Inhaltszusammenfassung für Secabo SUPERSWING TPDS7
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo SUPERSWING TPDS7 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo GmbH. Änderungen und Irrtümer der technischen Daten und der Produktmerkmale vorbehalten. Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Benutzung dieses Produktes entstehen. Version 1.0 (12.08.2015) Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
● Leicht einstellbarer und reproduzierbarer Pneumatikdruck ● Hoher maximaler Anpressdruck für alle Transferverfahren ● Optionaler Fußschalter für komfortable Bedienung Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen! ● Fassen Sie nie mit den Händen in die Transferpresse, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen ist, insbesondere nicht, wenn sie eingeschaltet und aufgeheizt ist Verbrennungsgefahr! ● Manipulieren sie niemals die Knöpfe zur Zweihandbedienung, den Notaus oder ein anderes Bauteil an der Transferpresse. ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse und nehmen Sie selbst keine Änderungen am Gerät vor. ● Sollte nach ausdrücklicher Aufforderung des Secabo Kundendienstes die Öffnung der HeizplattenAbdeckung nötig sein, so wird empfohlen, dabei einen Atemschutz zu tragen und die darin befindliche Dämmwolle mit Handschuhen anzufassen. Die etwaige Entsorgung der Dämmwolle sollte nur in einem geschlossenen Beutel erfolgen. ● Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Metallgegenstände ins Innere der Transferpresse gelangen. ● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist. Beachten Sie, dass eine Transferpresse nur an einer Steckdose betrieben werden darf, die durch einen FISchutzschalter abgesichert ist. ● Trennen Sie die Transferpresse vom Stromnetz, wenn Sie diese nicht benutzen. ● Betreiben Sie die Transferpresse immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur in trockenen Räumen verwendet wird. ● Achten Sie darauf, dass der verwendete Kompressor vom Tankvolumen und maximalen ...
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie gleich zu Beginn, ob die folgenden Dinge vollständig geliefert wurden: Artikel Menge TPDS7 Transferpresse 1 PneumatikAdapter für 1 Anschluss an Kompressor Gerätebeschreibung a. Heizplatte mit Sicherheitsabdeckung zum Abschalten des automatischen Schwenkens und Pressens bei Widerstand b. Digitaler Controller c. Notausknopf d. Netzschalter e. Start/StopSchalter für Bedienung Manometer und Druckregler für Schwenkbewegung g. Manometer und Druckregler für Anpressdruck h. Basisplatten Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 4
Durch Betätigen der Menütaste im Betriebsmodus (INFO STOP) gelangen Sie in das Hauptmenü. Durch Betätigen der Menütaste springen Sie von Menüpunkt zu Menüpunkt. 1. Im Menüpunkt “TEMPERATURE SP” stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ Temperatur in °C. 2. Im Menüpunkt “PRESS TIME” stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ die gewünschte Dauer des Pressvorgangs ein. 3. Im Menüpunkt: “DESCENT DELAY TIME” stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ den Zeitraum zwischen Erreichen der Basisplatte und dem Starten des Pressvorgangs ein. 4. Im Menüpunkt “ASCENT DELAY TIME” stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ den Zeitraum zwischen erfolgtem Pressvorgang und Fahrt zur anderen Basisplatte ein. 5. Im Menüpunkt “USE PREHEATING?” können Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ den Modus Vorpressen hinzufügen und die gewünschte Presszeit hierfür mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ hinterlegen. 6. Im Menüpunkt “Working Mode” können Sie mithilfe der Pfeiltasten ↑↓ zwischen den folgenden vier Betriebsarten wählen. a. “MANU”: Manuelles Arbeiten. b. “HA”: Halbautomatisches Arbeiten. c. “SA”: Halbautomatisches Arbeiten auf einer Basisplatte. d. “DA”: Vollautomatisches Arbeiten. Durch erneutes Betätigen der Menütaste gelangen Sie wieder in den Betriebsmodus. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Drosselventile Sie können die Geschwindigkeiten des Verfahrens der TPDS7 Transferpresse von links nach rechts, sowie die Öffnungs und Senkgeschwindigkeit getrennt von einander einstellen. Dazu drehen Sie die Stellschrauben der jeweils beschrifteten Drosselventile gegen den Uhrzeigersinn (Geschwindigkeit erhöhen) oder im Uhrzeigersinn (Geschwindigkeit senken), bis die gewünschten Werte erreicht sind. Danach kontern Sie die Schrauben mit den Rändelmuttern fest. Bedienung Anschluss Pneumatik ● Schließen Sie die TPDS7 mit dem mitgelieferten PneumatikAdapter an Ihrem DruckluftKompressor an. Stecken Sie dazu den Schlauch des mitgelieferten Adapters in den PneufitAnschluss an der Rückseite der TPDS7 Transferpresse. Das andere Ende des Adapters wird mit dem Kompressor verbunden. Laden sie den Kompressor auf, üblicherweise mit 68 bar, bis zu 10 bar sind möglich. ● Stellen Sie am Manometer der TPDS7 den gewünschten PneumatikDruck ein, indem Sie am oberen Ende die Kappe kurz hochziehen und dann drehen. Nachdem der Druck eingestellt ist, drücken Sie die Kappe wieder nach unten. Der eingestellte Druck sollte niedriger sein als am Manometer des Kompressors. Üblicherweise wird ein Druck zwischen 3 und 6 bar verwendet. Anschluss Strom ● Schließen Sie die Transferpresse mit dem mitgelieferten Anschlusskabel an einer 230V Steckdose an, die über einen FISchutzschalter abgesichert ist. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Nach erfolgtem Pressvorgang läuft die in “ASCENT DELAY TIME” eingestellte Zeit ab. d. Danach fährt die Presse wieder zur Ausgangsposition zurück. e. Der Vorgang kann jederzeit wiederholt werden. Das Betätigen der Start/StopTaste kann durch die Fußbedienung substituiert werden. g. Mit der Fußbedienung können Sie das Pressen jederzeit unterbrechen. 4. DA a. Betätigen Sie die Start/StopTaste b. Die in “Decent Delay” eingestellte Zeit läuft ab. c. Pressvorgang startet. d. Nach erfolgtem Pressvorgang und Ablauf der in “ASCENT DELAY TIME” eingestellten Zeit steuert die Presse die andere Basisplatte an. e. Der Vorgang wiederholt sich vollautomatisch bis dieser durch erneutes Betätigen der Start/STOPTaste beendet wird. Das Betätigen der Start/StopTaste kann durch die Fußbedienung substituiert werden. g. Mit der Fußbedienung können Sie das Pressen jederzeit unterbrechen. Transfers durchführen ● Führen Sie den Pressenkopf in die rechte oder linke Endposition. Achten Sie darauf, dass der Magnet den Kopf in der Endposition hält. ● Drücken Sie nun mit beiden Händen jeweils einen der beiden silbernen Knöpfe links und rechts am Pressenkopf, um die Heizplatte zu senken. Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Herstellerangaben sind jeweils nur Anhaltspunkte. Waschbeständigkeit und Verhalten beim Transfer müssen jeweils in eigenen Tests ermittelt werden. Eine Garantie kann aus den empfohlenen Werten nicht abgeleitet werden. Es obliegt immer dem Anwender, die unter seinen speziellen Bedingungen geltenden Einstellungen zu ermitteln und anzuwenden. Hinweis für Textilveredelungen: N ach dem Pressvorgang müssen die Textilien abkühlen, bevor etwaige Trägermedien vom Transfermaterial abgezogen werden können. Erst in kaltem Zustand hat der Heißkleber im Transfermaterial seine Haftkraft entwickelt. Sollte der Kleber in kaltem Zustand nicht haften, wurde evtl. zu kalt oder zu kurz gepresst. Technische Daten Transferpresse TPDS7 Größe Arbeitsfläche 2 x 40cm x 50cm im Hochformat Max. Temperatur 230°C Max. Zeitvorwahl 99s Max. Anpressdruck 480g/cm², max. 10bar Druckeinstellung Einstellung PneumatikDruck am Manometer Stromversorgung Wechselspannung 230V / 50Hz 60Hz, 2,5kW Umgebung +5°C +35°C / 30% 70% Luftfeuchtigkeit Gewicht 95kg Abmessungen (B x H x T) 100cm x 68cm x 75cm Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...
Seite 9
Konformitätserklärung Statement of Conformity Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ genannte Produkt mit den Bestimmungen der folgenden EGRichtlinien und Normen übereinstimmt: We herewith declare under sole responsibility that the under „technical data“ mentioned product meet the provisions of the following EC Directives and Harmonized Standards: ● EGRichtlinien / EC Directives: ● 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie / 2006/95/EC Low Voltage Directive ● 98/37/EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG ab 29.12.2009) / 98/37/EC Directive on machinery (from 20091229: 2006/42/EC) ● Norm / Standard: EN 602041:2006 Technische Dokumente bei / Technical documents at: Secabo GmbH, Hochstatt 68, 85283 Wolnzach, Germany Dipl. Ing. Fabian Franke Dipl. Ing.(FH) Bernhard Schmidt Secabo GmbH Hochstatt 68 85283 Wolnzach Germany mail@secabo.com www.secabo.com ...