TECHN� SPEZIFIKATION TESTSTREIFEN
INHALTSVERZEICHNIS
Maße:
Material:
Messmethode:
Enzym:
Benötigte Blutmenge:
Probentyp:
Kalibrierung:
Hämatokritbereich:
Messtemperatur:
Lagertemperatur:
Rel. Luftfeuchtigkeit:
Haltbarkeit:
Für Fach- und Privatanwendung geeignet!
Chemische Komponenten:
■ 21,8 % Glucosedehydrogenase Flavin-Adenin-Dinukleotid
■ 41,6 % Kaliumferricyanid
■ 36,6 % Nichtreaktive Bestandteile
44
30 x 6 mm
PET
Elektrochemisch/dynamisch
GDH-FAD
0,7 µL
Frisches Kapillarblut, venöses Blut,
arterielles Blut oder neonatales Blut
Plasma-äquivalent
20 % ‒ 60 %
+10 °C bis +40 °C
+4 °C bis +32 °C
< 85 %
18 Monate (nach Herstellung)
Geöffnet: 180 Tage
Alle gespeicherten Messergebnisse können mit einer passenden
Software auf einen Computer übertragen und verwaltet werden.
Verwenden Sie dafür ausschließlich das IME-DC USB-Datenkabel.
64
65
Stecken Sie bitte das Datenkabel in den USB-Anschluss Ihres PC.
Öffnen Sie an Ihrem PC ein kompatibles Datenübertragungspro-
gramm. Stecken Sie (nach Aufforderung) den Klinkenstecker des
USB-Datenkabels in den Datenanschluss des ausgeschalteten
Blutzuckermessgerätes (
). Starten Sie nun die Übertragung der
64
im Messgerät gespeicherten Daten (
HINWEIS
Die grundsätzliche Voraussetzung für die Datenübertragung ist die Listung des
verwendeten Blutzuckermessgerätes in dem jeweiligen Datenübertragungs-
programm. Sollte hier noch kein
dann setzen Sie sich bitte mit dem IME-DC Kundenservice in Verbindung. Sollte
bei bereits bestehender Listung die Datenübertragung auf Ihren PC dennoch
nicht möglich sein, dann könnte dies an fehlenden Treibern liegen.
Eine Auflistung von zusätzlichen Treibern finden Sie auf unserer Homepage
www�imedc�de unter der Rubrik „Downloads".
DATENTRANSFER
).
65
Blutzuckermessgerät aufgeführt sein,
45