Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iDia:

Werbung

'Dia
iDia•
Bedienungsanleitung
Blutzuckermessgerät
IME-DC
Int.
Medical
Equipment
Diabetes
Care

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IME-DC iDia

  • Seite 1 IME-DC Int. Medical Equipment Diabetes Care 'Dia iDia• Bedienungsanleitung Blutzuckermessgerät...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichni nhaltsverzeichnis Einleitung Beschreibung der Systemkomponenten Teststreifen-Einführzone, Display, Haupttaste Lichttaste, Datenanschluss Batteriefach Einstelltaste Teststreifen Inbetriebnahme 9-14 Datum, Uhrzeit, Messeinheit Test-Erinnerung Symbol-Definition 15-21 Teststreifenmeldung Bluteinzugsmeldung, Messdauer Testergebnis, Messeinheit „Hl"-„LO"-Meldung, Speicheranzeige Testerinnerung, Keton-Hinweismeldung Fehlermeldungen Keton-Hinweismeldung Durchschnittmesswertberechung 23-24 Kontrolllösung 25-28 Testdurchführung mit der Kontrolllösung Das Testergebnis liegt außerhalb des Kontrollbereiches...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bestimmung des Blutzuckerwertes 34-35 Notizen Ihren Blutzuckermesswerten Mögliche Beeinflussungen der Messergebnisse Produktbeschreibung-Blutzuckerteststreifen Technische Spezifikationen•BIutzuckermessgerät Datentransfer Artikelliste, Qualitätsstandard Reinigung und Pflege Batteriewechsel Garantie Zeichenerklärung Für Ihre Notizen 4648...
  • Seite 4 Einleitung EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das iDia Blutzuckermessgerät erworben, mit dem Sie, in Verbindung mit dem iDia Teststreifen und dem entsprechenden Zubehör, einfach und bequem Ihren Blutzucker bestimmen können. Der Messbereich des iDia Blutzuckermessgerätes liegt zwischen 10-600 mg/dL bzw.
  • Seite 5 Bevor Sie mit dem Messen beginnen, hier noch einige Hinweise: Verwenden ausschließlich iDia Testmaterial Schließen Sie sofort nach Entnahme der Teststreifen Aufbewahrungsdose. Bewahren Sie das Messgerät und sämtliches Zubehör sicher Kleinkindern auf. Beachten die Mindesthaltbarkeit Teststreifen Kontrolllösung Lagern Sie niemals das Messgerät und die Teststreifen außerhalb...
  • Seite 6 Beschreibung der Systemkomponente Beschreibung der Systemkomponenten Teststreifen-Einführzone Display iDia'" Haupttaste...
  • Seite 7 Beschreibung der Systemkomponenten Lichttaste Datenanschluss Bei eingeschaltetem Blutzuckermessgerät und anschließendem Drücken der Lichttaste Wird die blaue Hintergrundbeleuchtung im Display des Blutzuckermessgerätes aktiviert. Somit ist auch bei eingeschränkten Sichtverhältnissen eine korrekte Messung und Ablesung durchführbar.
  • Seite 8 Beschreibung der Systemkomponente Batteriefach Batterie Set-Taste Batterie...
  • Seite 9 Reaktionsbereich Berühren Sie mit dem Messfeld den Blutstropfen Das Blut Wird selbstständig eingezogen Messkontakte Blutzuckerstreifen Messkontakten voran in die Einführzone schieben. HINWEIS! Der iDia Blutzuckerteststreifen kann mit zuvor gereinigten Händen bedenkenlos überall berührt werden. Das Testergebnis Wird hierdurch nicht beeinflusst.
  • Seite 10 Inbetriebnahm nbetriebnahme Set-Taste Entfernen Sie zuerst den Batteriedeckel und überprüfen Sie, 0b bereits die benötigten 3V Lithium Batterien eingesetzt wurden Sollte dies nicht der Fall sein, dann holen Sie das bitte nach (siehe Seite 43). Stellen Sie anschließend das aktuelle Datum, die korrekte Uhrzeit...
  • Seite 11 nbetriebnahme Einmaliges Drücken der Set-Taste: Das Blutzuckermessgerät schaltet sich ein. Einstel ungsanzeige-Jahr Zweimaliges Drücken der Set-Taste: Einstel ungsanzeige-Monat. Dreimaliges Drücken der Set-Taste: Einstel ungsanzeige-Tag Viermaliges Drücken der Set-Taste: Einstellungsanzeige-Stunde.
  • Seite 12 Inbetriebnahm Fünfmaliges Drücken der Set-Taste: Einstellungsanzeige-Minute. Sechsmaliges Drücken der Set-Taste: EinsteIIungsanzeige-Messeinheit (mg/dL Oder mmol/L) '-1-18 Bild 01 Bild 02 Sieben- bis elfmaliges Drücken der Set-Taste: Einstellungsanzeige-Testerinnerung (hier können fünf verschiedene Uhrzeiten zur Testerinnerung eingestellt werden / siehe Seite 13). Bild 01 Bild 02 Bild 03 Bild 04...
  • Seite 13 nbetriebnahme Zwölfmaliges Drücken der Set-Taste: Das Blutzuckermessgerät schaltet sich aus Schieben anschließend Batteriedeckel wieder Gerät. HINWEIS! Wenn Sie Einstellungen über die Set-Taste verändern, müssen Sie den Einstellungsvorgang solange durchfüh- ren, bis sich das Blutzuckermessgerät ausschaltet. Erst nach dieser abschließenden Deaktivierung sind alle Änderungengespeichert...
  • Seite 14 Inbetriebnahm esterinnerung Sie können sich von Ihrem Blutzuckermessgerät iDia fünfmal täglich an die Messung des Blutzuckerwertes durch einen Signalton erinnern lassen. Nach siebenmaligem Drücken der Set-Taste (siehe Seite 11) können Sie fünf verschiedene Uhrzeiten zur Testerinnerung festlegen Bild 01 Bild 02 Durch Betätigung der Haupttaste schalten Sie die...
  • Seite 15 nbetriebnahme Bei eingeschalteter Testerinnerung werden Sie nun auf- gefordert, die erste gewünschte Uhrzeit mittels der Haupt- taste einzugeben und jeweils die Einstellung der Uhr- und Minutenzeit mittels der Set-Taste zu bestätigen Bild 03 Bild 04 Nach Bestätigung der ersten Uhrzeit für die Testerinnerung folgen weitere vier Einstellungsmöglichkeiten für die Testerinnerung...
  • Seite 16 Symboldefinitio Symboldefinition Teststreifenmeldung Nach Einschalten iDia Blutzuckermessgerätes über die Haupttaste erscheint im Display das Teststreifen symbol. Sie werden hiermit aufgefordert, den Teststreifen in die Einführzone Mess- gerätes zu schieben. Die Bestätigung für das korrekte Einrasten Teststreifens erfolgt mittels eines Signal iDia- tons.
  • Seite 17 Symboldefinition Messdauer Erst nach ausreichender Befüllung mit Blut im Reaktionsbereich Teststreifens, beginnt die Messung, welche nur sieben Sekunden dauern Wird Während der Messung erscheint im Display eine Sanduhr-Animation Testergebnis Nach sieben Sekunden, ab Beginn der Messung, Wird der Blutzuckerwert angezeigt und zusammen mit Datum und Uhrzeit automatisch gespeichert.
  • Seite 18 Symboldefinitio Messeinheit Diese Wird zusammen mit dem Messergebnis angezeigt_ Die Änderung der Messeinheit erfolgt durch Drücken der Set-Taste (siehe Seite 11, Inbetriebnahme). Bild 01 Bild 02 HI-Meldung Wird bei jeder Messung angezeigt, welche den Blutzuckerwert von 600 mg/dL bzw. 33,3 mmol/L übersteigt. Bild 01 Bild 02...
  • Seite 19 Wird bei jeder Messung angezeigt, welche den Blutzuckerwert von 10 mg/dL bzw. mmol/L unterschreitet. B,ld Bild Speicheranzeige Das iDia Blutzuckermessgerät speichert 700 Blutzuckermesser- gebnisse und separat 100 Kontrolllösungsergebnisse (Seite 26) mit den entsprechen Daten und Uhrzeiten. Nach dem Einschalten des Blutzuckermessgerätes und dem anschließenden...
  • Seite 20 Symboldefinitio esterinnerung Testerinnerung (siehe Seite 13) Die aktivierte Testerinnerungsfunktion Wird Ihnen beim eingeschaltetem Blutzuckermessgerät durch ein Glocken- symbol im Display angezeigt. gild 01 Keton-Hinweismeldung (siehe Seite 22) Bei einem Blutzuckermesswert von über 300mg/dL bzw 16,7mmol/L erscheint im Display die Keton-HinweismeIdung Bild...
  • Seite 21 Symboldefinitio ehlermeldungen Folgende Fehler werden im Display mit der Meldung „Err" angezeigt: Err + Batteriesymbol: Zu geringe Batterieleistung Err + Thermometersymbo - Die Umgebungstemperatur befindet sich außerhalb Temperaturbereiches. : Elektronikproblem...
  • Seite 22 Symboldefinitio Folgende Fehler werden im Display mit der Meldung „Err" angezeigt: Err + Teststreifensymbol: - Funktionsstörung Teststreifen - Gebrauchter Teststreifen. Err + Teststreifensymbol Bluttropfensymbol: Zu geringe Blutmenge wurde aufgetragen Err + Testsreifensymbol Kontrolllösung: Zu geringe Menge an Kontroll lösung wurde aufgetragen.
  • Seite 23 Uberangebot an freien Fettsäuren mehr Ketonkörper. Dadurch kann es zu einer Übersäuerung des Blutes (Ketoazidose) kommen. Es droht die Gefahr in ein diabetisches Koma zu fallen. Das Blutzuckermessgerät iDia warnt automatisch bei Glukosemesswerten mehr 300 mg/dL bzw. 16,7 mmol/L vor dieser möglichen Gefahr.
  • Seite 24 Durchschnittmesswertberechung urchschnittmesswertberechung Sie können sich von Ihrem Blutzuckermessgerät iDia den Durchschnittmesswert Ietzten 24 Stunden letzten 7, 14, 21, 28, 60 und 90 Tage anzeigen lassen. Aktivieren Sie bitte die Speicheranzeige (siehe Seite 18) Drücken Sie ca zwei Sekunden gleichzeitig die Haupt- und die Lichttaste.
  • Seite 25 Durchschnittmesswertberechung Um wieder in die Speicheranzeige zurück wechseln zu können, müssen Sie für zwei Sekunden gleichzeitig die Haupt- und die Lichttaste drücken. Bild 09...
  • Seite 26 Kontrolllösung ontrolllösung Anwendung der Kontrolllösung Die Testmessung mit der iDia Kontrolllösung dient der Über prüfung der richtigen Funktionsweise des Blutzuckermess- systems und der Teststreifen. Sie Wird empfohlen: Für Lehr- und Übungszwecke. Bei falscher Lagertemperatur des Blutzuckermessgerätes Oder Blutzuckerteststreifen. Nach unsachgemäßer...
  • Seite 27 Kontrolllösung estdurchführung mit der Kontrolllösung Schieben einen iDia Blutzuckerteststreifen in die Einführzone. Das Blutzuckermessgerät schaltet sich automatisch m Display erscheint nun die Aufforderung der Blutapplikation. Drücken Sie die Haupttaste und halten diese für ca. zwei Sekunden gedrückt, bis im Display das Symbol der Kontrolllösung...
  • Seite 28 Kontrolllösung Sie befinden sich jetzt im Modus für die Kontrolllösungsmessung. In diesem Modus werden 100 Kontrollmessergebnisse separat gespeichert. Somit werden Ihre Blutzucker- durchschnittmesswerte nicht verfälscht. Nach dem Öffnen geben Sie bitte einen Tropfen Kontrolllösung mit einem Abstand von > 3 cm zum Untergrund auf ein sauberes trockenes Trägermaterial.
  • Seite 29 Kontrolllösung HINWEIS! Wenn die Messwerte mit der Kontrolllösung außerhalb Messbereiches liegen, der auf jeder Teststreifendose aufge druckt ist, dann wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von IME-DC 24-h Servicehotline: +49 (0) 9286196469-888...
  • Seite 30 Blutgewinnung und Beschreibung der Stechhilfe Blutgewinnung und Beschreibung der Stechhilfe 1. Schrauben Sie den Stechhilfekörper vom Stechhilfekopf. Bild 01 2. Führen die Lanzette in die Lanzettenaufnahme ein. Bild 02 3. Drehen Sie die Schutzkappe Lanzette Bild 03 4. Schrauben Sie den Stechhilfekörper wieder auf den Stechhilfekopf Bild 04 5.
  • Seite 31 Blutgewinnung und Beschreibung der Stechhilfe 6. Spannen Sie die Stechhilfe durch Zurückziehen des Federkörpers Bild 06 7. Fixieren die Stechhilfe an Ihrem Finger und drücken Sie den Betätigungskopf. Bild 07 8 Stecken bitte nach Gebrauch die Nadel Lanzette in die Schutz kappe Bild 08 Hinweis!
  • Seite 32 Fingerkuppen, sondern auch aus anderen Körperstellen (Handballen, Unterarm, Oberarm Oder Wade) gewonnen werden, so genanntes Alternativ-StelIen-Testen (AST). Eine spezielle Kappe für die Stechhilfe in Ihrem iDia Blut- zuckermessgeräte-Set können Sie hierfür über den IME•DC Kundenservice bestellen Bild AST-Kappe Schrauben Sie den Stechhilfekörper...
  • Seite 33 Alternative Körperstellen für die Blutgewinnung Messfehler können zu falschen Therapieempfeh ungen und somit zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung, bevor Sie Blut aus alternativen Körperstellen zur Blutzuckermessung verwenden. Fragen Sie vorher Ihren Arzt, wenn Sie Blut aus alternativen Körperstellen für Ihre Blutzuckermessungen verwenden...
  • Seite 34 Alternative Körperstellen für die Blutgewinnung Einschränkungen Sie sollten sich folgender Einschränkungen bewusst sein, bevor Sie Messungen mit Blut aus alternativen Körperstellen durchführen. Kapillarblut in der Fingerkuppe reagiert schneller auf Änderungen des Blutzuckerspiegels als das in alternativen Körperstellen. Daher können die Blutzuckerwerte aus den alternativen Körperstellen...
  • Seite 35 Bestimmung des Blutzuckerwertes Waschen Sie sich vor der Messung die Hände mit warmem Wasser. Schieben Blutzuckerteststreifen die Einführzone des iDia Blutzuckermess gerätes. Das Blutzuckermessgerät schaltet sich automatisch ein. Liegt die Temperatur innerhalb des zugelassenen Bereiches fordert Sie das Blutzuckermessgerät auf, Blut zuzugeben iDia"...
  • Seite 36 Bestimmung des Blutzuckerwerte Setzen Reaktionsbereich iDia Blutzuckerteststreifens an den Bluttropfen gild 01 Das Blut Wird selbstständig angesaugt_ Ein Signalton bestätigt die ausreichende Blutmenge Das Messergebnis Wird Ihnen sieben Sekunden nach dem Messbeginn, zusammen mit dem Datum, der Uhrzeit und der...
  • Seite 37 Notizen Ihren Blutzuckermesswerten...
  • Seite 38 Mögliche Beeinflussungen der Messergebniss Die Messergebnisse können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: Das verwendete Blutzuckermessgerät ist Ihnen in der Vergangenheit heruntergefallen. Das zu messende Blut wurde mit großem Druck aus dem Finger gepresst und enthält dadurch Gewebewasser. Haltbarkeitsdatum Blutzuckerteststreifen wurde überschritten Die Blutzuckerteststreifen wurden bei falscher Temperatur...
  • Seite 39 Produktbeschreibung•BIutzuckerteststreifen roduktbeschreibung.Blutzuckerteststreifen Streifenmaterial. Elektrochemisch / Biosensor System Messmethode: Enzym: GDH-FAD Plasma Kalibrierung: Benötigte Blutmenge: Messdauer: 7 Sekunden Probentyp: Frisches Kapillarblut Hämatokritbereich: +100C bis +400C Messtemperatur: Lagertemperatur: +4 oc bis +320 C < 85% Rel. Luftfeuchtigkeit: 18 Monate (nach Herstellung) Haltbarkeit: Verpackungseinheit: 1 Dose 50 Blutzuckerteststreifen...
  • Seite 40 Funktionsweise: zusätzlicher Wechselstrommessung Maße: 90 x 52 x 15 mm Gewicht: 58 g Stromversorgung: 2 x 3V Lithium Batterie Gerätetyp: iDia Blutzuckermessgerät ist für den Dauerbetrieb geeignet Schutzklasse: Lebensdauer System Batterie: ca. 1000 Messungen Messbereich: 10-600 mg/dL bzw. 0,6-33,3 mmol/L Betriebsumgebung.
  • Seite 41 Verwenden dafür ausschließlich das 'ME-DC Datenkabel Stecken hierzu Klinken-Stecker USB-Datenkabels in den Daten anschluss des ausgeschalteten iDia Blutzuckermessgerätes. Stellen Sie anschließend die Verbindung zu Ihrem PC her, öffnen das entsprechende Softwareprogramm und übertragen im Messgerät gespeicherten Daten...
  • Seite 42 Artikelliste I Qualitätsstandard rtikelliste IME-DC Blutzuckermessgeräte-Set iDia 6426473 IME-DC Blutzuckerteststreifen iDia 6426496 IME-DC Kontrolllösung iDia (Level 1/Level 2) 6426504 IME-DC Stechhilfe 3941418 IME-DC Lanzetten 3941387 IME-DC Batterie 3941447 IME.DC USB-Datenkabel p ZN 3941476 Qualitätsstandard Die Produkte entsprechen folgenden EU-Qualitätsrichtlinien: 98/79/EG,...
  • Seite 43 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Benutzen Sie ein weiches Tuch, um das Blutzuckermess gerät zu säubern. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel Eine Oberflächendesinfektion des Blutzuckermessgerätes handelsüblichen Desinfektionstüchern ist erlaubt Schützen Sie das Blutzuckermessgerät und die Blutzucker- teststreifen vor Feuchtigkeit. Vermeiden Sie Verschmutzungen aller Art...
  • Seite 44 Display die Fehlermeldung „Err + Batterie- symbol" angezeigt Wird Oder wenn sich das Messgerät nicht mehr einschaltet. iDia- Entfernen Sie den Batteriedeckel Stecken Sie einen passenden Schraubendreher Oder Ähnliches in die Aussparung rechts neben der Batterie und hebeln vorsichtig...
  • Seite 45 Garantie Garantie Garantie für das iDia Blutzuckermessgerät 5 JAHRE GARANTIE Hiermit garantiert Ihnen die IME-DC GmbH die einwandfreie Funktion des iDia Blutzuckermessgerätes. Bei auftretenden Mängeln innerhalb der Garantiezeit (5 Jahre ab Kaufdatum) Wird Ihnen kostenfrei ein neues Blutzuckermessgerät, gegen Einsendung des defekten Blutzuckermessgerätes...
  • Seite 46 eichenerklärung ichenerklärung Nur zur einmaligen Amwendung In vitro Diagnosticum Nicht einnehrnen Vor Sonneneinstrahlung Artikel Nummar Trod en halten Lager Hal tbarkeit Achtung. Begleitinformation lesen 0123 IME.DC GmbH Kautendorfer Str. 24 D-95145 Oberkotzau Tel +49 (0) 9286 / 96469-0 Fax +49 (0) 9286 / 96469-100 info@imedc imedc.de...
  • Seite 47 ür Ihre Notizen...
  • Seite 48 Für Ihre Notize...
  • Seite 49 ür Ihre Notizen...
  • Seite 50 IME-DC Int. Medical Equipment Diabetes Care — iDia- 24 h-Servicehotline Tel. +49 (0) 9286 196469-888...