Inhaltszusammenfassung für REXROTH IndraControl L20
Seite 1
Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Rexroth IndraControl L20 R911312326 Ausgabe 02 Projektierung...
Seite 2
Über diese Dokumentation IndraControl L20 Rexroth IndraControl L20 Titel Projektierung Art der Dokumentation DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P Dokumentations-Type Dokumentennummer, 120-0401-B324-02/DE Interner Ablagevermerk Diese Dokumentation dient Beschreibung Steuerung Zweck der Dokumentation? IndraControl L20. Änderungsverlauf Dokukennzeichnung bisheriger Stand Bemerkung Ausgaben 120-0401-B324-01/DE 08/05 Erste Ausgabe 120-0401-B324-02/DE 09/05 Überarbeitung...
Seite 4
Funktionskennzeichnung und Beschriftung.................. 9-5 Gehäusemaße der Module der Kleinsignalebene ................ 9-8 Elektrische Potenzial- und Datenrangierung ................9-11 Stromkreise und Spannungsversorgung innerhalb einer Rexroth Inline-Station ....... 9-12 Diagnose- und Status-Anzeigen....................9-13 Anzeigen auf der IndraControl L20..................9-13 Anzeigen auf den Versorgungsklemmen ................9-15 Anzeigen auf den Ein-/Ausgabemodulen ................
Seite 5
IndraControl L20 Inhaltsverzeichnis 10 Entsorgung und Umweltschutz 10-1 10.1 Entsorgung..........................10-1 Produkte ..........................10-1 Verpackungen........................10-1 10.2 Umweltschutz..........................10-1 Keine Freisetzung von gefährlichen Stoffen................10-1 Enthaltene Stoffe ........................10-1 Recycling ..........................10-2 11 Bestellinformationen 11-1 11.1 Typenschlüssel ........................... 11-1 11.2 Zubehör............................11-2 Notwendiges Zubehör ......................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis IndraControl L20 DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
IndraControl L20 Systemvorstellung Systemvorstellung Kurzbeschreibung IndraControl L20 Die Steuerung IndraControl L20 ist eine modulare und skalierbare Steuerung. Sie verbindet die Vorzüge einer kompakten Kleinsteuerung mit einem standardisierten E/A-System auf Klemmentechnologie. Als Hardware-Plattform ist sie einsetzbar für SPS-Anwendungen. Sie bietet Onboard-Schnittstellen...
Wichtige Gebrauchshinweise Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einführung Die Produkte von Rexroth werden nach dem jeweiligen Stand der Technik entwickelt und gefertigt. Vor ihrer Auslieferung werden sie auf ihren betriebssicheren Zustand hin überprüft. Die Produkte dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Wenn nicht bestimmungsgemäß...
IndraControl L20 Einsatz- und Anwendungsbereiche Die IndraControl L20 von Rexroth ist für Logik-Anwendungen geeignet. Hinweis: Die IndraControl L20 darf nur mit den in dieser Dokumentation angegebenen Zubehör- und Anbauteilen benutzt werden. Nicht ausdrücklich genannte Komponenten dürfen weder angebaut noch angeschlossen werden. Gleiches gilt für Kabel und Leitungen.
IndraControl L20 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Einleitung Folgende Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage zur Vermeidung von Körperverletzungen und/oder Sachschäden zu lesen. Diese Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Bei Verkauf, Verleih und/oder anderweitiger Weitergabe des Gerätes sind diese Sicherheitshinweise ebenfalls mitzugeben.
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen IndraControl L20 Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeitsstrom! Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden durch unbeabsichtigte Bewegungen der Motoren! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensgefahr oder Körperverletzung durch elektrischen Schlag!
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Allgemeines • Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. • Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise durchzulesen. Wenn die Dokumentation in der vorliegenden Sprache nicht einwandfrei verstanden wird, bitte beim Lieferant anfragen und diesen informieren.
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen IndraControl L20 • Der Betrieb ist nur bei Einhaltung der nationalen EMV-Vorschriften für den vorliegenden Anwendungsfall erlaubt. • Hinweise für eine EMV-gerechte Installation sind Dokumentation "EMV bei AC-Antrieben und Steuerungen“ zu entnehmen. Die Einhaltung der durch die nationalen Vorschriften geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung der Hersteller der Anlage oder Maschine.
Seite 15
IndraControl L20 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen ⇒ Bei elektrischen Antriebs- und Filterkomponenten zu beachten: Nach dem Ausschalten erst 5 Minuten Entladezeit der Kondensatoren abwarten, bevor auf die Geräte zugegriffen wird. Die Spannung der Kondensatoren vor Beginn der Arbeiten messen, um Gefährdungen durch Berührung auszuschließen.
IndraControl L20 Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an Rexroth-Produkten sind Schutzkleinspannungen, die entsprechend den Produktnormen berührungssicher ausgeführt sind. Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! An alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen...
Seite 17
IndraControl L20 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Gefahrbringende Bewegungen ! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden! ⇒ Der Personenschutz ist aus den oben genannten GEFAHR Gründen durch Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind, sicherzustellen. Diese sind nach den spezifischen Gegebenheiten der Anlage einer Gefahren- und Fehleranalyse vom Anwender vorzusehen.
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen IndraControl L20 ⇒ Elektrische Ausrüstung über den Hauptschalter spannungsfrei schalten gegen Wiedereinschalten sichern bei: Wartungsarbeiten und Instandsetzung Reinigungsarbeiten - langen Betriebsunterbrechungen ⇒ Den Betrieb von Hochfrequenz-, Fernsteuer- und Funkgeräten in der Nähe der Geräteelektronik und deren Zuleitungen vermeiden.
IndraControl L20 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Schutz gegen Berühren heißer Teile Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich! Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr! ⇒ Gehäuseoberfläche Nähe heißen Wärmequellen nicht berühren! Verbrennungsgefahr! VORSICHT Vor dem Zugriff Geräte erst 10 Minuten nach dem ⇒ Abschalten abkühlen lassen.
3-10 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen IndraControl L20 3.11 Sicherheit beim Umgang mit Batterien Batterien bestehen aus aktiven Chemikalien, die in einem festen Gehäuse untergebracht sind. Unsachgemäßer Umgang kann daher zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! ⇒...
3-11 IndraControl L20 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen 3.12 Schutz vor unter Druck stehenden Leitungen Bestimmte Motoren (ADS, ADM, 1MB usw.) und Antriebsregelgeräte können entsprechend den Angaben in den Projektierungsunterlagen zum Teil mit extern zugeführten und unter Druck stehenden Medien wie Druckluft, Hydrauliköl, Kühlflüssigkeit und Kühlschmiermittel versorgt...
Seite 22
3-12 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen IndraControl L20 Notizen DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Ein- und Ausgänge 8 galvanisch getrennte digitale Eingänge • 8 galvanisch getrennte digitale Ausgänge Spannungsversorgung Die IndraControl L20 wird mit 24 V versorgt. Für die Betriebsspannung gelten folgende Werte nach DIN EN 61131-2: Nennwert 24 VDC Toleranz - 15 % / + 20 % (ohne Restwelligkeit)
Ausgänge in den sicheren Zustand, am Display wird die Warnung "Temp !!!" angezeigt. Dieser Zustand kann nur durch Aus-/Einschalten der Versorgungsspannung verlassen werden. Mit einer Lib-Funktion kann vom Anwenderpro- ⇒ gramm die Innentemperatur der IndraControl L20 ausgelesen werden, um weitere Reaktionen auszu- lösen. DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Schutzarten (u.a. Gehäuse und Einbauräume) DIN EN 50 178 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln Abb. 4-4: Angewandte Normen Hinweis: Die IndraControl L20 entspricht den CE-Anforderungen! Hinweis: Für Anlagen mit IndraControl L20-Komponenten, die im Wohnbereich (Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich, Kleinbetriebe) eingesetzt werden sollen, eine...
Seite 26
Technische Daten IndraControl L20 DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
IndraControl L20 Maßangaben Maßangaben Gehäusemaße Das Gehäuse der IndraControl L20 ist 175,4 mm lang, 120 mm hoch und 75,9 mm tief. Die Maße sind den folgenden Ansichten zu entnehmen: Maße_Unten.FH9 Abb. 5-1: Ansicht von unten 175,4 Maße_Front.FH9 Abb. 5-2: Frontansicht...
Seite 28
Maßangaben IndraControl L20 75,9 Maße_SeiteL20.FH9 Abb. 5-3: Ansicht von der linken Seite (die Aussparung für die Hutschiene ist mittig angebracht) DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Anzeige- und Bedienkomponenten Anzeige- und Bedienkomponenten Zur Anzeige und Bedienung befinden sich an der Frontseite der IndraControl L20 ein einzeiliges Display mit vier Bedientasten sowie eine Leuchtdiode und ein Reset-Taster. Display und Bedientasten Das Display ist ein LCD-Display mit 8 Zeichen (5 x 10 Punktmatrix).
Anzeige- und Bedienkomponenten IndraControl L20 Reset-Taster und Leuchtdiode Unter dem Display sind der Reset-Taster und eine rote Leuchtdiode angeordnet. Reset.jpg Abb. 6-2: Reset-Taster und STOP-LED Der Reset-Taster kann nur mit einem Werkzeug, zum Beispiel mit einer Reset-Taster Bleistiftspitze, betätigt werden.
PWR IN Eingänge Ausgänge Spannungsversorgung Compact-Flash-Karte Anschluesse.FH9 Abb. 7-1: Anschlüsse der IndraControl L20 Durch Aufstecken oder Lösen von Ver- bindungen unter Spannung kann die IndraControl L20 beschädigt werden! ⇒ Schalten Sie die Versorgungsspannung ab, bevor VORSICHT Sie Verbindungen herstellen oder lösen!
IndraControl L20 als Zubehör erhältlichen Steckerset R-IB IL CML S01-PLSET erlaubt (Stecker B2 in Abb. 9-4). Der für andere Einspeiseklemmen erhältliche Stecker R-IB IL SCN-PWR IN-CP ist für die IndraControl L20 nicht zugelassen (Stecker B1 in Abb. 9-4). DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Seite 33
+24-V-Spannung U abgeleitet. 24-V-Versorgungsspannung U Aus der 24-V-Versorgungsspannung U (Klemme 1.2) werden die intern in der IndraControl L20 benötigten Spannungen erzeugt. Hinweis: U ist von den Spannungen U und U galvanisch getrennt. Voraussetzung: Es wird für U ein Netzteil verwendet, das von den für U...
Seite 34
+24-V-Versorgung des Hauptstromkreises U Die an den Klemmen 2.1 und 2.2 einzuspeisende 24-V-Spannung für die Hauptkreisversorgung U wird in der IndraControl L20 nicht verwendet. Ein Hauptstromkreis U beginnt an der IndraControl L20 oder an einer Einspeiseklemme wird durch seitlichen Kontakte (Potentialrangierung) durch alle nachfolgenden Module bis zur nächsten...
Seite 35
Arten zur Verfügung Bereitstellung U gestellt werden: Sie können die Segmentspannung an der IndraControl L20 oder einer Einspeiseklemme einspeisen. Sie können die Segmentspannung an der IndraControl L20 oder einer Einspeiseklemme über eine Brücke oder einen Schalter von der Hauptspannung abgreifen.
+24-V- Analogspannung (U Die +24-V-Analogspannung U wird aus der Spannung U generiert. Sie beginnt in der IndraControl L20 und wird durch alle Rexroth-Inline- E/A-Module durch die seitlichen Kontakte (Potentialrangierer) geführt. Aus dem Analogstromkreis werden in den Analogklemmen die Funktion Ausgangssignale der Analogmodule erzeugt.
Digitale Ein- und Ausgänge Adresszuordnung der Ein- und Ausgänge Die von links nach rechts auf den Steckplätzen 1 bis 4 der IndraControl L20 verfügbaren acht digitalen Ein- und Ausgänge sind gemäß folgender Tabelle den Leuchtdioden und den Bitadressen zugeordnet: Acht digitale Eingänge Acht digitale Ausgänge...
Anschlüsse und Schnittstellen IndraControl L20 Digitale Onboard-Eingänge Acht digitale Eingänge stehen auf der linken Hälfte des Steckerfeldes als Onboard-Eingänge zur Verfügung. Steckplätze 1 und 2: Eingänge.FH9 Abb. 7-12: Digitale Eingänge Hinweis: Achten Sie auf die farbliche Kennzeichnung der Stecker! Anzahl der Eingänge...
IndraControl L20 Anschlüsse und Schnittstellen Kriterien für den Anschluss von 2-Draht- Näherungsschaltern: Ruhestrom < 2,5 mA Spannungsabfall < 6 V Abb. 7-13: Daten der digitalen Eingänge Über den Eingangsklemmen sind Leuchtdioden angeordnet, die den jeweiligen Zustand der Eingänge anzeigen. LEDs 1, 2, 3, 4...
Seite 40
7-10 Anschlüsse und Schnittstellen IndraControl L20 Anzahl der Ausgänge Anschlusstechnik 2-Leiter • Halbleiterausgänge, nicht Art der Ausgänge speichernd • geschützt, automa- tischem Wiederanlauf • stromliefernd Potenzialtrennung zu U Nein Potenzialtrennung zu U Ausgangsspannung, Nennwert 24 V Ausgangs-Bemessungsstrom: Nennwert 0,5 A ≤...
Seite 41
Verpolung mit gleichzeitigem Anschluss von ⇒ externen gepolten Löschdioden ⇒ Anlegen einer Fremdspannung > UB Der 0-V-Bezug der angeschlossenen Lasten muss zur 0-V-Klemme der IndraControl L20 zurückgeführt werden, d. h. es ist ein 2-poliger Anschluss sicherzustellen. Ansonsten ist die GND-Bruchsicherheit nicht gewährleistet. DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Die Schnittstelle ist potenzialgetrennt. Durch einen entsprechenden Potenzialausgleich zwischen der Steuerung und der Gegenstation ist sicher zu stellen, dass der Potenzialunterschied maximal 2 V beträgt. Nach dem Einschalten der IndraControl L20 sind folgende Parameter als Default eingestellt: • 9600 Baud •...
7-13 IndraControl L20 Anschlüsse und Schnittstellen Ethernet-Schnittstelle Über den Anschluss X7E kann die IndraControl L20 mit einem Ethernet- Netzwerk verbunden werden. Ethernet-Netzwerkanschluss Es gelten die in IEEE 802.3 für 100BaseT definierten Anschluss- bedingungen. RJ45, Buchse, 8-polig Typ: Ethernet 100BaseT Leitungslänge: Max.
7-14 Anschlüsse und Schnittstellen IndraControl L20 PROFIBUS DP (optional) An der IndraControl L20 steht optional eine PROFIBUS-Schnittstelle nach DIN EN 50170, Teil 2 zur Verfügung. PROFIBUS DP-Schnittstelle DSub-Buchse, 9-polig Typ: RS485 Leitungstyp: Geschirmt, 2-adrig verdrillt Übertragungsgeschwindigkeit: 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s...
IndraControl L20 gibt Daten aus Abb. 7-23: Leuchtdiode "Send" Schnittstelle für Compact Flash-Karte An der IndraControl L20 ist ein Steckplatz für eine Compact Flash-Karte Compact-Flash angeordnet. Hier wird die separat zu bestellende Speicherkarte mit der Firmware eingesteckt. Auf dieser Karte werden außerdem Daten und Programme gespeichert.
Seite 46
7-16 Anschlüsse und Schnittstellen IndraControl L20 DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Station aufgebaut ist. Nichtbeachtung kann zur Zerstörung von Komponenten führen! Montage der IndraControl L20 Zur Montage der Steuerung hängen Sie die IndraControl L20 von oben IndraControl L20 auf Hutschiene auf die Hutschiene und rasten sie dann mit leichten Druck auf den montieren unteren Teil des Gehäuses ein.
Demontage der IndraControl L20 Wenn Sie die IndraControl L20 demontieren wollen, entfernen Sie als erstes den linken Endhalter (CLIPFIX). Danach müssen Sie das erste rechts von der IndraControl L20 montierte Erstes Rexroth Inline-Modul Rexroth Inline-Modul entfernen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: entfernen •...
Die Montage der Module erfolgt senkrecht zur Hutschiene. Nach dem Aufbau einer Station ist der nachträgliche Austausch einzelner Module durch Herausziehen oder Einstecken ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich. Die Rexroth Inline-Module werden rechts von der IndraControl L20 auf Hutschiene der 35-mm-Standard-Hutschiene montiert. Montage der Inline-Module Gehen Sie zum Aufrasten eines Moduls folgendermaßen vor (Abb.
Installation und Wartung IndraControl L20 Modulaufrasten.FH9 Abb. 8-2: Aufrasten eines Moduls Demontage der Inline-Module Gehen Sie zur Entnahme eines Moduls folgendermaßen vor (Abb. 8-3): • Falls ein Beschriftungsfeld vorhanden ist, entfernen Sie es (A1 in Abb. A). Hinweis: Bei einem Modul mit mehreren Steckern müssen alle Stecker des Moduls entfernt werden.
Modulentnahme.FH9 Abb. 8-3: Entnahme eines Moduls Falls Sie ein Modul innerhalb der Rexroth Inline-Station wechseln wollen, Wechsel eines Moduls gehen Sie bitte zu ihrer Entnahme wie oben beschrieben vor. Rasten Sie den angrenzenden Stecker des benachbarten linken Moduls noch nicht wieder auf.
Seite 52
Installation und Wartung IndraControl L20 Gehen Sie zum Wechsel einer Sicherung in den folgenden Schritten vor. Vergleichen Sie dazu die Darstellungen in Abb. 8-4: • Klappen Sie den Sicherungshebel hoch (Abb. A). • Stecken Sie einen Schraubendreher hinter einen Metallkontakt der Sicherung (Abb.
• besonders isoliert sein, wobei die Isolation mindestes für die höchste vorkommende Spannung ausgelegt sein muss, siehe EN 60 204–1: 1997, Abschnitt 14.1.3. Alle Peripheriegeräte, wie z. B. digitale Sensoren/Aktoren, die mit den Schnittstellen der IndraControl L20 verbunden werden, müssen ebenfalls den Kriterien der sicheren Trennung von Stromkreisen genügen. DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
IndraControl L20 24-V-Spannungsversorgung Aufbau ohne Potenzialtrennung einfachste Anschlussmöglichkeit Aufbau ohne Potenzialtrennung zwischen interner Logik und Peripherieversorgung. In diesem Fall genügt ein Netzteil zur Versorgung der IndraControl L20. darf kein Spartrafo verwendet werden, damit Überspannungskategorie ÜK II erfüllt wird. ÜK III...
Seite 55
Installation und Wartung Aufbau mit Potenzialtrennung Nach DIN EN 60204–1 sollte eine Potenzialtrennung zwischen der Logik der Zentraleinheit und den E/A-Schnittstellen der Peripheriebaugruppen vorgesehen werden. Dementsprechend ist an der IndraControl L20 die Spannung U (24-V-Logikspannung) von den Spannungen U (24-V- Segmentspannung) und U (24-V-Hauptspannung) galvanisch getrennt.
8-10 Installation und Wartung IndraControl L20 Bezugsleiter mit dem Schutzleiter verbunden Wird der Bezugsleiter (N, 0 V) mit dem Schutzleitersystem verbunden, muss diese Verbindung an zentraler Stelle (z. B. am Lastnetzgerät oder Trenntransformator) angeordnet Messung Erdableitströmen auftrennbar sein. Der Versorgungsstromkreis ist damit ein PELV-Kreis.
In Programmiergeräten ist fast immer eine Verbindung zwischen Masse und Schutzerde vorhanden. Diese Verbindung ist problematisch, wenn die Spannungsversorgung der IndraControl L20 mit einem Erdschluss- überwachungsgerät ausgerüstet ist und das Programmiergerät an die IndraControl L20 angeschlossen ist. Wegen der Potenzialbindung der Netzteilbaugruppe wirkt der Erdschluss im Programmiergerät über die...
Der maximale Leitungsquerschnitt für die Spannungsversorgung beträgt 1,5 mm Hauptschalter und Sicherungen Hauptschalter Für die IndraControl L20 sowie Sensoren und Aktoren muss ein Hauptschalter nach DIN VDE 0100 vorgesehen sein. Sicherungen Sicherungen und Leitungsschutzschalter dienen dem Schutz der Zuleitungen in einem Netz. Die Leitungen der Spannungsversorgung der IndraControl L20 müssen abgesichert werden.
Eine optimale Erdung ist erforderlich, um mögliche Störungen von der IndraControl L20 und den Rexroth Inline-Modulen fernzuhalten und auf die Erde abzuleiten. Die Hutschiene, auf der die IndraControl L20 montiert wird, muss auf Funktionserdung einen metallischen, geerdeten Träger montiert werden, z. B. die Schaltschrankrückwand.
8-14 Installation und Wartung IndraControl L20 Schirmung bei analogen Sensoren und Aktoren • Schließen Sie analoge Sensoren und Aktoren immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitungen an. • Schließen Sie die Schirmung über den Schirmanschluss-Stecker an. Der Anschluss des Schirmes an den Schirmstecker ist auf Seite 8-17, "Geschirmte...
8-15 IndraControl L20 Installation und Wartung Analoges Ausgabemodul R-IB IL AO ... anschließen Hinweis: • Schließen Sie die Schirmung über den Schirmanschluss- Stecker an (siehe Seite 8-17, "Geschirmte Leitungen über den Schirmstecker anschließen"). • Verbinden Sie die Schirmung möglichst großflächig mit dem FE-Potenzial.
IndraControl L20 Leitungen an Zugfederanschlusspunkten anschließen Die Leitungen für Peripherie und Spannungsversorgung sowohl an der IndraControl L20 als auch an den Rexroth Inline-Modulen werden an den Zugfederanschlusspunkten angeschlossen. Für die Digitalen Ein- und Ausgänge sowie für die Spannungsversorgung werden ungeschirmte Leitungen verwendet, analoge Ein- und Ausgänge werden mit geschirmten Leitungen angeschlossen.
8-17 IndraControl L20 Installation und Wartung Geschirmte Leitungen über den Schirmstecker anschließen Schirmstecker.FH9 Abb. 8-13: Anschließen des Schirmes an den Schirmstecker Der Anschluss einer geschirmten Leitung ist hier am Beispiel einer "Analog-Leitung" beschrieben. Gehen Sie beim Anschluss bitte folgendermaßen vor (Abb. 8-12 und Abb.
8-18 Installation und Wartung IndraControl L20 • Stecken Sie einen Schraubendreher so weit in den Betätigungs- Stecker verdrahten (Abb. 8-12) schacht des entsprechenden Klemmpunktes (A), dass Sie die Ader in die Öffnung der Feder stecken können. • Stecken Sie die Ader ein (B). Ziehen Sie den Schraubendreher aus der Öffnung.
8-19 IndraControl L20 Installation und Wartung Wartung Nehmen Sie in Ihren Wartungsplan folgende Tätigkeiten auf: • Prüfen Sie alle Steck- und Klemmenverbindungen der Komponenten mindestens einmal jährlich auf korrekten Sitz und Beschädigung. Leitungen auf Bruch oder Quetschungen kontrollieren. Lassen Sie beschädigte Teile sofort austauschen.
Seite 66
8-20 Installation und Wartung IndraControl L20 Notizen DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Prinzipieller Aufbau der Klemmen der Kleinsignalebene Unabhängig Funktion Baubreite besteht Rexroth Inline-Modul der Kleinsignalebene aus dem Elektroniksockel (kurz: Sockel) und dem aufsteckbaren Anschlussstecker (kurz: Stecker). ModulPrinzip.FH9 Abb. 9-1: Prinzipieller Aufbau eines Rexroth Inline-Moduls Die wichtigsten der in Abb. 9-1 dargestellten Einzelteile sind in den Kapiteln "Elektroniksockel"...
Seine nebeneinander liegenden Kontakte sind intern gebrückt (siehe B1 in Abb. 9-4). Für die Versorgungsklemme der IndraControl L20 ist der Stecker B2 zu verwenden, bei dem nur die FE- Anschlüsse gebrückt sind. Schirmstecker Dieser graue Stecker wird für Signale verwendet, die über geschirmte Leitungen angeschlossen werden (z.
Stecker darf nicht für Versorgung IndraControl L20 verwendet werden. Eine bereits im Stecker integrierte Brückung von Klemmpunkten ist in Abb. 9-4 dargestellt. Beim Schirmstecker erfolgt die Brückung durch den Schirmanschluss- Stecker, bei allen anderen Steckern durch eine Verbindung der Klemm- punkte.
Dieses Vertauschen führt zum Kurzschluss zwischen zwei Signalklemmpunkten (1.4 - 2.4). Wichtig: Setzen Versorgungsklemme IndraControl L20 nur einen schwarzen Stecker vom Typ B2 (aus Steckersatz R-IB IL CML S01-PLSET)! Die Brückung der Klemmpunkte sorgt bei einer Potenzial- weiterführung dafür, dass das Potenzial über die Brückung im Stecker weitergeleitet wird und nicht über...
IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Funktionskennzeichnung und Beschriftung Zur optischen Erkennung der Funktion sind die Module farbig gekenn- zeichnet (1 in Abb. 9-6). Funktionskennzeichnung.FH9 Abb. 9-6: Funktionskennzeichnung Folgende Farben kennzeichnen die Funktionen: Farbe Funktion des Moduls Hellblau Digitaler Eingang 24-V-Bereich...
Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen IndraControl L20 Klemmpunktnumm.FH9 Abb. 9-8: Klemmpunkt-Nummerierung Die Steckplätze (Stecker) auf einem Sockel werden durchnummeriert Steckplatz/Stecker (1 in Abb. 9-8). Diese Nummerierung ist nicht auf dem Modul angegeben. Auf jedem Stecker sind die Klemmpunkte mit X.Y gekennzeichnet.
IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Modulbeschr.FH9 Abb. 9-9: Beschriftung von Modulen Zur Beschriftung der Steckplätze und Klemmpunkte stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können jeden Anschlussstecker individuell mit Zackband beschriften. 2 / 3 Optional können Sie ein großes Beschriftungsfeld nutzen.
Gehäusemaße der Module der Kleinsignalebene Der Einsatzbereich kleiner E/A-Stationen ist heute vielfach der 80 mm Standardschaltkasten. Die Rexroth Inline-Module sind so konzipiert, dass sie in diesem Typ von Schaltkasten eingesetzt werden können. Die Gehäusemaße eines Moduls definieren sich aus den Maßen des Elektroniksockels und den Maßen des Anschluss-Steckers.
9-10 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen IndraControl L20 Stecker Steckermaß.FH9 Standardstecker Schirmstecker Erweiterter Doppelsignalstecker Abb. 9-13: Maße der Stecker Die Tiefe der Stecker ist irrelevant, da sie die Tiefe des Gesamtmoduls nicht beeinflusst. DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
9-11 IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Elektrische Potenzial- und Datenrangierung Ein wesentliches Merkmal der Produktfamilie Rexroth Inline ist das stationsinterne Potenzialrangiersystem. Der Aufbau der elektrischen Verbindung zwischen einzelnen Stationsteilnehmern erfolgt automatisch beim Stationsaufbau. Mit dem Aneinanderrasten der einzelnen Stationsteilnehmer baut sich eine Stromschiene für den...
überschreiten. Wird bei der Projektierung der Grenzwert von 8 A an einem der Potenzialrangierer U und GND erreicht, muss eine neue Einspeiseklemme gesetzt werden! Hinweis: Der Potenzialrangierer FE muss an der IndraControl L20 über Klemmpunkt oder einer Erdungsklemme verbunden werden (siehe Abb. 9-8).
9-13 IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Diagnose- und Status-Anzeigen Zur Fehlerdiagnose vor Ort sind sowohl die IndraControl L20 als auch alle Module mit Diagnose- und Status-LEDs ausgestattet. Die Diagnose-Anzeigen (rot/grün) geben Hinweis auf die Art und den Ort Diagnose des Fehlers.
9-14 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen IndraControl L20 LED "UL" Bedeutung Versorgungsspannung U fehlt Grün 24-V-Versorgungsspannung U vorhanden Abb. 9-21: Diagnose-LED der Versorgungsspannung LEDs "FS" Bedeutung und "FN" Zur Zeit ohne Funktion Abb. 9-22: LEDs "FS" und "FN" An den digitalen Onboard-E/As ist jedem Ein- und Ausgang eine LED LEDs an den Onboard-E/As zugeordnet, die den Zustand dieses Ein- oder Ausgangs angibt.
9-15 IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Anzeigen auf den Versorgungsklemmen Klemmenanzeige.FH9 Abb. 9-24: Mögliche Anzeigen auf Versorgungsklemmen (hier: Segmentklemme ohne und mit Sicherung) Von den Versorgungsklemmen können Sie folgende Zustände ablesen: Diagnose Farbe Zustand Beschreibung der LED-Zustände Grün 24-V-Versorgung des Hauptkreises vorhanden Hauptkreis-Versorgung nicht vorhanden Abb.
9-16 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen IndraControl L20 Anzeigen auf den Ein-/Ausgabemodulen Modulanzeige.FH9 Abb. 9-25: Anzeigen auf Ein-/Ausgabemodulen Von Ein-/Ausgabemodulen können Sie folgende Zustände ablesen: Diagnose Farbe Zustand Beschreibung der LED-Zustände Grün Lokalbus aktiv Blinkend: Logikspannung vorhanden, Lokalbus nicht aktiv 0,5 Hz...
9-17 IndraControl L20 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen Anzeigen auf anderen Inline-Modulen Diagnose- und Status-Anzeigen auf anderen Inline-Modulen (z. B. Funktionsmodulen oder Leistungsmodulen) entnehmen Sie bitte der Funktionsbeschreibung. DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
Seite 84
9-18 Aufbau der Rexroth Inline-Klemmen IndraControl L20 Notizen DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...
10-1 IndraControl L20 Entsorgung und Umweltschutz Entsorgung und Umweltschutz 10.1 Entsorgung Produkte Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zurückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende Anhaftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
10-2 Entsorgung und Umweltschutz IndraControl L20 Motoren Motoren enthalten im Wesentlichen: • Stahl • Aluminium • Kupfer • Messing • Magnetische Werkstoffe • Elektronikbauteile und –baugruppen Recycling Durch den hohen Metallanteil können die Produkte überwiegend stofflich wiederverwertet werden. Um eine optimale Metallrückgewinnung zu erreichen, ist eine Demontage in einzelne Baugruppen erforderlich.
Abb. 7-22: Maximale Segmentlänge in Abhängigkeit der Übertragungsgeschwindigkeit 7-14 Abb. 7-23: Leuchtdiode "Send" 7-15 Abb. 8-1: Vor der Demontage der IndraControl L20 muss das erste Rexroth Inline-Modul entfernt werden. 8-2 Abb. 8-2: Aufrasten eines Moduls 8-4 Abb. 8-3: Entnahme eines Moduls 8-5 Abb.
Seite 92
Abb. 8-12: Anschließen von Leitungen an die Zugfederanschlüsse 8-16 Abb. 8-13: Anschließen des Schirmes an den Schirmstecker 8-17 Abb. 8-14: Ausrichtung der Schirmschelle 8-18 Abb. 9-1: Prinzipieller Aufbau eines Rexroth Inline-Moduls 9-1 Abb. 9-2: Steckervarianten von Rexroth Inline 9-2 Abb. 9-3: Farbliche Kennzeichnung der Klemmpunkte 9-3 Abb.
Seite 93
13-1 IndraControl L20 Index Index 2er-Gehäuse 9-8 4er-Gehäuse 9-9 8er-Gehäuse 9-9 Abschlussplatte 8-1 Adressen Digitale Ein- und Ausgänge 7-7 Aktoren 8-15 Analoge Sensoren 8-14 Analoges Ausgabemodul IB IL AO ... 8-15 Analoges Eingabemodul IB IL 24 AI 2/SF 8-14 Analogstromkreis 7-7 Anschlüsse 7-1...
14-1 IndraControl L20 Service & Support Service & Support 14.1 Helpdesk Unser Kundendienst-Helpdesk im Hauptwerk Lohr Our service helpdesk at our headquarters in Lohr am am Main steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Main, Germany can assist you in all kinds of inquiries.
14-2 Service & Support IndraControl L20 14.5 Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Deutschland – Germany vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen! from abroad: don’t dial (0) after country code! Vertriebsgebiet Mitte S E R V I C E A U T O M A T I O N...
Seite 101
Netherlands – Niederlande/Holland Netherlands - Niederlande/Holland Norway - Norwegen Tightening & Press-fit: Bosch Rexroth B.V. Bosch Rexroth Services B.V. Bosch Rexroth AS TEMA S.p.A. Automazione Kruisbroeksestraat 1 Technical Services Electric Drives & Controls Via Juker, 28 (P.O. Box 32) Kruisbroeksestraat 1...
Seite 102
- Südafrika South Africa - Südafrika AIMS - Australian Industrial TECTRA Automation (Pty) Ltd. Tightening & Press-fit: Bosch Rexroth Pty. Ltd. Machinery Services Pty. Ltd. 100 Newton Road, Meadowdale Jendamark Automation No. 7, Endeavour Way 28 Westside Drive Edenvale 1609...
Seite 103
China China China China Shanghai Bosch Rexroth Shanghai Bosch Rexroth Bosch Rexroth (China) Ltd. Bosch Rexroth (China) Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. Satellite Service Office Changchun Satellite Service Office Wuhan No.122, Fu Te Dong Yi Road 4/f, Marine Tower Rm.
Seite 104
Canada West - Kanada West Mexico Mexico Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V. Bosch Rexroth S.A. de C.V. Burlington Division 5345 Goring St. Calle Neptuno 72 Calle Argentina No 3913 3426 Mainway Drive Burnaby, British Columbia Unidad Ind.
Seite 106
Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 (0)93 52-40-50 60 +49 (0)93 52-40-49 41 service.svc@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Printed in Germany R911312326 DOK-CONTRL-IC*L20*****-PR02-DE-P...