ES 522
FTZ TFE anschliessen
- Anschluss eines potentialfreien Klingeltasters
an die KT-Kontakte der ES 522.
- Anschluss des gleichstromfreien Sprechkrei-
ses der TFE an a/b Port 8.
- Steuerung des Türöffners über die potential-
freien Relaiskontakte von Relais 1 der ES 522.
Maximale Kontaktbelastung: 30 VDC/1 A. Den
Türöffner können Sie nur nach Anschaltung ei-
nes externen Klingeltrafos von einem Endgerät
der TK-Anlage betätigen.
- Steuerung der TFE über die potentialfreien Re-
laiskontakte von Relais 2 der ES 522.
Maximale Kontaktbelastung: 30 VDC/1 A
Anschließen der Kabel
Anschluss der Teilnehmerleitungen
- Adern 11 mm abisolieren
- Schieben Sie die einzelnen Adern bis zum Anschlag in die Klemme, ohne die Klemmfeder zu
drücken.
- Zum Trennen einer Verbindung drücken Sie die Klemmfeder mit einem geeigneten Werkzeug
(Schraubendreher mit schmaler Klinge) herunter und ziehen Sie die Ader heraus.
Türfreisprecheinrichtung mit Schnittstelle nach FTZ 123 D 12
La2, Lb2 = gleichstromfreier Sprechkreis (analog-Port 8)
KT1, KT2 = Anschlüsse für potentialfreier
Klingeltaster (KT-Kontakte der ES 522)
TO1, TO2 = potentialfreie Türöffner-Relaiskontakte
(Relais 1 der ES 522)
TS1, TS2 = Relaiskontakte zum Einschalten
eines externen Versärkers (Relais 2 der ES 522)
TO La2 Lb2 TS
230 V
Klingeltrafo
für Türöffner
KT1 KT2
Mustermann
potenzialfreie
Klingeltaste
11