Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN HT 0134 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Haartrockner
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes
durch und bewahren Sie diese für den
weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur
von Personen benutzt werden, die mit den
Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Den Haartrockner nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Haartrockners angegebenen
Spannung entsprechen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die
CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1.
Lufteintrittsgitter
2.
Aufhängöse
3.
Anschlussleitung
4.
Drehzahlschalter
5.
Wärmeschalter
6.
Kalt-Tast-Stufe
7.
Luftaustrittsöffnung
8.
Präzisions-Frisierdüse
Sicherheitshinweise
 Achtung! Das Gerät nicht in
der Nähe von Badewannen,
Waschbecken oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten.
 Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
nass wird (z.B. durch Spritzwasser) und
benutzen Sie es nicht mit feuchten Händen.
 Wenn das Gerät in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach dem Gebrauch
der Netzstecker zu ziehen, da die Nähe von
Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
 Als zusätzlicher Schutz wird die Installation
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Bemessungsauslösestrom von
nicht mehr als 30mA im Badezimmer-
Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Installateur um Rat.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie überwacht oder
unterwiesen wurden, bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne
Überwachung durchgeführt werden.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
 Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
 An Elektro-Wärmegeräten entstehen bei
Inbetriebnahme hohe Temperaturen, die bei
Berührung zu Verbrennungen führen können.
Daher nur den vorhandenen Griff anfassen.
 Benutzen Sie den Haartrockner nicht für
synthetische Haarteile oder Perücken, da
die Wärmeeinwirkung den Fasern schaden
kann.
 Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts-
und Luftaustrittsöffnungen nicht durch
Finger oder Haare verdeckt werden bzw.
sich keine Fusseln oder Haare festgesetzt
haben.
 In diesem Fall kann der Überhitzungsschutz
das Gerät ausschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker und beseitigen Sie die Störung.
Nach einer ausreichenden Abkühlung kann
das Gerät wieder eingeschaltet werden.
 Vor jedem Gebrauch das Gerät incl. der
Zuleitung und der Zubehörteile auf Mängel
überprüfen, die die Funktionssicherheit des
Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät oder die Zuleitung einer unzulässigen
Belastung, wie z.B. einer Fallbelastung,
ausgesetzt wurde, können von außen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis