Bedienungsfehler in Zukunft verhütet werden...
  • Seite 35: Programmieren Mit Dem Pc

    Rufen Sie den Octalarm über einen Telefonapparat an und geben Sie (während der kurzen Pfeiftöne) den nachfolgenden Code ein: “# 9 # verlangter Zugriffscode ##” . Hängen Sie den Hörer ein. Rufen Sie den Octalarm innerhalb einer Minute über einen PC mit Modem an. •...
  • Seite 36: Bei Gsm-Ausführung

    Netzbetreiber abhängig. Ein Zusatzvertrag zum normalen Mobilvertrag für die Datenübertragung ist im Prinzip nicht notwendig. Rufen Sie den Octalarm von einem normalen Telefon aus an und geben Sie den folgenden Code ein (während der kurzen Pfeiftöne): “# 9 # verlangter Zugriffscode # Telefonnummer, die zurückgerufen werden muß...
  • Seite 37: Installationsprogramme

    Normally Closed) am AlarmeEingang aktiviert werden muß CONTACT INPUT 1: UNMITTELBAR CONTACT INPUT 1: UBER SENSORNETZ Wählen Sie ob der Alarmkontakt unmittelbar an den Octalarm oder über einen Sensornetz Anschlußblock angeschlossen ist (nur beim Octalarm T4 und –T8). Siehe Kapitel 16.3.1.2.”Anschluß über Sensornetz”.
  • Seite 38: Prog 23 "Einstellen Alarm Am Display

    LAUTST: DES INTERNEN SUMMERS: 1 / 2 / 3 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für den eingebauten Summer. Während Sie einstellen, läßt der Octalarm die gewählte Lautstärke hören. (Die Lautstärke des externen Summers kann mittels des mitgelieferten Dämpfers aus 3 Niveaus eingestellt werden).
  • Seite 39: Prog 41 "Einstellen Des Telefonwahlers

    Bei der Einstellung EIN ist das Abrufen vom Alarmstatus immer möglich, auch wenn die Telefonwähler-Taste ausgeschaltet ist. ANTWORTEN NACH: 05 KLINGELN Stellen Sie hier die Klingelanzahl ein (1 bis 19), auf die der Octalarm warten muß, bevor er zur Übermittlung vom Alarmstatus abnehmen darf. wahlmethode: impulscode (IDK) / toncode (TDK) Stellen Sie hier ein, ob das Wählen der Rufnummern über Impulssystem oder über Doppelton-...
  • Seite 40: Isdn-Ausführung Des Octalarms

    Ablauf der eingestellten Zeit abgegeben. MSN-Nummer: Hier kann die MSN-Nummer (Multiple Subscriber Number) eingestellt werden, unter der der Octalarm auf dem S-Bus erreichbar sein muß (ohne Kennziffer). Wenn diese Nummer nicht eingegeben wird, reagiert der Octalarm auf jeden eingehenden Anruf. Anschließend erscheint die Eingabeaufforderung: CLIP-Nummer: Hier können Sie die Nummer (ohne Kennziffer) eingeben, mit der der Octalarm sich...
  • Seite 41: Gsm-Ausführung Des Octalarms

    Octalarm stecken und den neuen Code eingeben. GSM-PUK-Code: Der Octalarm Sie fordert zu dieser Eingabe auf, wenn Ihre SIM-Karte aufgrund eines falsch eingegebenen PIN-Codes gesperrt wurde. Geben Sie hier den mit Ihrer SIM- Karte mitgelieferten PUK-Code oder Entsperrcode ein. Vergessen Sie nicht, anschließend noch den richtigen PIN-Code einzustellen!
  • Seite 42: Prog 42 "Einstellen Wahlreihenfolge

    • alle nummern : zuerst wird die als erste eingestellte Rufnummer gewählt (meistens die Nummer A). Wenn diese Meldung mißlingt, wird der Octalarm einen neuen Wahlversuch zur folgenden eingestellten Rufnummer unternehmen. Alle eingestellten Nummern werden in alphabetischer Reihenfolge von A bis J durchlaufen, wobei nicht ausgefüllte Nummern automatisch überschlagen werden.
  • Seite 43 Alarmkanal eingestellten Wahlreihenfolge aufs neue gestartet, ungeachtet ob diese schon vorher telefonisch zurückgesetzt wurde. Nur wenn der Alarm gelöscht ist (Alarmleuchte gelöscht) oder wenn die zugehörige Wahltaste am Octalarm ausgeschaltet ist, wird die Meldung nicht mehr wiederholt werden. Nach 24 Stunden wird die automatische Wiederholung beendet.
  • Seite 44: Prog 55 "Einstellen Codes Pers. Rufanlage

    Personenrufanlage erscheinen muß wenn Alarmkanal 1 aktiviert wird. Sie können maximal 40 Zeichen eingeben. 18.9 Prog 59 “einsprechen berichttexte” Dieses Programm steht nur zur Verfügung wenn der Octalarm mit einem Sprachprozessor ausgestattet ist (Ausführung –S). Sprechen Sie für jeden angeschlossenen Alarmkanal wie auch für die Alarme "Netzstörung" und "Akku verbraucht"...
  • Seite 45: Prog 61 "Einstellen Zugriffscodes

    Wählen Sie, ob zum fernbedient schalten des Relaisausgangs über die Telefonleitung das Eingeben eines Zugriffscodes verpflichtet ist. Fernprogram.: gesperrt mit code Stellen Sie ein ob es gewünscht ist, den Octalarm fernbedient über die Telefonleitung mit PC und Modem, zu programmieren: • gesperrt programmieren über Fernbedienung ist nicht möglich.
  • Seite 46: Prog 71 "Einstellen Nachtstands

    Stellen Sie hier die gewünschte Verzögerungszeit ein (von 1 bis 99 Min). Lautstarke des int. summer: 2 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für den eingebauten Summer. Während Sie einstellen, läßt der Octalarm die gewählte Lautstärke hören. Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 47 Stellen Sie hier ein, ob die Telefonwähler-Taste beim Ausschalten des Nachtstands ein- oder ausgeschaltet werden muß. Tasten nacht gesperrt: nein Wenn Sie ja wählen, sind alle Bedienungstasten an der Tastatur gesperrt, ungeachtet ob die Bedienung mit einem Bedienungscode geschützt ist. Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 48: Prog 95 "Test Der Sensore

    18.12 Prog 95 “test der sensore” Dieses Programm ermöglicht es, die Sensornetz-Anschlußblöcke einen nach dem anderen zu testen. Wenn der Octalarm den Sensor erkennt, wird das auf dem Display gezeigt.  Achten Sie darauf daß der Octalarm immer nur einen Sensor gleichzeitig "sieht", sonst erscheint die Meldung : SENSOR DEFEkT .
  • Seite 49: Alarmmeldungen

    ALARM 1 aufgehoben Am Zeitpunkt xxx:xx ist beziehungsweise die Meldung von Alarm 1 von Rufnummer A akzeptiert worden, die Meldung von Alarm 1 nach 15 mißlungenen Meldeversuchen beendet, der Octalarm mit der Hand zurückgesetzt oder Alarm 1 aufgehoben. 18.14 Prog 98 “choose language”...
  • Seite 50: Technische Daten

    3,5 bis 15 Stunden, abhängig von den extern angeschlossenen Notspeisung: Alarmanlagen Länge Netzkabel: ca. 1,7 m Länge Telefonkabel: ca. 2 m Abmessungen: 255 x 171 x 58 mm Gewicht: 1,9 kg Max. Betriebstemperatur: -5 bis +50 °C Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 51: Übersicht Der Einstellungen

    Eingang 1 Eingang 9 Eingang 2 Eingang 10 Eingang 3 Eingang 11 Eingang 4 Eingang 12 Eingang 5 Eingang 13 Eingang 6 Eingang 14 Eingang 7 Eingang 15 Eingang 8 Eingang 16 Akku leer Netzstörung Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 52 Ton (tdk) Impuls (idk) Alarmstatus tel. abrufen auf 1. Freizeichen warten nach nein Klingeln Telefonleitungsüberwachung Prog. 41: einstellen telefonwahlers (ISDN uitvoering) Meldeverzögerung Alarmstatus tel. abrufen MSN nummer (ohne Kennziffer) nach Klingeln CLIP-Nummer (ohne Kennziffer Telefonleitungsüberwachung Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 53 Zeit Zeit (h:min) (h:min) Eingang 1 Eingang 9+10 Eingang 2 Eingang 11+12 Eingang 3 Eingang 13+14 Eingang 4 Eingang 15+16 Eingang 5 Akku leer Eingang 6 Netzstörung Eingang 7 Eingang 8 Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 54 Text Kanal 1 Kanal 10 Kanal 11 Kanal 2 Kanal 12 Kanal 3 Kanal 13 Kanal 4 Kanal 14 Kanal 5 Kanal 15 Kanal 6 Kanal 16 Kanal 7 Netzstörung Kanal 8 Akku leer/defekt Hauptnachricht Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 55 Reset Nacht zu Tag Telefonwähleraus mittels Reset-Taste Telefonwähler ein nach Verzögerung Tasten nachts gesperrt nein Prog. 95: test der sensore Prog. 97: auslesen des logbuchs Prog. 98: choose language Prog. 99: loschen aller einstellungen Octalarm-T2 / T4 / T8...
  • Seite 56 Übersicht der Einstellungen Adesys bv, Wateringen NOTIZEN Octalarm-T2 / T4 / T8...

Diese Anleitung auch für:

Octalarm-t8Octalarm-t4

Inhaltsverzeichnis