Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S I N C E
1 9 0 8
CAFFESPRESSO PRO
Typ / Type 117
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
User Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLIS CAFFESPRESSO p

  • Seite 1 S I N C E 1 9 0 8 CAFFESPRESSO PRO Typ / Type 117 Bedienungsanleitung Mode d’emploi User Manual...
  • Seite 2: G Eräte Be S Ch Re Ib Ung

    G ERätE bE S Ch RE ib unG...
  • Seite 3 A POWER-Taste Die Tasten-Umrandung leuchtet auf, sobald Sie mit dieser Taste die Maschine eingeschaltet haben. B Tamper Kann im Gerät dank eines Magneten befestigt werden oder alternativ abge- nommen werden. Mit dem Tamper wird das Kaffeepulver im Sieb angepresst. C Brühgruppe mit Brühkopf Ermöglicht ein einfaches Einsetzen des Siebträgers.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    W i Cht iGE SiC hE Rh E it S hi nWE i S E Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihrer SOLIS Caffespresso Pro Espressomaschine diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennen- lernen und sicher bedienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorg- fältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch...
  • Seite 5 Führen Sie Repara- turen oder Instandhaltungsmassnahmen ausser der Reinigung und Entkalkung niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS autorisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder me- chanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
  • Seite 6 26. Benutzen Sie ausschliesslich kaltes, reines Leitungswasser für den Wasserbehälter, niemals andere Flüssigkeiten. 27. Niemals die Espressomaschine mit leerem Wassertank in Betrieb nehmen. 28. Immer prüfen, ob der Siebträger korrekt in der Brühgruppe installiert ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 29.
  • Seite 7: Niederdruck-Vorbrühfunktion

    D i ES E Au S S tA tt un G S -E x tR A S mAC h E n i h RE S OLi S CA F FE S P RE S S O P RO SO Ei nZi GAR t iG: –...
  • Seite 8 V O R D E R i nbE t RiE b nA hmE – Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie alle Aufkleber und Verpackungsmaterialien. – Nehmen Sie alles Zubehör aus dem Gerät. – Nehmen Sie den Wasserbehälter mit Hilfe des Griffs ab. Reinigen Sie den Wasser- behälter und die Filtereinsätze, den Siebträger und die Milchkanne mit warmem Wasser und etwas sanftem, flüssigem Geschirrspüler.
  • Seite 9 S Pü LE n D E R mA S Ch i n E Wir empfehlen vor der ersten Inbetriebnahme einmal den gefüllten Wasserbehälter komplett durchlaufen zu lassen, damit das Gerät von innen gespült wird. Dies ge- schieht ohne Kaffeepulver. – Sobald die Maschine den Standby-Modus erreicht hat, drücken Sie die Taste „2 Tassen“...
  • Seite 10 KAFFE E P uLV E R in D E n F i Lt E RE inS At Z F ü L L E n unD FE S tD Rü CK E n – Wählen Sie den passenden Filtereinsatz: den einwandigen Filtereinsatz für frisch gemahlenes Kaffeepulver oder den doppelwandigen Filtereinsatz für vorgemahlenes Kaffeepulver (siehe Rubrik „Den richtigen Filtereinsatz wählen“...
  • Seite 11 Üben Sie einen Druck von ca. 15 –20 kg aus und wiederholen Sie das Anpressen mehrmals. Es ist nicht so entscheidend, dass Sie extrem viel Druck ausüben, sondern vielmehr, dass Sie jedes Mal konstant viel Druck ausüben. Eventuell müssen Sie nach dem Anpressen nochmals Kaffeepulver in den Filtereinsatz geben und das Anpressen wiederholen, damit sich genügend Kaffeepulver für Ihren Wunsch-Kaffee im Filter- einsatz befindet.
  • Seite 12 Si Eb t R ä G E R Ei nS EtZ E n – Bevor Sie den Siebträger einsetzen, drücken Sie die Tasten oder , damit Wasser aus dem Brühkopf läuft und eventuelle Kaffeereste aus der Brühgruppe gespült werden. Zudem wird damit auch die Temperatur vor dem Brühvorgang stabilisiert.
  • Seite 13 KA FFE E b R üh E n : VO RPR O G R A mmi E R tE K A FF E E mE nGE 1 t AS SE Drücken Sie einmal auf die Taste mit einem Tassensymbol . Es fliessen ungefähr 30 ml Kaffee in die bereitgestellte Tasse, danach stoppt das Gerät automatisch.
  • Seite 14 D i V i Du E LLE S P ROG RA mmi E REn Ei nE S E i nFAChE n ES P RE S SO S Mit Ihrer SOLIS Caffespresso Pro Maschine können Sie die Menge für einen einfachen Espresso selbst umändern und das Gerät für die Zukunft program- mieren –...
  • Seite 15 mAnuELLE ESPRESSO-ZubEREitunG mit übERStEuERunG DER mEnGEn-PROGRAmmiERunG Sie können auch jedes Mal aufs Neue entscheiden, wie stark und lang Sie Ihren Espresso haben möchten, ohne dass dabei die programmierte Menge berücksichtigt wird. Dazu können Sie durch die Dauer des Drucks auf die Taste oder ent- scheiden, wie lange das Gerät in der Pre-Infusions-Phase bleibt, um das Kaffeepulver...
  • Seite 16 mA n u E LLE A n P A S S u n G D E R b Rü h t E mPE RA t u R Sie können die Wassertemperatur zum Kaffeebrühen um 1 °C oder 2 °C manuell erhöhen oder verringern.
  • Seite 17 D R u C K b ER EiCh Fü R DiE ES P RE S SO- Zu bE REit u n G NIEDRIGER DRUCK zUM ANFEUCHTEN DES KAFFEEPULVERS Der Zeiger des Druckanzeigers ist zu Beginn der Brüh- phase im Bereich PRE-INFUSION, d. h. das Gerät arbeitet mit wenig Druck um das Kaffeepulver anzufeuchten, damit es an Volumen zunimmt.
  • Seite 18 – sauer mi LCh A u FS C h ä u mE n Das professionelle Dampfrohr Ihrer SOLIS Caffespresso Pro lässt sich dank des Kugelgelenks in alle Richtungen – 360 ° – drehen und verwandelt frische, kalte Milch in cremigen, warmen Milchschaum. Dies geschieht in zwei Phasen: Erst wird die Milch mit Luft aufgelockert und anschliessend verquirlt, damit sie schön cremig wird und die richtige Temperatur erreicht.
  • Seite 19 – Wenn das Kontrolllicht (L) konstant leuchtet, können Sie die Milch mit dem Dampfrohr aufschäumen. – Bevor Sie das Dampfrohr in die Milch tauchen, drehen Sie den Wahlregler kurz zurück in die mittlere Standby-Position. Damit verhindern Sie, dass die Milch aus der Kanne spritzt.
  • Seite 20 – Tauchen Sie die Spitze unter die Milchoberfläche, der Strudel der Milch sollte immer erhalten bleiben. Wenn die Milchkanne zu heiss wird, um sie zu berühren, hat die Milch die richtige Temperatur von ca. 60–65 °C erreicht. – Wenn die Milch erwärmt und aufgeschäumt ist, drehen Sie den Wahlregler zu- rück in die mittlere Standby-Position und entfernen erst dann die Milchkanne.
  • Seite 21 A u tO m At i K -S Pü LFunK tiOn Mit Ihrer SOLIS Caffespresso Pro Maschine können Sie sofort nach dem Aufschäu- men von Milch wieder neuen Espresso zubereiten. Möglich wird dies durch die Automatik-Spülfunktion. Diese automatische Spülfunktion stellt sicher, dass das gemahlene Kaffeepulver nicht durch das von der Heizspirale aufgeheizte Wasser verbrannt wird.
  • Seite 22: Einwandiger Filtereinsatz

    ACHTUNG: Bitte in jedem Fall Siebträger und Filtereinsatz mit Küchenpapier trocknen, bevor Sie Kaffeepulver einfüllen, denn Restfeuchtigkeit könnte dazu führen, dass das Wasser während der Extraktion am Kaffeepulver vor- beigeführt wird. 2. D E n R i C h tiGE n FiLtE RE in S At Z W ä h L En Einwandiger Filtereinsatz Der einwandige Filtereinsatz eignet sich für frisch gemahlenen Kaffee.
  • Seite 23 Dosierung und der Anpressdruck. Experimentieren Sie, bis Sie die für Sie genau richtige Kombination gefunden haben. Wenn Sie jetzt noch den Druck auf dem Manometer Ihrer SOLIS Caffespresso Pro überwachen, steht einem perfekten Espressogenuss nichts mehr im Wege.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    Wasser durch den leeren Siebträger fliessen. R Ei ni Gu n G SZ yK LuS D uRChFühR En Ihre SOLIS Caffespresso Pro Espressomaschine verfügt über einen integrierten Reini- gungszyklus, der regelmässig ausgeführt werden sollte. Die Kontrollleuchte CLEAN ME (N) leuchtet automatisch auf, wenn dieser Reinigungszyklus durchgeführt werden muss.
  • Seite 25 Die Problembehebung finden Sie auf S. 29 –31. ∂ ∑ Die SOLITABS Reinigungstabletten können Sie im guten Fachhandel oder bei SOLIS-Mail bestellen. R E iniGun G D E S D A mP F RO h RE S from wand after texturing each use ➊...
  • Seite 26 R E i niGun G D E R Fi Lt E RE i n S ä t ZE , DE S S iEb tR ä G E RS un D D E R bRüh GR u PP E Lassen Sie regelmässig heisses Wasser aus der Maschine laufen, mit eingesetz- tem, aber leerem Siebträger.
  • Seite 27 R E i n i Gu n G DE R AbtRO PFS ChA L E Vor der Reinigung der Abtropfschale sollte das Gerät ausgeschaltet und ausgesteckt sein. Entnehmen, leeren und reinigen Sie die Abtropfschale in regelmässigen Abstän- den, in jedem Fall immer dann, wenn die Anzeige EMPTY ME in der Abtropfschale erscheint.
  • Seite 28 Funktionsteilen Ihrer Maschine absetzen und zu reduzierter Betriebs- leistung führen – was die Qualität des Espressos beeinträchtigt. SOLIS empfiehlt daher, Ihre Caffespresso Pro regelmässig (je nach Wasserhärte, jedoch mindestens alle ein bis zwei Monate) mit einem Spezialentkalkungsmittel für Kaffeemaschinen zu entkalken.
  • Seite 29: Problembehebung

    P R O b LE mbE h E bunG Problem Mögliche Ursache Lösung Bei eingeschalteter Wahlregler ist nicht in Drehen Sie den Wahlregler auf «Stand- Maschine blinkt die der Standby-Position by». Die Maschine beginnt mit der Leuchtanzeige für normalen Aufheizphase. Dampf/Heiss wasser Kaffee läuft nicht Maschine ist nicht einge-...
  • Seite 30 Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Crema Kaffeepulver nicht genug Siehe Seite 10, «Kaffeepulver in den angepresst Filter einsatz füllen und festdrücken». Kaffee zu grob gemahlen Achten Sie auf den passenden Mahl- grad. Kaffeepulver nicht frisch Alte Bohnen durch frisch geröstete oder gemahlenen Kaffee ersetzen.
  • Seite 31: Maschine Funktio- Niert Nicht

    Problem Mögliche Ursache Lösung Kaffee läuft nur Kein oder zu wenig Was- Siehe Seite 9, «Wasser behälter füllen». tropfenweise aus ser im Behälter dem Siebträger Kaffee zu fein gemahlen Achten Sie auf den passenden Mahl- grad. Zu viel Kaffee im Filter- Achten Sie auf die passende Menge einsatz (S.
  • Seite 32: Technische Angaben

    KA FF E E u nD V E RbRAuC hSmAt ER iAL Für Ihre SOLIS Caffespresso Pro Maschine ist folgendes Zubehör, Kaffeesorten und Verbrauchsmaterial erhältlich: Art.-Nr. 960.77 SOLIS Scala Kaffeemahlwerk Art.-Nr. 960.83 SOLIS CAFFISSIMA IQ Kaffeemahlwerk (Version für die Schweiz) Art.-Nr.
  • Seite 33 Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet. Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu- nehmen.
  • Seite 34: Description De L'appareil

    DES C Ri P ti On D E L 'APPAR Ei L...

Inhaltsverzeichnis