Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iDia:

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
BLUTZUCKERMESSSYSTEM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IME-DC iDia

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG BLUTZUCKERMESSSYSTEM...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS | 03 LEGENDE ���������������������������������������������������������������������������06 ▷ ■ Zeichenerklärung ■ Verwendete Symbole in der Gebrauchsanweisung 1� DAS SYSTEM ����������������������������������������������������������������������08 1.1. Vorwort ....................08 1.2. Set-Inhalt ....................08 1.3. Zweckbestimmung ................09 1.4. Systemkomponente Blutzuckermessgerät ........10 ■ Bedienoberfläche ■ Batteriefach ■ Lichttaste und Datenanschluss ■ Displayanzeige ■...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 2.4. Messergebnisse ..................30 ■ Blutzuckerwert ■ Messeinheit ■ Keton-Hinweismeldung ■ "HI" Meldung ■ „LO“ Meldung 2.5. Nach der Bestimmung des Blutzuckerwertes ........34 2.6. Informationen zu Blutzucker ...............35 ■ Blutzuckerwerte bei Erwachsenen ■ Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) ■ Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) ■...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS | 05 6� WEITERE INFORMATIONEN ������������������������������������������������57 6.1. Artikelliste .....................57 6.2. Qualitätsstandards (Auszug) ...............57 6.3. Garantie ....................58 7� NOTIZEN ���������������������������������������������������������������������������59...
  • Seite 6 LEGENDE LEGENDE ▷ Zeichenerklärung Artikelnummer Chargencode Seriennummer In-vitro-Diagnostikum Gebrauchsanweisung beachten Verwendbar bis Hersteller Herstellungsdatum Nicht wiederverwenden 32 °C Temperaturbegrenzung 4 °C Trocken aufbewahren Vor Sonnenlicht fernhalten Achtung, Begleitinformation lesen Blutzuckermessgerät: Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der IVD-Richtlinien nach 98/79/EG...
  • Seite 7 LEGENDE | 07 Verwendete Symbole in der Gebrauchsanweisung Symbole Bedeutung Handlungsschritte, die durchzuführen sind ▶ Ergebnis eines Handlungsschrittes » Handlungsanweisung Bildnummer Verweis auf Bildnummer Warnhinweis(e) auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für ACHTUNG Ihre Gesundheit / Gesundheit Ihres Patienten Hinweis(e) für den einwandfreien Gebrauch des Blutzucker- HINWEIS messsystems INFORMATION...
  • Seite 8 DAS SYSTEM 1� DAS SYSTEM 1�1� Vorwort Vielen Dank für Ihr Vertrauen! iDia Sie haben das Blutzuckermessgerät erworben, mit dem Sie, in Ver- iDia bindung mit dem Blutglucose-Teststreifen und dem entsprechenden Zubehör, einfach und bequem Ihren Blutzucker bestimmen können. iDia Der Messbereich des Blutzuckermessgerätes liegt zwischen...
  • Seite 9 DAS SYSTEM | 09 1�3� Zweckbestimmung iDia Blutzuckermesssystem ist ein In-vitro-Diagnostikum zur Eigen- anwendung. Es dient zur Bestimmung und Überwachung von Blutzuckerwerten bei Menschen mit Diabetes unter Verwendung von frischem kapillarem Voll- blut aus der Fingerbeere. Benutzergruppen*: ■ Personen einschließlich Kinder und ältere Personen ■...
  • Seite 10 DAS SYSTEM 1�4� Systemkomponente Blutzuckermessgerät Bedienoberfläche Teststreifen-Einführzone Display Haupttaste Batteriefach Batterie Set-Taste...
  • Seite 11 DAS SYSTEM | 11 Lichttaste und Datenanschluss Bei eingeschaltetem Blutzuckermessgerät und anschließendem Drücken der Lichttaste ( ) wird die blaue Hintergrundbeleuchtung im Display des Blutzuckermessgerätes aktiviert ( ). Somit ist auch bei eingeschränkten Sichtverhältnissen eine korrekte Messung und Ablesung durchführbar. Lichttaste Datenanschluss...
  • Seite 12 DAS SYSTEM Displayanzeige Testerinnerungs-Alarmsymbol Datum(Monat‒Tag) Speicher-Modus Messwert Keton-Hinweismeldung Teststreifenmeldung Batteriesymbol Uhrzeit (Stunden : Minuten) Set-Symbol Stundenzählung (Vormittag (am)/ Nachmittag (pm)) Kontrolllösungsmodus Messvorgang aktiv Messeinheit (mg/dL bzw. mmol/L) Probenapplikation Thermometersymbol...
  • Seite 13 DAS SYSTEM | 13...
  • Seite 14 DAS SYSTEM Technische Spezifikationen Blutzuckermessgerät Amperometrisches Biosensor-System mit zu- Funktionsweise: sätzlicher Wechselstrommessung Maße: 90x52x15mm Gewicht: 58 g Stromversorgung: 2x3VLithiumBatterie(CR2032) iDia Blutzuckermessgerät ist für den Gerätetyp: Dauerbetrieb geeignet Messbereich: 10‒600mg/dLbzw.0,6‒33,3mmol/L Messdauer: 7 Sekunden Betriebstemperatur: +10 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -20 °C bis +70 °C Rel.Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 15 Bei der Blutzufuhr muss dieser Bereich vollstän- dig befüllt werden. Messkontakte Den Teststreifen mit den Messkontakten voran in die Teststreifen-Einführzone schieben. INFORMATION iDia ■ Sie können das Messfeld des Teststreifens mit sauberen und trockenen Händen bedenkenlos berühren. Das Testergebnis wird hier- durchnichtbeeinflusst.
  • Seite 16 DAS SYSTEM Technische Spezifikationen Blutglucose-Teststreifen Maße: 30x6mm Material: Messmethode: Elektrochemisch/dynamisch Enzym: GDH-FAD Benötigte Blutmenge: 0,7 µL Frisches kapillares Vollblut aus der Finger- Probentyp: kuppe Kalibrierung: Plasma-äquivalent Hämatokritbereich: 20%‒60% Messtemperatur: +10 °C bis +40 °C Lagertemperatur: +4 °C bis +32 °C Rel.Luftfeuchtigkeit: <...
  • Seite 17 1�6� Allgemeine Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Messen beginnen, hier noch einige Hinweise: ■ Verwenden Sie als Probenmaterial ausschließlich frisches kapillares Vollblut aus der Fingerkuppe. Die Verwendung von anderem Probenma- terialkannzufehlerhaftenErgebnissenführen. iDia iDia ■ Verwenden Sie ausschließlich Teststreifen und Kontrolllösun- gen.DieVerwendungvonanderenTeststreifenkannzufehlerhaften...
  • Seite 18 ■ Teilen Sie Blutlanzetten nicht mit anderen Personen. ■ Bewahren Sie Blutlanzetten nicht in einer Stechhilfe auf. ■ Teilen Sie eine Stechhilfe nicht mit anderen Personen. ■ Geistig, körperlich oder visuell eingeschränkte Personen sowie Kinder iDia benötigen zur Verwendung des Blutzuckermesssystems die Unter- stützung einer anderen Person.
  • Seite 19 DAS SYSTEM | 19 1�7� Displaycheck 1. Bei abgeschaltetem Gerät so lange die Haupttaste drücken und ge- drückt halten, bis das Volldisplay angezeigt wird. ▶ Das Volldisplay wird für ca. 3 Sekunden angezeigt. 2. VollständigkeitderDisplayanzeigeanhandderabgebildetenGrafiken prüfen ( bzw. 3. Prüfen, ob das Blutzuckermessgerät die benötigte Messeinheit anzeigt. Das Messgerät kann weiterverwendet werden, wenn die Displayanzeige identisch mit der jeweiligen Abbildung ist.
  • Seite 20 DAS SYSTEM 1�8� Einstellen von Datum und Uhrzeit Die einstellbaren Zahlen (in den Abbildungen weiß eingefärbt) blinken. 1. Batteriedeckel entfernen (falls noch nicht geschehen). 2. Set-Taste drücken (z. B. mit einem Kugelschreiber). 3. Das aktuelle Jahr durch Drücken der Haupttaste einstellen ( 4.
  • Seite 21 DAS SYSTEM | 21 HINWEIS ■ Einstellungen werden nur gespeichert, wenn der Einstellungsvorgang beendet wird und im Display "OFF" erscheint (...
  • Seite 22 DAS SYSTEM 1�9� Testerinnerung 1. Batteriedeckel entfernen (falls noch nicht geschehen). 2. Set-Taste drücken (z. B. mit einem Kugelschreiber). 3. Set-Taste 5-mal drücken, um das Einstellen von Datum und Uhrzeit zu überspringen (falls gewünscht). 4. Testerinnerung 01 durch Drücken der Haupttaste einschalten. ▶...
  • Seite 23 DAS SYSTEM | 23 INFORMATION ■ Es können bis zu 5 Testerinnerungen eingestellt werden ( ‒ ■ Einstellungen werden nur gespeichert, wenn der Einstellungsvorgang beendet wird und im Display "OFF" erscheint ( ■ Die aktivierte Testerinnerungsfunktion wird Ihnen bei eingeschaltetem...
  • Seite 24 DAS SYSTEM Blutzuckermessgerät durch das Testerinnerung-Alarmsymbol (siehe Seite 12, ) im Display angezeigt. HINWEIS ■ Sie werden an die Messung durch einen Alarmton erinnert. Zum Been- den des Alarmtons drücken Sie bitte für eine Sekunde die Haupttaste.
  • Seite 25 BLUTZUCKERMESSUNG | 25 2� BLUTZUCKERMESSUNG 2�1� Benötigte Materialien iDia ■ Blutzuckermessgerät ( iDia ■ Blutglucose-Testreifen ( ■ Stechhilfe* ( ■ Blutlanzette* ( *Beispielabbildungen...
  • Seite 26 BLUTZUCKERMESSUNG 2�2� Vorbereiten der Blutprobengewinnung...
  • Seite 27 BLUTZUCKERMESSUNG | 27 Stechhilfe Stechhilfekopf Anzeige für Stechtiefe (individuell einstellbar) Blutlanzetten-Halter Betätigungsknopf Federbügel Blutlanzette Schutzkappe Lanzette Blutlanzettenkörper HINWEIS ■ Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung ihrer eingesetzten Stech- hilfe bzw. der verwendeten Blutlanzetten.
  • Seite 28 BLUTZUCKERMESSUNG 2�3� Bestimmung des Blutzuckerwertes ACHTUNG iDia iDia ■ Verwenden Sie für das Blutzuckermessgerät ausschließlich Blutglucose-Teststreifen� ■ Verwenden Sie keine feucht gewordenen, verbogenen, zerkratzten, sichtbar beschädigten, gebrauchten oder abgelaufenen Teststreifen. ■ Prüfen Sie vor jeder Messung die Haltbarkeit der Teststreifen (siehe An- gaben auf Verpackung sowie Teststreifendose).
  • Seite 29 BLUTZUCKERMESSUNG | 29 ▶ Das Blut wird selbstständig eingezogen. Erst nach ausreichender Befüllung mit Blut im Reaktionsbereich des Test- streifens, beginnt die Messung (ein Signalton bestätigt den Messbeginn). Während der Messdauer erscheint im Display eine Sanduhr-Animation (...
  • Seite 30 BLUTZUCKERMESSUNG 2�4� Messergebnisse Blutzuckerwert Nach einigen Sekunden Messdauer wird der Blutzuckerwert zusammen mit Datum und Uhrzeit angezeigt und automatisch gespeichert ( bzw. Messeinheit Diese wird zusammen mit dem Messergebnis angezeigt ( bzw. Keton-Hinweismeldung Bei einem Blutzuckermesswert von über 300 mg/dL bzw. 16,7 mmol/L erscheint im Display automatisch die Keton-Hinweismeldung, die Sie vor einer möglichen Ketoazidose warnt ( bzw.
  • Seite 31 BLUTZUCKERMESSUNG | 31...
  • Seite 32 BLUTZUCKERMESSUNG "HI" Meldung Wird bei jeder Messung angezeigt, welche den Blutzuckerwert von 600 mg/dL bzw. 33,3 mmol/L übersteigt ( „LO“ Meldung Wird bei jeder Messung angezeigt, welche den Blutzuckerwert von 10 mg/dL bzw. 0,6 mmol/L unterschreitet (...
  • Seite 33 - Medizinisches Fachpersonal: Führen Sie eine Messung mit den Kontrolllösungen durch (siehe Seite 50) oder kontaktieren Sie den behandelnden Facharzt. ■ Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Blutzuckermess- iDia gerätesystems haben Sie die Möglichkeit, Messungen mit den Kontrolllösungen (separat erhältlich) durchzuführen (siehe Seite 50). ■ BeihäufigenunerklärlichenMessergebnissenkontaktierenSiebitte Ihren Facharzt.
  • Seite 34 BLUTZUCKERMESSUNG 2�5� Nach der Bestimmung des Blutzuckerwertes 1. Gebrauchten Testreifen aus der Teststreifen-Einführzone entnehmen ) und entsorgen (siehe Seite 56). 2. Blutzuckermessgerät reinigen (siehe Seite 45). 3. Stechhilfe nachbereiten sowie gebrauchte Blutlanzette aus der Stech- hilfe entfernen und entsorgen. HINWEIS ■...
  • Seite 35 BLUTZUCKERMESSUNG | 35 2�6� Informationen zu Blutzucker Blutzuckerwerte bei Erwachsenen (Referenzprobentyp: venöses Plasma) ohne Diabetes mit Diabetes ≤100mg/dL ≥126mg/dL Nüchtern ≤5,6mmol/L ≥7,0mmol/L ≤140mg/dL ≥200mg/dL 2 h nach einer Mahlzeit ≤7,8mmol/L ≥11,1mmol/L ACHTUNG ■ Wenn Ihre gemessenen Blutzuckerwerte unter 50 mg/dL (2,8 mmol/L) oder über 250 mg/dL (14,0 mmol/L) liegen, kontaktieren Sie (oder eine andere Person) sofort Ihren betreuenden Facharzt.
  • Seite 36 BLUTZUCKERMESSUNG ACHTUNG ■ Wenn möglich, messen Sie unverzüglich Ihren Blutzuckerwert bei einem der folgenden Symptome (mögliche Über- oder Unterzuckerung). Kon- taktieren Sie (oder eine andere Person) umgehend Ihren betreuenden Facharzt, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) ■ Schweißausbruch ■...
  • Seite 37 BLUTZUCKERMESSUNG | 37 ■ AzetongeruchinderAusatemluft(wieNagellackentferner) ■ Bewusstlosigkeit Mögliche Beeinflussungen der Messergebnisse ■ Das zu messende Blut wurde mit großem Druck aus dem Finger gepresst undenthältdadurchGewebsflüssigkeit. ■ Das Verfallsdatum der Teststreifen ist überschritten. ■ Die Teststreifen wurden bei falscher Temperatur gelagert (die richtige Lagertemperatur beträgt +4 °C bis +32 °C).
  • Seite 38 BLUTZUCKERMESSUNG Interferenzen Bei Hämatokritwerten: ■ unter 20 % ist es möglich, dass falsch hohe Blutzuckermessergebnisse angezeigt werden. ■ über 60 % kann es zu falsch niedrigen Blutzuckermessergebnissen kom- men. Bei der Messung von EDTA-behandelten Blutproben mit dem Blutzucker- messgerät können die ermittelten Blutzuckerwerte von denen einer unbehandelten Blutprobe abweichen.
  • Seite 39 BLUTZUCKERMESSUNG | 39 Substanz Interferenz ab Paracetamol > 18 mg/dL Pralidoxim-Jodid > 200 mg/dL Tabelle 2 Pharmazeutische Substanzen ACHTUNG ■ Werden die Interferenzwerte der gelisteten Substanzen überschritten, führtdieszufehlerhaftenMessergebnissen.
  • Seite 40 BLUTZUCKERMESSUNG 2�7� Anzeigen der Durchschnittswerte iDia Sie können sich von Ihrem Blutzuckermessgerät den Durchschnitts- wert der letzten 24 Stunden und der letzten 7, 14, 21, 28, 60 und 90 Tage anzeigen lassen. 1. Blutzuckermessgerät einschalten (Haupttaste drücken). 2. Für ca. 2 Sekunden gleichzeitig die Haupt- und die Lichttaste drücken.
  • Seite 41 BLUTZUCKERMESSUNG | 41...
  • Seite 42 BLUTZUCKERMESSUNG 2�8� Anzeigen gespeicherter Werte iDia Blutzuckermessgerät speichert insgesamt 900 Messergebnisse, jeweils mit entsprechendem Datum und entsprechender Uhrzeit. Blut- zuckermessergebnisse und Kontrolllösungsergebnisse werden getrennt gespeichert. 1. Blutzuckermessgerät einschalten (Haupttaste drücken). 2. Haupttaste erneut drücken. ▶ Im Display erscheint der zuletzt gemessene Blutzuckerwert mit dessen Messzeitpunkt ( bzw.
  • Seite 43 älteste gespeicherte Wert überschrieben. 2�9� Datentransfer AllegespeichertenMessergebnissekönnenmiteinerpassendenSoftware auf einen Computer übertragen und verwaltet werden. Verwenden Sie dafür ausschließlich das IME-DC USB-Datenkabel. 1. Datenkabel in den USB-Anschluss Ihres PC stecken. 2. KompatiblesDatenübertragungsprogrammaufdemPCöffnen. 3. NachAufforderungdenKlinkensteckerdesUSB-Datenkabelsinden Datenanschluss des ausgeschalteten Blutzuckermessgerätes stecken ( ▶...
  • Seite 44 BLUTZUCKERMESSUNG service in Verbindung. ■ Sollte bei bereits bestehender Listung die Datenübertragung auf Ihren PC dennoch nicht möglich sein, dann könnte dies an fehlenden Treibern liegen.EineAuflistungvonzusätzlichenTreibernfindenSieaufunserer Homepage www�imedc�de unter der Rubrik „Downloads“.
  • Seite 45 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG | 45 3� WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG 3�1� Reinigung ■ Benutzen Sie ein weiches Tuch, um das Blutzuckermessgerät zu säubern. ■ Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel. ■ EineOberflächendesinfektiondesBlutzuckermessgerätesmithandelsüb- lichen Desinfektionstüchern kann durchgeführt werden. ■ Vermeiden Sie starke Verschmutzungen. ■...
  • Seite 46 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG 3�2� Batteriewechsel Ein Batteriewechsel ist dann vorzunehmen, wenn im Display die Fehler- meldung „Err + Batteriesymbol“ (siehe Seite 48) angezeigt wird oder wenn sich das Messgerät nicht mehr einschalten lässt. 1. Batteriedeckel entfernen ( 2. Zum Entnehmen der Batterie, diese leicht nach rechts drücken, bis die BatterienichtmehrvondenbeidenlinkenKunststoffarretierungen gehalten wird ( 3.
  • Seite 47 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG | 47 ACHTUNG ■ Verwenden Sie ausschließlich 3 V Batterien Typ CR 2032. Andere Batte- rietypen können Schäden verursachen. ■ Geistig, körperlich oder visuell eingeschränkte Personen sowie Kinder...
  • Seite 48 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG benötigen beim Batteriewechsel die Unterstützung einer anderen Person. HINWEIS ■ Wechseln Sie bei einem Batteriewechsel stets beide Batterien. ■ Ihre gespeicherten Messwerte bleiben nach einem Batteriewechsel erhalten. 3�3� Fehlermeldungen und Ursachenbehebung Folgende Fehler werden im Display mit der Meldung „Err“ bzw. „EEE“ an- gezeigt: Err + Batteriesymbol ( Zu geringe Batterieleistung...
  • Seite 49 WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG | 49 Err + Teststreifensymbol ( ■ Funktionsstörung Teststreifen ■ Gebrauchter Teststreifen ■ Zu geringe Blutmenge wurde aufgetragen. ■ Zu geringe Menge an Kontrolllösung wurde aufgetragen. ■ Der Bluteinzug ist erfolgt, bevor im Display das Symbol "Probenapplika- tion"...
  • Seite 50 FUNKTIONSKONTROLLE 4� FUNKTIONSKONTROLLE 4�1� Kontrolllösung iDia Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Blutzucker- iDia messgerätesystems haben Sie die Möglichkeit, Messungen mit den Kontrolllösungen durchzuführen. Sie wird empfohlen: iDia ■ bei Annahme einer falschen Lagerung des Blutzuckermessgerätes iDia oder der Blutglucose-Teststreifen.
  • Seite 51 FUNKTIONSKONTROLLE | 51 ACHTUNG ■ NachdemerstmaligenÖffnenmussdasDatumaufdemEtikettdes Kontrolllösungsfläschchensnotiertwerden. ■ DieHaltbarkeitderKontrolllösungistauf90TagenachdemÖffnen begrenzt. ■ Die Kontrolllösung darf nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden (siehe Angaben auf Verpackung sowie Fläschchen). ■ Beachten Sie bitte unbedingt die korrekte Anwendung der Kontrolllö- sung (siehe ab Seite 50). ■...
  • Seite 52 FUNKTIONSKONTROLLE 4�2� Testdurchführung mit der Kontrolllösung iDia 1. Einen ungebrauchten Blutglucose-Teststreifen in die Teststreifen- Einführzone einführen. ▶ Das Blutzuckermessgerät schaltet sich automatisch ein. Im Display erscheintnundieAufforderungderBlutapplikation( 2. Haupttaste drücken und für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis im Display das Symbol für die Kontrolllösung erscheint ( SiebefindensichjetztimseparatenModusfürdieMessungvonKontroll-...
  • Seite 53 FUNKTIONSKONTROLLE | 53 INFORMATION ■ Die Kontrollmessergebnisse werden separat gespeichert. In der Spei- cheranzeige sind diese Messungen mit dem Symbol "Kontrolllösungs- modus" markiert. Somit wird verhindert, dass die Durchschnittswerte Ihrer persönlichen Blutzuckermessungen durch die Kontrolllösungs- messungen verfälscht werden.
  • Seite 54 FUNKTIONSKONTROLLE 4�3� Ergebnisanzeige der Kontrollmessung Nach einigen Sekunden wird Ihnen das Messergebnis, zusammen mit dem Datum, der Uhrzeit, der Messeinheit und dem Fläschchensymbol angezeigt bzw. ). Das Messergebnis sollte innerhalb des entsprechenden Zielbereiches (siehe Etikett der Teststreifendose) liegen. HINWEIS ■ Sollte bei der Messung eine Fehlermeldung angezeigt werden oder liegt der angezeigte Messwert außerhalb des Zielbereiches (auf der Teststrei- fendose angegeben), wiederholen Sie die Messung.
  • Seite 55 FUNKTIONSKONTROLLE | 55 4�4� Nach der Kontrollmessung 1. Gebrauchten Testreifen aus der Teststreifen-Einführzone entnehmen ) und entsorgen: ■ Privatanwender: Bitte entsorgen Sie die gebrauchten Produkte ent- sprechend den lokalen Bestimmungen. ■ Medizinisches Fachpersonal: Bitte entsorgen Sie die gebrauchten Pro- dukte entsprechend der Bestimmungen Ihrer Einrichtung. 2.
  • Seite 56 ENTSORGUNG 5� ENTSORGUNG 5�1� Blutzuckermessgerät ■ Entfernen Sie beide Batterien vor der Entsorgung. ACHTUNG ■ Gebrauchte Blutzuckermessgeräte können Blutspuren aufweisen und sind daher als potenziell infektiös anzusehen: - Privatanwender: Bitte entsorgen Sie die gebrauchten Produkte entspre- chend der lokalen Bestimmungen. - Medizinisches Fachpersonal: Bitte entsorgen Sie die gebrauchten Pro- dukte entsprechend der Bestimmungen Ihrer Einrichtung.
  • Seite 57 A003001 [...] iDia IME-DC Blutzuckermessgeräte-Set (mmol/L) A003002 [...] iDia IME-DC Blutglucose-Teststreifen (50 Stück) A003062 [...] iDia IME-DC Kontrolllösung (Level 1 / Level 2) A003082 [...] Stechhilfe auf Anfrage IME-DC Blutlanzetten (100 Stück) A053100 [...] IME-DC USB-Datenkabel A030021 [...] 3 V Lithium Batterie (CR 2032) (2 Stück) A030109 [...]...
  • Seite 58 ENTSORGUNG 6�3� Garantie iDia Hiermit garantiert IME-DC GmbH die einwandfreie Funktion des Blut- zuckermessgerätes für 5 Jahre, beginnend ab dem Aktivierungsdatum. Bei auftretendenSchädeninnerhalbderGarantiezeitwirdIhnenkostenfreiein neues Gerät zur Verfügung gestellt. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an die Stelle, von der Sie das Blut- zuckermessgerät bezogen haben oder direkt an IME-DC GmbH.
  • Seite 59 NOTIZEN | 59 7� NOTIZEN...
  • Seite 60 NOTIZEN...
  • Seite 62 IME-DC GmbH International Medical Equipment ‒ Diabetes Care Fuhrmannstraße 11 95030 Hof | Germany Tel: +49 9281 | 85 01 6-0 Fax: +49 9281 | 85 01 6-100 E-Mail: info@imedc.de Web: www.imedc.de...