Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Dampf/Luft Detachierpistole; Durchzuführende Arbeite Nach Beendigung Des Gebrauchs; Wartung - Pony CLASSIC R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
D E U T S C H
b) Den Hauptschalter, "POS. 79", einschalten
um die Beheizung in Betrieb zu setzen. Die
Temperatur wird durch einen Thermostat, im
inneren der Form, kontrolliert.
c) Um
den
Gebrauch
erleichtern, den Hebel, "POS. 48", gegen
den Uhrzeigersinn so lange drehen, bis daß
die Absaugung völlig vom Tisch abgewendet
ist und dann auf die Form für den Arm
gerichtet werden kann.
GEBRAUCH DER DAMPF/LUFT
DETACHIERPISTOLE
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-3)
Wie nachstehend handeln:
a) Befleckter Teil auf die Spitze des Tisches
oder die Form für den Arm geben und das
Pedal für das Saugen, "POS.86", drücken
(siehe Seite 10-3).
b) Den linken Druckknopf der Pistole drücken
um
Dampf
auszulösen.
Sekunden wird der Dampf mit Wasser
vermischt sein, das erfordert das Entladen
der Pistole für einige Sekunden, bis daß sie
gut erwärmt ist.
c) Den Dampfstrahl auf das zu behandelnde
Gewebe
richten,
Fleckenentfernungsmittel
und die Pistole kreisförmig bewegen. Eine
ausreichende
augenblicklich wasserlösliche Flecken.
d) Um die behandelte Stelle zu trocknen, den
eventuell vorhandenen rechten Druckknopf
der Pistole, für die Druckluft, drücken. Die
Pistole rasch nach vor und zurück bewegen,
zick- zackartig, so daß die Feuchtigkeit
durch die Druckluft beseitigt wird. Das
starke konzentrierte Aufsaugen unterstützt
das rasche Trocknen.
DURCHZUFÜHRENDE
ARBEITE NACH
BEENDIGUNG DES
GEBRAUCHS
a) Im
Fall
einer
Bügeleisenkondensatabscheider,
beiden Absperrschieber auf den Schläuchen
der
Dampfversorgung,
Kondensrücklauf,
Zeichnung auf Seite 10-12) schließen.
K A P I T E L 6
des
Saugens
In
den
ersten
auf
welches
ein
gegeben
wurde
Dampfmenge
löst
Maschine
mit
die
"POS.
67"
und
"POS.
68"
(siehe
b) Im
Fall
Dampf/Luftdetachierpistole,
Kugelhahn, der auf dem Versorgungsnetz für
Druckluft montiert ist, "POS. 25", schließen.
zu
(siehe Zeichnung auf Seite 10-11).
c) Die Schalter der elektrischen Schalttafel der
Maschine
Hauptschalter der Versorgungslinie.
Nachstehendes ist von fundamentaler Wichtigkeit
für eine immer perfekt funktionierende Maschine
mit
maximaler
Vermeidung von kostspieligem Arbeitsausfall.
Der erste Teil dieses Verzeichnisses ist nach
Kapiteln
aufgeteilt;
Wartungen
vorzunehmen sind.
ZU BEACHTEN: Die von uns angegebene
Häufigkeit (wöchentlich, monatlich u.s.w.) ist
hinweisend und bezieht sich auf eine Maschine
die unter "normalen" Bedingungen arbeitet.
Es liegt an ihnen, anhand der nachstehenden
Richtlinien zu bestimmen, in welchen Abständen
die Wartungsarbeiten durchzuführen sind:
• Menge der Arbeiten die von der Maschine zu
bewältigen sind.
• Staub in der Luft;
• andere besondere Umstände.
Alle Wartungsarbeiten müssen bei vollkommen
abgeschalteter Maschine durchgeführt werden.
Besondere Hinweise:
a) Der Hauptschalter der elektrischen Zuleitung
muß ausgeschaltet sein und der Stecker aus
der Steckdose gezogen.
b) Bei
Bügeleisenkondensatabscheider,
die Kugelhähne der Dampfzufuhr, "POS. 67",
und
des
(siehe Seite 10-12), geschlossen sein.
c) Bei
Dampf/Luftdetachierpistole, muß der Hahn
für die Druckluftversorgung, "POS. 25" (siehe
Seite
automatisch die in der Maschine verbliebene
Luft abläßt.
d) Noch heiße Teile der Maschine abkühlen
lassen
eventueller Kessel, u.s.w.) um Verbrennungen
vorzubeugen.
Seite 6-5
einer
Maschine
schließen
und

WARTUNG

Leistungsfähigkeit
für
oft
durchzuführende
und
solche,
die
Maschinen
Kondensrücklaufes
Maschinen
10-11)
geschlossen
(interne
Schläuche,
D E U T S C H
mit
den
dann
den
und
der
weniger
oft
mit
müssen
"POS.
68"
mit
sein,
der
Ventile,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis